
UX-Design in der öffentlichen Verwaltungsdienstleistung leben
Bietet ihr eure Verwaltungsdienstleistungen in mehreren Facetten je nach Anfragendem an? Gibt es Unterschiede zwischen den Servicestellen, d.h. wird Fachsprache z.B. gegenüber Entwurfsverfassern von Baugenehmigungsanträgen angewandt, jedoch nicht im Gespräch über eine Gewerbeanmeldung eines Friseursalons? Erhalten Bürger*innen z.B. Checklisten über mögliche Anlaufstellen bzw. fehlende Unterlagen, mit denen Sie Mehrfachbesuche zum originären Anliegen vermeiden können?
Dieses Webinar soll moderne Bausteine einer differenzierten Beratungsleistung gegenüber unterschiedlichen Zielgruppen der Leistungsempfänger vorstellen und anhand praktischer Beispiele beleuchten. Dabei wird bei elektronischen Antragsverfahren, dem Homepageauftritt und dessen SEO-Elementen ebenso Überlegungen des UX-Designs eingebracht, wie im direkten Kontakt mit Bürgern und Unternehmensvertretern die Frage nach Personas entschieden, ob parallel die Beratung über die sog. „leichte Sprache” abrufbar ist. Ziel soll eine Dienstleistung sein, die Wirkung und Verständnis beim Gegenüber erzeugt. Ziel ist nicht zu zeigen, wie fachlich kompetent der Verwaltungsmitarbeitende vertiefte Inhalte wiedergeben kann. Im Webinar lernen die Teilnehmenden einen Überblick über Tools wie Personas, Customer Journeys und Ideation kennen, um selbst erste Schritte der Anwendung anhand eigener Überlegungen des Service Designs gehen zu können.