Nachhaltigkeit Von Tanja Klement - 21. September 2021 0 24 FacebookTwitterWhatsAppEmail Was verstehst du unter Nachhaltigkeit? Der bewusste Umgang mit (endlichen) Ressourcen. Faire Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen für alle. Langfristige ökonomische Strategien, die z.B. auch den Umweltschutz als Ziel mit einschließen. Alle diese Aspekte sind gleichermaßen Teil von Nachhaltigkeit. Etwas anderes. (Ergänzungen gerne in den Kommentaren) Ist Nachhaltigkeit ein Thema, dass dich mehr interessiert als die Menschen in deinem engen persönlichen Umfeld? Ja. Nein, das Thema interessiert uns gleich stark. Nein, andere in meinem Umfeld sind da stärker interessiert. Das kann ich nicht einschätzen. Beeinflusst der Nachhaltigkeitsgedanke eher dein Privatleben oder deine Arbeit? Eher mein Privatleben. Eher meine Arbeit. Beides gleich stark. Keines von beidem. Welche Branchen/ Bereiche haben in Sachen Nachhaltigkeit besonders großen Handlungsbedarf? Technik/Digitales Mobilität Tourismus Lebensmittelindustrie Textilindustrie Alle Branchen/Bereiche müssen handeln. Wünschst du dir bei diesem Thema mehr oder weniger politische Innitiative? Mehr, denn ohne Vorschriften und Regeln wird es nicht gehen. Mehr, denn ohne die richtigen Anreize gilt weiterhin das günstigste Angebot vor dem ökologischsten. Weniger, denn ohne Vorschriften können kreative und neue Lösungen einfacher umgesetzt werden. Weniger, denn die Unternehmen und Verbraucher sollten den Nachhaltigkeitsaspekt für sich selbst entscheiden dürfen. Hat das Thema Nachhaltigkeit deine Tendenz/Entscheidung bei der Bundestagwahl 2021 stark beeinflusst? Ja, definitiv. Ja, ein wenig. Vielleicht, aber nicht bewusst. Nein. ErgebnisseAbstimmen