Freitag, 31. März 2023

Interessen und Werte
Gewerkschaft

Streik ist ein wichtiges Thema für Arbeitnehmer*innen in Deutschland, denn nur so können sie ihre Unzufriedenheit zum Ausdruck bringen. Aber Streik ist nicht das einzige Mittel der Interessenvertretung für Arbeitnehmer*innen, weshalb sich Gewerkschaften um einiges mehr kümmern müssen. Darum lassen wir sie zu Wort kommen.

Pauschale Vorwürfe gegen die Polizei endlich beenden

Es gehört zu den Kernaufgaben einer Gewerkschaft, ihre Mitglieder vor ungerechtfertigten Anfeindungen und Vorwürfen zu schützen. Im konkreten Einzelfall geschieht dies durch umfangreichen Rechtsschutz,...

Wie bestimmt der Rassismusvorwurf gegen die Polizeien die Gewerkschaftsarbeit

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) nimmt die seit Jahren immer wieder aufgeworfenen Rassismusvorwürfe gegenüber den Polizeien sehr ernst. Daher schaut sie sich diese genau...

„Hast du schon gehört?…“

„… Die Bahn streikt am Montag.“ So oder so ähnlich dürften Ende letzter Woche viele Gespräche begonnen haben. Dabei stimmt das genau genommen gar...

Inwiefern ist der Auf- und Abbau von Stellen Teil der Gewerkschaftsarbeit bzw. warum wäre das wünschenswert?

Das Recht von Arbeitnehmer*innen, sich in Gewerkschaften oder anderen Vereinigungen zusammenzuschließen, um ihre Arbeits- und Wirtschaftsbedingungen zu verbessern, wird durch Artikel 9 Absatz 3...

Gewerkschaft im Öffentlichen Dienst: „Ganz und gar nicht überflüssig“

Eine Gewerkschaft auch für Beamt*innen, die bekanntermaßen kein Streikrecht haben? So oder ähnlich mag eine zweifelnde Frage lauten, die sich in diesem Zusammenhang stellt....

Streik = Frust für alle Beteiligten?

Jeder, der schon einmal an bestimmten Tagen auf die Deutsche Bahn angewiesen war, kennt das Problem: Ob du nun pendelst, oder gerade an diesem...

New Podcast

Bewerber umwerben

Kontakt

Ideen, Wünsche, Anregungen - Schreib uns!

Stay Connected

54FollowerFolgen
168FollowerFolgen
758AbonnentenAbonnieren

Tierische Kolleg*innen

Zeckenbiss oder Zeckenstich?

Barrierefreiheit

Die Supernasen

Nicht wie im Fernsehen

Über den Tellerrand
Ernährung

Vegan, vegetarisch, ketogen, Paleo und noch viele mehr - Die Liste der Ernährungsphilosophien ist so bunt und individuell, wie die Gesellschaft. Und mit dem Staat und der öffentlichen Verwaltung hat das eigentlich nichts zu tun, oder? Wir schauen uns ein paar Berührungspunkte näher an.

Was isst der Öffentliche Dienst?

Zum Abschluss unserer Ausgabe "Über den Tellerrand" haben wir ein Kochbuch für euch zusammengetragen. Dabei handelt es sich nicht um ein gewöhnliches Kochbuch. In...

Hör mal, wer da hamstert – Die BLE sorgt vor

Umweltkatastrophen, Unfälle in Kernkraftwerken, militärische Spannungen und Kriege, Streiks, weitläufige Tierseuchen und Terroranschläge – all diese Punkte haben eines gemein: Sie können zu Engpässen...

Spendenzwang statt „Containern“? Das ist die französische Realität:

In Frankreich gibt es seit Anfang 2016 das „Loi Garot“, also ein Gesetz, dass Supermärkte ab einer Größe von mindestens 400m² dazu verpflichtet, nicht...

Diplomatenkochbuch trifft Karikaturenbuch 

Der Public Sector mal ganz anders: Aus dem Umfeld des Behörden Spiegel sind zwei interessante und abwechslungsreiche publizistische Werke erschienen. Schon 2022 erschien die...

Was kann eigentlich der deutsche Nutri-Score?

Beim ursprünglich französischen Nährwertprofil „Nutri-Score“ handelt es sich um eine Kennzeichnung mittels Buchstaben- und Ampelfarbensystem. Von Dunkelgrün bis Rot und A bis E wird...

Nicht hamstern, sondern „eichhörnchen“ – BBK rät zu Lebensmittelnotvorrat

Egal ob großflächiger Black Out, Extremwetterlagen wie Hochwasser, extreme Hitze oder hoher Schneefall und Glätte oder Quarantäne-Situationen – das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe...

Für mehr Nachhaltigkeit: Digitalisierung in der Landwirtschaft

Rund eine Million Menschen erzeugen in Deutschland in etwa 270.000 landwirtschaftlichen Betrieben hochwertige Nahrungsmittel. Die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) unterstützt das Bundesministerium...

Weniger Zucker durch „Soft-Drink-Steuer“?

