Das liebe Geld Von Ann Kathrin Herweg - 2. November 2021 0 23 FacebookTwitterWhatsAppEmail Welche Rolle hat die finanzielle Sicherheit bei deiner Entscheidung für die Arbeit im öffentlichen Dienst gespielt? Das war mir sehr wichtig Für mich stand die Aufgabe im Vordergrund Ein Mix aus beidem Andere (gerne in den Kommentaren ergänzen) Wie ist dein Arbeitsverhältnis? Beamt*in Tarifbeschäftigte*r (gerne in den Kommentaren ergänzen) Falls du verbeamtet bist: Beamte haben auf Grund ihres Status einige Vorteile, zum Beispiel bei der privaten Kreditaufnahme bei Banken. Hast du so ein Angebot schon einmal in Anspruch genommen? Nein Ja (Welches? Gerne in den Kommentaren ergänzen) Eine verdi-Umfrage hat gezeigt: Eine Mehrheit der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst hätte lieber kürzere Arbeitszeiten als mehr Lohn. Wie sieht es bei dir aus? Ich würde für kürzere Arbeitszeiten auf mehr Lohn verzichten. Ich würde meine Arbeitszeit nicht reduzieren, und damit auf Lohn verzichten. Ich bin zufrieden, wie es ist. Andere (gerne in den Kommentaren ergänzen) Aktuell laufen die Tarifverhandlungen für die Angestellten der Länder. Verfolgst du die Debatten? Ja, ich bringe mich auch aktiv ein. Ja, ich informiere mich darüber. Nein, das interessiert mich nicht. Nein, das betrifft mich nicht, da ich beim Bund/in einer Kommune arbeite. Denkst du, dass die durch die Pandemie gestiegene Staatsverschuldung Einfluss auf das Personalmanagement im ÖD hat? Ja, noch weniger neue Beamtenstellen. Ja, es werden weniger Stellen neu besetzt und weniger Stellen ausgebaut. Ja, es werden nur noch befristete Stellen/Verträge ausgeschrieben. Nein, davon gehe ich nicht aus bzw. das kann ich nicht einschätzen. Was hältst du davon, dass mit einem neuen Portal in Baden-Württemberg Steuerbetrug anonym gemeldet werden kann?* Finde ich gut, Steuerbetrug geht uns alle etwas an. Ich wusste vorher gar nicht, dass ich Steuerbetrug melden kann und bin erst dadurch auf die Möglichkeit aufmerksam geworden. Ich finde Steuerbetrug zu melden ist nicht Aufgabe der Bürger*innen. Der Staat fördert damit das Denunziantentum. Grundsätzlich hat sich an der Situation nichts geändert, außer dass die Meldung jetzt auch online erfolgen kann. ErgebnisseAbstimmen