Stimmt das? Von Tanja Klement - 4. Mai 2021 0 30 FacebookTwitterWhatsAppEmail Welche Vorurteile hast du im Bezug auf den Öffentlichen Dienst (ÖD) schon besonders oft gehört? Der ÖD ist langsam. Der ÖD sperrt sich gegen Neues. Der ÖD ist unflexibel. Im ÖD arbeiten viele Faulenzer*innen. Im ÖD gibt es zu viel sinnlose Bürokratie. Die öffentliche Verwaltung verwaltet vor allem sich selbst. Der ÖD kann und will nicht "digital". Der ÖD macht immer "Dienst nach Vorschrift". Andere. (Ergänzungen gerne in den Kommentaren) Welche dieser Vorurteile sind deiner Meinung nach (zumindest teilweise) gerechtfertigt? Der ÖD ist langsam. Der ÖD sperrt sich gegen Neues. Der ÖD ist unflexibel. Im ÖD arbeiten viele Faulenzer*innen. Im ÖD gibt es zu viel sinnlose Bürokratie. Die öffentliche Verwaltung verwaltet vor allem sich selbst. Der ÖD kann und will nicht "digital". Der ÖD macht immer "Dienst nach Vorschrift". Andere. (Ergänzungen gerne in den Kommentaren) Und wo ist der Öffentliche Dienst ganz anders als man denkt? Der ÖD ist digitaler als man denkt. Der ÖD ist überraschend flexibel. Im ÖD arbeiten viele motivierte Menschen. Der ÖD arbeitet ständig an seiner Effizienz. Im ÖD gibt es immer etwas Neues. Wie können Vorurteile am besten abgebaut werden? (Besseres) Employer Branding Regelmäßige Öffentlichkeitsarbeit Eine einmalige Kampagne Andere (Ergänzungen gerne in den Kommentaren) ErgebnisseAbstimmen