Begonnen hat WIIS.de (Women in International Security Deutschland e.V.) mit einer Handvoll engagierter Frauen, die den Verein 2003 in Berlin gründete. In diesem Herbst konnten wir unser 1000stes Mitglied begrüßen. WIIS.de ist das führende Netzwerk für Frauen in der Außen- und Sicherheitspolitik. Wir sitzen im Advisory Board der Berlin Security Conference und sind auf der Münchner Sicherheitskonferenz mit eigenen Veranstaltungen präsent.
Bei WIIS.de finden sich Frauen aller Altersgruppen und Karrierestufen, die in ganz Deutschland sowie teilweise im Ausland leben und arbeiten. Ob Staatssekretärin, Offizierin oder Studentin, ob Wissenschaftlerin, Ingenieurin oder Politikerin, WIIS.de bringt Frauen aus allen Bereichen der Außen- und Sicherheitspolitik zusammen. Unsere Mitglieder beschäftigen sich mit vielfältigen Themen wie Internationale Beziehungen, Rüstungspolitik, Friedensmissionen, Abrüstung, Entwicklungszusammenarbeit, Menschenrechte, neue Technologien oder Cybersecurity.
Nie war ein Netzwerk wie WIIS.de wichtiger als in diesen Zeiten. Wir befinden uns in einer Phase tiefgreifender geopolitischer Veränderungen. Russlands Angriffskrieg in der Ukraine hat die europäische Sicherheitsarchitektur neu definiert. Zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg distanzieren sich die USA von Europa. Hybride Kriegsführung, Cyberangriffe und neue Technologien verändern das Kriegsbild der Zukunft. Diese Herausforderungen zeigen: Sicherheitspolitik braucht innovative und diversifizierte Perspektiven. Frauen sind in diesem Bereich jedoch weiterhin unterrepräsentiert. Das möchte WIIS.de ändern.
Durch Mentoring-Programme, Trainings und Konferenzen schaffen wir Räume, in denen Frauen ihre Fachkenntnisse vertiefen und Karrieren im sicherheitspolitischen Umfeld gezielt aufbauen können. Dabei profitiert unser Netzwerk von den Erfahrungen vieler langjähriger Mitglieder. Unsere niedrigschwelligen Angebote machen es zum Beispiel gerade für Studentinnen oder Frauen am Beginn ihrer Karriere leicht, eine Ansprechpartnerin oder Mentorin zu finden.
Was uns bis heute auszeichnet, ist unsere Überparteilichkeit und unsere finanzielle wie ideelle Unabhängigkeit. Es ist uns als Verein sehr wichtig, uns nicht zu (tages-)politischen Entwicklungen zu äußern. Wir respektieren alle verfassungskonformen weltanschaulichen Positionen unserer Mitglieder. Bislang lebt der Verein hauptsächlich von den Beiträgen seiner Mitglieder.
WIIS.de ist ein Verein, bei dem das Motto gilt: Wer eine Idee hat, darf sie selbst umsetzen. Das Vereinsleben ist vom Engagement unserer Mitglieder geprägt. Sie organisieren After-Work-Treffen, Diskussionsveranstaltungen, Workshops oder Coaching-Seminare. Eines der Highlights ist unsere jährliche „Study Tour“. Sie führte unteranderem nach Brüssel und Wien. Im Zentrum stehen exklusive Besuche beim Europäischen Parlament, der Nato oder der OSZE. Dabei profitieren wir von den Netzwerken unserer Mitglieder.
Besondere Veranstaltungen wie die alle fünf Jahre stattfindenden Konferenzen zu aktuellen Themen in der Außen- und Sicherheitspolitik – zuletzt die erfolgreiche Jubiläumskonferenz WIIS@20 im Jahr 2023 – werden durch Mittel von Sponsoren und Kooperationspartnern aus dem öffentlichen und privaten Sektor unterstützt.

Silvia Petig ist Vorsitzende von WIIS.de.



