Samstag, 27. September 2025

Verwaltung zum Anfassen

Demokratie direkt

Must read

Was ein Bürger rät

Einfach mal selbst machen

Stadt als Labor

Verwaltung? Das klingt für viele nach Formularen, Paragraphen und Bürokratie. Doch in Wirklichkeit steckt viel mehr dahinter: Die kommunale Verwaltung gestaltet aktiv unser tägliches Leben – oft, ohne dass wir es bemerken.

In Eschwege will man das ändern: Mit dem Projektraum wird sichtbar, was die Stadt wirklich bewegt – offen, verständlich und nah an den Menschen.

Was macht die Stadt eigentlich den ganzen Tag?

Ganz schön viel. Die Stadtverwaltung kümmert sich nicht nur um Ausweise und Anträge – sie plant neue Spielplätze, entwickelt Radwege, unterstützt Kultur, Sport und Vereine, organisiert Veranstaltungen und treibt die Digitalisierung voran. Sie sorgt dafür, dass Eschwege heute und morgen lebenswert bleibt.

Doch vieles davon passiert im Hintergrund. Deshalb hat die Stadt einen Ort geschaffen, an dem jede*r mitverfolgen kann, woran gerade gearbeitet wird.

Die Stadt zum Mitverfolgen

Auf projektraum.eschwege.de gibt es einen transparenten Einblick in über 90 aktuelle Projekte – aus Bereichen wie Bauen & Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit & Umwelt, Familie & Soziales, Kultur & Sport sowie Digitalisierung.

Alle Projekte sind übersichtlich aufbereitet – mit Infos zum aktuellen Stand, zu Zielen und Hintergründen. Wer wissen möchte, warum eine Straße gesperrt ist, wo neue Baugebiete entstehen oder wie die Stadt Energie sparen will, findet hier Antworten.

Warum ist das wichtig?

Wenn man weiß, was die Verwaltung tut, werden Entwicklungen nachvollziehbarer – zum Beispiel, warum ein Projekt länger dauert oder weshalb eine Straße gesperrt ist. Es geht um Vertrauen. Und Vertrauen entsteht durch Transparenz – also durch Offenheit.
Wenn Verwaltung zeigt, was sie tut, entsteht Nähe. Diskussionen werden sachlicher, Entscheidungen verständlicher – die Stadt wird greifbarer. Verwaltung ist kein abgeschottetes System, sondern Teil unseres Alltags. Und Eschwege zeigt: Das kann auch spannend, dynamisch und menschlich sein.

Verwaltung kann auch spannend sein

Die Stadt Eschwege macht vor, wie Verwaltung besser, transparenter und bürgernäher funktionieren kann. Der Projektraum ist dabei erst der Anfang. Noch wichtiger ist die Haltung dahinter: Verwaltung soll für die Menschen da sein – und nicht umgekehrt.

Wenn du also wissen willst, was in Eschwege passiert – schau mal rein!

Wie geht es weiter?

Das nächste Projekt – der Familienraum – wird ein digitaler Knotenpunkt, der die städtischen Angebote sowie die von Trägern, Initiativen, Schulen und Kitas an einem Ort bündelt. Es gibt bereits viele tolle Angebote – aber bald endlich auch einen klaren Überblick.

(Foto: Privat)
(Foto: Privat)

Sabrina Hein ist Digitalisierungsbeauftragte in Eschwege und treibt die digitale Transformation in der Verwaltung voran. Ihr Ziel ist es, Prozesse moderner, zugänglicher und nutzerfreundlicher zu gestalten – intern wie extern.

Scarlett Grebestein, Pressesprecherin, sorgt dafür, dass Informationen aus der Verwaltung klar, verständlich und zielgruppengerecht kommuniziert werden. Für sie steht im Mittelpunkt, Verwaltung transparenter zu machen und den Dialog mit den Menschen in der Stadt zu stärken.


Die Plattform Lokalprojekte bringt Macher*innen und Kommunen zusammen. Mehr dazu findet ihr hier und auf lokalprojekte.de

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
- Werbung -

More articles

Latest article

Gemeinsames Lagebild

Katastrophenschutz-Leuchttürme

Im Tode verwaltet

Wie ein Brennglas

Leave no one behind!