Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
Archive
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
Kategorien
  • Advice
  • Allgemein
  • Campus
  • Comments
  • Portrait
  • Post Box
  • Projects
  • Snapshots
  • Speakers Corner
  • Spotlights
  • Staff
  • Survey
  • Transkription
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Future 4 Public
Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
  • Projects

Lokal. Gemeinsam. Machen.

  • Gastbeitrag
  • 27. Juli 2021
Nach fünf Monaten online hat sich das Team Lokalprojekte im Juli bei einer “Begegnungstour” in Eschwege in Präsenz kennen gelernt. (Foto: Team Lokalprojekte)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Plattform Lokalprojekte bringt Macher*innen mit Kommunen in gemeinsamen Projekten zusammen

Was kann entstehen, wenn sich hunderte Menschen ein ganzes Wochenende zusammentun und beim Hackathon #UpdateDeutschland gemeinsam an innovativen Lösungen für bestehende gesellschaftliche Herausforderungen feilen? Viel – das ist sicher. Das Ergebnis dieses offenen Ansatzes lässt sich schließlich am Beispiel „Lokalprojekte“ wunderbar ablesen.

Im März 2021 hat sich ein elfköpfiges Initiativen-Team aus Wirtschaft, Gesellschaft, Wissenschaft und Verwaltung zusammengefunden, um auf die von Bürgermeister Alexander Heppe aus Eschwege eingereichte Herausforderung eine Lösung zu finden. Die konkrete Frage lautete „Wie gewinnen wir zukünftig die richtigen Fachkräfte für unsere Rathäuser?“.

Eine Antwort auf diese Frage lautet: Über Lokalprojekte.

Fachkräfte aus Wirtschaft und Gesellschaft sollen als Team in Kommunen vor Ort für sechs bis zwölf Monate zusammenarbeiten. In dieser Zeit bringen die vom Team Lokalprojekte kompetenzbasiert ausgesuchten Macher*innen ihre Fachexpertise in Projekten zur Modernisierung und zur Digitalisierung der Verwaltung vor Ort ein.

Der Vorteil für Kommunen liegt auf der Hand: durch den Blick von außen erschließen sich für die Verwaltung neue Perspektiven. Gemeinsam lassen sich über diesen Weg ganzheitliche Lösungen finden. Zudem können beide Seiten voneinander lernen. Natürlich wird dieses Engagement auch entlohnt. Angelehnt an den Tarif des Öffentlichen Dienstes erhalten Macher*innen für ihren Einsatz eine Vergütung.

Ähnlich wie beim Pendant auf Bundesebene, dem Work4Germany Fellowship, erhalten alle Macher*innen zudem Unterstützung in Form eines intensiven, begleitenden Bildungsprogramms. Dieses Begleitprogramm setzt sich aus Onboarding, Coaching, Vernetzungsangeboten und begleitenden Workshops zusammen. Doch nicht nur das: individuelle Projektpat*innen kümmern sich während des Projekts um „ihre“ Macher*innen.

Aufregend wird es ab 1.9.2021: dann starten für sechs Monate in der beginnenden Pilotphase die ersten Lokalprojekte. Mit dabei ist u.a. die Stadt Eschwege. Bürgermeister Alexander Heppe freut sich: „Für mich steckt in „Lokalprojekte“ enormes Potenzial – sowohl für Kommunen und Behörden, als auch für Macher*innen aus Wirtschaft und Gesellschaft. Lokalprojekte setzt auf die persönlichen Erfahrungen von Menschen, die ihr Know-how im Rahmen von Projekten in der Verwaltung einbringen wollen. Diesen Ansatz halte ich für ausgesprochen innovativ, denn er holt die Menschen dort ab, wo sie gebraucht werden.“

Kommunen können sich jetzt noch für die Pilotphase bewerben. Für alle Informationen die Webseite https://www.lokalprojekte.de/kommunen/ aufrufen und dann ein Projekt vor Ort aussuchen, welches mit dem Team von Lokalprojekte und motivierten Macher*innen verwirklicht werden soll.

Katja Büchner ist Mitgründerin der Initiative “Lokalprojekte”. Als Stadträtin in Andernach/Rheinland-Pfalz kennt sie die bestehenden kommunalen Herausforderungen. Als Berufssoldatin sind ihr die Abläufe innerhalb einer Behörde außerdem bestens vertraut.

