Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
Archive
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
Kategorien
  • Advice
  • Allgemein
  • Campus
  • Comments
  • Portrait
  • Post Box
  • Projects
  • Snapshots
  • Speakers Corner
  • Spotlights
  • Staff
  • Survey
  • Transkription
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Future 4 Public
Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
  • Staff

Vereinbarkeit makes the difference: Verwaltungen als attraktiver Arbeitgeber

  • Gastbeitrag
  • 4. Oktober 2021
(Foto: Anrita1705, pixabay.com)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik – oder „Der nachhaltige Weg zum Wettbewerbsvorteil“

Verwaltungen kämpfen schon jetzt mit einem Fachkräftemangel. Und der wird sich angesichts der alternden Belegschaft bald noch deutlich verschärfen, wie auch eine Umfrage der berufundfamilie Service GmbH offenbart: 25 % der befragten Kommunalverwaltungen, die nach dem audit berufundfamilie zertifiziert sind, hat große Probleme bei der Stellenbesetzung (berufundfamilie Scout „Stadtgespräch Vereinbarkeit: Familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik von Kommunen“, 11.–12.2020). Laut der Stichprobenbefragung erwarten drei von vier Kommunen (75 %), dass in den kommenden fünf Jahren die Schwierigkeiten bei der Stellenbesetzung noch größer werden – sofern sich die Rahmenbedingungen und Anreize nicht verändern (berufundfamilie Scout).

Wie schaffen Verwaltungen also geeignete Rahmenbedingungen und Anreize, um die Arbeit bei ihnen attraktiver zu machen und gerade Nachwuchskräfte für sich zu begeistern? Die Antwort: mit einer familien- und lebensphasenbewussten Organisationskultur, die auch wirklich gelebt wird! Wir alle möchten Beruf, Familie und Privatleben unter einen Hut bringen. Die Zeiten, in denen es Arbeit oder Privatleben hieß, sind vorbei. 91,7 % der befragten Kommunen finden daher Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben bei der Werbung von Fachkräften besonders wichtig (berufundfamilie Scout). Doch Vereinbarkeitsmaßnahmen sollten nicht im Gießkannenprinzip über die Beschäftigten gegossen werden. Da müssen Arbeitgeber – und damit auch Verwaltungen – schon strategisch bzw. systematisch vorgehen. Genau dafür wurde vor mehr als 20 Jahren auf Initiative der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung das audit berufundfamilie entwickelt. Angeboten wird das so genannte Managementinstrument von der berufundfamilie Service GmbH. Sie hat bislang über 1.800 Organisationen – Unternehmen, Institutionen und Hochschulen – mit dem audit bei der Gestaltung einer nachhaltigen Vereinbarkeitspolitik begleitet. Das Besondere daran: Beim audit berufundfamilie handelt es sich um ein Entwicklungsaudit. Das bedeutet, dass der Arbeitgeber nicht etwa nur einen Fragebogen zum aktuellen Status seiner Vereinbarkeitsangebote ausfüllt. Das audit bedeutet viel mehr für den Arbeitgeber – und zwar, indem gemeinsam mit der berufundfamilie entlang der acht personalpolitischen Handlungsfelder Arbeitszeit, Arbeitsorganisation, Arbeitsort, Information und Kommunikation, Führung, Personalentwicklung, finanzielle Zusatzleistungen sowie Serviceleistungen ein passgenaues und bedarfsgerechtes Maßnahmenportfolio für die Beschäftigten ent- und weiterentwickelt wird.

Work-Life Balance  – Aber richtig agil

(Foto: berufundfamilie Service GmbH)

Was sind nun Maßnahmen, die auch wirklich von den Mitarbeitenden gebraucht werden? Lange nicht mehr nur die, bei denen es sich um Kinderbetreuung oder Pflege von Angehörigen dreht. Schließlich betreut nicht jede*r Beschäftigte ein Kind oder eine*n pflegebedürftigen Angehörigen. Und dennoch haben auch Erwerbstätige ohne familiäre Aufgaben im engeren Sinne Vereinbarkeitsbedarfe. Diese können sich hinsichtlich eigener Erkrankungen, der Unterstützung enger Freunde oder der Ausübung von Ehrenämtern und Hobbys ergeben. Eine moderne Organisation öffnet sich auch daraus entstehenden Vereinbarkeitswünschen, und berücksichtigt damit zusätzlich Zielgruppen wie z.B. Alleinstehende und Young Professionals. Das audit berufundfamilie transportiert so gesellschaftliche Trends wie etwa die Individualisierung.

Was daraus als Maßnahmen entstehen kann? – Nicht nur Betreuungsangebote sondern auch Maßnahmen zur Optimierung der Flexibilisierung von Arbeitszeit und Arbeitsort sowie Mitarbeitendenrabatte bei Fitnessstudios oder Stressmanagementkurse und eine generell verbesserte Kommunikation der Leistungen des Arbeitgebers. Strategische Vereinbarkeit mit dem audit berufunfamilie führt also zu einer Work-Life-Balance für alle Beschäftigten in jeder Lebensphase – und das auf agile Weise.

