Gelehrt ist gelerntBildung
Schulen, politische Bildung, Universitäten oder auch Nachwuchskräfte– Bildung ist ein vielseitiges Thema, das für die unterschiedlichsten Altersgruppen aufbereitet werden muss. Darum beschäftigen wir uns in unserer aktuellen Ausgabe mit Bildung und wie man das Lehren lernt. Aber auch mit Organisationen und Portalen, die sich um die Gewinnung von Fachkräften, das Vermitteln von (politischer) Bildung oder das aktuelle Bildungssystem kümmern wollen.
Generationen
RekordverdächtigRekorde
Weltrekorde üben eine merkwürdige Faszination auf uns Menschen aus - der/die Beste in etwas zu sein oder das extremste von etwas zu besitzen reizt unseren Ehrgeiz und über die Jahre haben sich die unglaublichsten und bizarrsten Weltrekorde angesammelt. Auch die gesetzten Grenzen zu durchbrechen und die Latte noch eins höher zu legen, liegt uns im Blut. Darum wollen wir uns in dieser Ausgabe mit Rekorden befassen - mit Weltrekorden, aber auch mit deutschland-weiten Rekorden und natürlich auch mit Rekorden aus dem Öffentlichen Dienst.
Schon früh an später denken
Über manche Angelegenheiten sollte man sich frühzeitig informieren und im besten Fall auch kümmern. Ob Rente, Hausbau oder auch bei der Stadtplanung und beim Nachwuchskräfte gewinnen. Mit diesen Themen beschäftigen wir uns in dieser Ausgabe, getreu dem Motto: "Schon früh an später denken".
Die Beauftragten der BeauftragtenSonderämter
Bund und Länder haben mittlerweile zusammen gut über 100 Beauftragte. In dieser Ausgabe wollen wir uns mit dem Amt der Beauftragten, Koordinator*innen, Sonderbeauftragten und Sonderbevollmächtigten befassen und uns anschauen, warum der Bund so viele davon braucht, was sie für Aufgaben erfüllen und was es sonst noch wissenswertes zu dem Thema gibt.