Total
0
Shares
Tweet 0
Share 0
Share 0
Pin it 0
Gastbeitrag

Voriger Artikel
  • Staff

Vernetzt durchs Leben

  • Gastbeitrag
  • 26. Juli 2021
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Survey

Bist du vernetzt?

  • Tanja Klement
  • 28. Juli 2021
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Projects

Blutspendemarathon in Neuss

  • Gastbeitrag
  • 21. Juni 2022
Weiterlesen
  • Projects

Wir sind Hamburg! Bist Du dabei?

  • Gastbeitrag
  • 9. Juni 2022
Weiterlesen
  • Projects

Digital bis zum Schluss

  • Ann Kathrin Herweg
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Projects

Deutsche Zeitgeschichte digital erleben

  • Gastbeitrag
  • 24. Mai 2022
Weiterlesen
  • Projects

Kommunale Digitallotsen

  • Gastbeitrag
  • 23. Mai 2022
Weiterlesen
  • Projects

Ein Jahr BND auf Instagram

  • Marco Feldmann
  • 20. Mai 2022
Weiterlesen
  • Projects

Gesund in der Neusser Stadtverwaltung

  • Gastbeitrag
  • 13. Mai 2022
Weiterlesen
  • Projects

Moderne E-Quartiersgarage im Heilbronner Neckarbogen geplant

  • Gastbeitrag
  • 9. Mai 2022

Hinterlasse einen Kommentar

(Hinweis: Der erste Kommentar eine*r User*in wird von uns geprüft und freigegeben, alle weiteren Kommentare werden direkt veröffentlicht. Wir bitten um Verständnis.) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Der Öffentliche Dienst sollte ein Spiegelbild der Gesellschaft sein, oder? Dieser Frage und der Vorbildfunktion des ÖD gehen wir auf den Grund.

Recent Posts
  • Eine ausgezeichnete Idee
    • 24. Juni 2022
  • Ändert euch! 
    • 23. Juni 2022
  • Der Bundesfreiwilligendienst: Zeit, das Richtige zu tun
    • 22. Juni 2022
In Kooperation mit


Twitter Feed
Recent Reactions
  • Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil II - Future 4 Public zu Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil I
  • Chance oder Gefahr? - Future 4 Public zu Egal ob Wahlkampf- oder Amtsmodus: Traut Euch!
  • Digitale Transformation der Gesellschaft - Teil II - Future 4 Public zu Digitale Transformation der Gesellschaft – Teil I
  • Nicole zu Engagement in einem der ärmsten Länder der Welt
  • Dennis zu ÖD – Attraktiver Arbeitgeber ?!
Most Read
  • 1
    Eine ausgezeichnete Idee
  • 2
    Ändert euch! 
  • 3
    Der Bundesfreiwilligendienst: Zeit, das Richtige zu tun
  • 4
    Blutspendemarathon in Neuss
  • 5
    Vorhandene Strukturen stärken
Most Discussed
  • 1
    Eine ausgezeichnete Idee
  • 2
    Ändert euch! 
  • 3
    Der Bundesfreiwilligendienst: Zeit, das Richtige zu tun
  • 4
    Blutspendemarathon in Neuss
  • 5
    Vorhandene Strukturen stärken
Categories
  • Advice (30)
  • Allgemein (7)
  • Campus (22)
  • Comments (30)
  • Portrait (41)
  • Post Box (10)
  • Projects (76)
  • Snapshots (14)
  • Speakers Corner (3)
  • Spotlights (9)
  • Staff (64)
  • Survey (27)
  • Transkription (1)
Future 4 Public
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
© ProPress Verlag GmbH
 

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

 
Required 'Candidate' login to applying this job. Click here to logout And try again
 

Login to your account

  • Forgot Password? | Sign Up

Reset Password

  • Already have an account? Login

Enter the username or e-mail you used in your profile. A password reset link will be sent to you by email.

Signup to your Account

Choose your Account Type
  • Candidate I want to discover awesome companies.
  • Employer I want to attract the best talent.
  • Already have an account? Login

Close
 

Answers

 

Account Activation

Before you can login, you must active your account with the code sent to your email address. If you did not receive this email, please check your junk/spam folder. Click here to resend the activation email. If you entered an incorrect email address, you will need to re-register with the correct email address.