In Großbritannien wurde vor ein paar Jahren eine Steuer auf zuckerhaltige Getränke eingeführt – also Softdrinks und Co. Die sogenannte „Soft drinks industry levy“...

Gesunde Ernährung hilft!

Gesundheit und Ernährung sind eng miteinander verbunden. Weit enger, als wir es uns bewusst machen. Eine gesunde Ernährung, mit nicht zu viel Energie, aber...

In Kooperation mit

- Werbung -

Zero Discrimination

Aus schönen Worten müssen Taten folgen. Und dabei kann jede*r unterstützen – durch das Annahmen von Beratungsangeboten, durchs interessiert zuhören und durch Meldungen an Beschwerdestellen, wenn es  nicht rund läuft. Denn auf dem Weg zu Zero Discrimination sind wir noch lange nicht am Ziel. 

“Come As You Are”

Was steckt hinter dem neuen Motto der Deutschen Bahn, mit dem die Mitarbeiter zur freien Wahl der Uniform ermutigt werden sollen, das aber auch...

110 Prozent Diversity

Massive Fahrzeuge, schwere Waffen, SEK – das Bild von der Polizei ist bei Vielen bis heute vor allem durch eines geprägt: Klischees. Sehr zu...

Vielfalt im Berliner Bezirk Mitte

Als Beauftragte*r für Queer und Antidiskriminierung im Bezirksamt Mitte bilde ich eine neue Schnittstelle und biete ein Unterstützungs- und Beratungsangebot. Um Beschwerdefälle nach dem...

Brauchen wir das eigentlich?

  (3) Niemand darf wegen seines Geschlechtes, seiner Abstammung, seiner Rasse, seiner Sprache, seiner Heimat und Herkunft, seines Glaubens, seiner religiösen oder politischen Anschauungen benachteiligt...
- Werbung -

People

Alaaf und Helau!
Karneval

Wir feiern die fünfte Jahreszeit! Bei Future4Public herrscht Karnevalsstimmung. Also nutzen wir die Zeit bis Aschermittwoch und schauen uns mal in den jecken Kreisen um: Wo wird gefeiert? Wer macht mit? Warum? Und was hat das mit dem Öffentlichen Dienst zu tun?

Was macht den politischen Aschermittwoch eigentlich politisch?

Aschermittwoch bedeutet auf das Kirchenjahr gesehen eigentlich den Beginn der 40-tägigen Fastenzeit. Doch was den politischen Aschermittwoch anbelangt, so haben diese Veranstaltungen gar nichts mit dem kirchlichen Tag zu...

Impressionen aus dem Straßenkarneval

Wie sieht Karneval in welcher Stadt Deutschlands aus? Welche Stadt hat die schönsten Züge, welche die am schönsten verkleideten Teilnehmer? Und was sind die...

Zwischen Authentizität und Amtsanmaßung

Spätestens seit der wachsenden Faszination für Cosplays, sind lebensechte bzw. besonders detailgetreue Kostüme ein echtes Aushängeschild. Trotzdem sollten Karnevalist*innen dabei nicht zu sehr auf...

Dreimol Bonn Alaaf

Mer muß net us däm Rheinland kumme, öm de Fastelovend ze lewe. Mer muß ävver en jewisse Zick he jelebt han, öm de Fastelovend...

Der Sturm auf die Rheinfestung

Karneval und Bundeswehr – passt das zusammen? Und wie das passt! So beweist es der Carneval-Club Korpskommando-Koblenz 1968 e.V. (CCKK) der Bundeswehr, der die...

Stunksitzung: Darf es ein bisschen mehr sein?

Erheblich politischer, viel inhaltlicher und deutlich wilder kommt sie daher: Die Stunksitzung wird häufig als Alternative zum traditionellen Karneval gehandelt. Doch ist sie das...

Lass die Waffe zuhause!

Endlich ist es wieder soweit. Nach einer gefühlten Ewigkeit können wir alle bald wieder so richtig Karneval feiern, mit Kostümen und ohne Maskenpflicht. Damit wir...

Die vielen Facetten des Markus Söder

Alljährlich findet die Fastnacht in Franken statt: Eine Prunksitzung des Fastnacht-Verbandes Franken, die live im Fernsehen übertragen wird und auf der sich viele prominente...

Karneval – ein alter Hut?!

Alaaf, Helau, wie auch immer. Karneval, Fastnacht, Fasnet ist doch ein alter Hut! Organisierte Fröhlichkeit, ein gemeinsames Betrinken alter weißer Männer. Aber bitte nur...

Prinz*in, Bauer*in und Jungfrau*in?

Ist Köln bereit für ein weibliches Dreigestirn? Bei der Prinzenproklamation hat Oberbürgermeisterin Henriette Reker diesen Wunsch zumindest schon einmal in den Raum geworfen. Und...

Volksfest, aber sicher!

Nachdem in zwei Corona-Jahren kein oder nur eine abgespeckte Variante des Karnevals gefeiert werden konnte. Dürfen sich die Jeck*innen 2023 endlich wieder richtig ausleben....

In Practice

- Werbung -

Projects & more