Der Auditierungsprozess folgt nämlich einer Struktur, die in sich viel Raum für flexibles Agieren lässt. Am Anfang jeder Auditierung steht zunächst eine Bedarfsanalyse, anhand derer individuelle Zielvereinbarungen erstellt werden. Dabei geht es nicht nur darum, konkrete Maßnahmen zu benennen, die entwickelt bzw. adaptiert und umgesetzt werden, sondern auch den Weg für die strategischen Komponenten zu klären. Schließlich geht es ja darum, Vereinbarkeit auf der Kulturebene nachhaltig zu verankern. An den Inhalten der Zielvereinbarung müssen sich die Arbeitgeber messen lassen. Dafür wird jährlich die Entwicklung gescreent, um schließlich nach drei Jahren eine Re-Auditierung abschließen zu können. Bei der Erstauditierung erfolgt nach der Ausformulierung der Zielvereinbarung die Zertifizierung. Das Zertifikat zum audit berufundfamilie gilt als Qualitätssiegel für eine strategisch gestaltete familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik. Um dieses nach der dreijährigen Laufzeit weiter führen zu können, müssen sich die Organisationen erneut dem Prozess stellen. Das heißt: weiter optimieren. Und da können sich schon mal Beschäftigtenbedarfe und Vereinbarkeitswünsche ändern. Entsprechend werden die Maßnahmen zur Förderung der Work-Life-Balance wieder angefasst.

Doch genug vom Prozess! Was bringt eine familienbewusste Personalpolitik mit dem audit berufundfamilie nun konkret? Kurz und kompakt: Bewerber*innen und Mitarbeitende können Familie und Privatleben mit dem Beruf vereinbaren. Dies setzen die jungen Generationen bei der Arbeitgeberwahl übrigens voraus. So erwarten 73 % der Vertreter*innen der Generation Z bei einem Arbeitgeber Familienbewusstsein (Vorstudie „Generation Z und ihre Erwartungen an die zukünftige Arbeitswelt“, 2018). Der Großteil von ihnen (60 %) hat sich daher auch zum Ziel gesetzt, Angebote zur Vereinbarkeit in Vorstellungsgesprächen zu verhandeln (Vorstudie).

Für Verwaltungen als Arbeitgeber bringt das audit sowohl geringere Fehlzeiten- und Krankheitsquoten, gesteigerte Motivation und Zufriedenheit der Beschäftigten, als auch bessere Produktivität und schließlich eine gesteigerte Arbeitgeberattraktivität, die sich auch in der besseren Bewerber*innenqualität widerspiegelt. Verwaltungen können so innovative Zukunftsaussichten entwickeln und den grauen Behördenflair ablegen. Verwaltung und Vereinbarkeit? Da geht was!

Seit Mitte 2015 ist Oliver Schmitz Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH. Vorher war er seit 1997 selbst autorisierter Auditor für das audit berufundfamilie und das audit familiengerechte hochschule. In dieser Funktion begleitete er zahlreiche Unternehmen und Institutionen bei der Gestaltung einer familien- und lebensphasenbewussten Personalpolitik. Oliver Schmitz hat auch zahlreiche Veranstaltungen moderiert sowie Trainings für Führungskräfte und Themenverantwortliche durchgeführt. Vor seiner Tätigkeit für die berufundfamilie war Oliver Schmitz Geschäftsführer eines international tätigen Beratungsunternehmens und wurde dafür unter anderem im Rahmen des Unternehmenswettbewerbs Erfolgsfaktor Familie ausgezeichnet und ließ sein eigenes Unternehmen nach dem audit berufundfamilie zertifizieren.

Oliver Schmitz hat zwei Lehraufträge an der Evangelischen Hochschule Freiburg für Arbeitsorganisation & Arbeitsbewältigung sowie für Intergeneratives & Lebensphasenorientiertes Personalmanagement.

(Foto: berufundfamilie Service GmbH)

Total
0
Shares
Tweet 0
Share 0
Share 0
Pin it 0
Related Topics
  • Gesundheit
Gastbeitrag

Voriger Artikel
  • Projects

Betriebliches Gesundheitsmanagement im demografischen Wandel

  • Gastbeitrag
  • 1. Oktober 2021
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Survey

Wie steht es um deine Work-Life-Balance?

  • Ann Kathrin Herweg
  • 5. Oktober 2021
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Staff

Creative Challenges als Lösungsansatz für kommunale Herausforderungen

  • Gastbeitrag
  • 1. Juli 2022
Weiterlesen
  • Staff

Mehr Nachwuchs für die Pflege

  • Ann Kathrin Herweg
  • 29. Juni 2022
Weiterlesen
  • Staff

Dürfen Beamt*innen politisch tätig sein?

  • Gastbeitrag
  • 29. Juni 2022
Weiterlesen
  • Staff

Momentum der aktuellen Krisen

  • Malin Jacobson
  • 28. Juni 2022
Weiterlesen
  • Staff

Ändert euch! 

  • Benjamin Hilbricht
  • 23. Juni 2022
Weiterlesen
  • Staff

Der Bundesfreiwilligendienst: Zeit, das Richtige zu tun

  • Gastbeitrag
  • 22. Juni 2022
Weiterlesen
  • Staff

Vorhandene Strukturen stärken

  • Bennet Klawon
  • 20. Juni 2022
Weiterlesen
  • Staff

Was wollen Azubis?

  • Ann Kathrin Herweg
  • 14. Juni 2022

Hinterlasse einen Kommentar

(Hinweis: Der erste Kommentar eine*r User*in wird von uns geprüft und freigegeben, alle weiteren Kommentare werden direkt veröffentlicht. Wir bitten um Verständnis.) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hitzefrei! – Wir in der f4p-Redaktion erfüllen uns unseren Kindheitstraum und machen eine kleine Sommerpause. Bei kühlen Drinks überlegen wir uns so lange neue Highlights für euch.

Recent Posts
  • Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
    • 15. Juli 2022
  • Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
    • 13. Juli 2022
  • Im Startup-Dschungel
    • 12. Juli 2022
In Kooperation mit


Twitter Feed

Future4Public Follow 345 168

Das #eJournal für den jungen #PublicSector: interaktiv – informativ – unterhaltsam.

Future4Public
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
10 Aug 1557336300113592322

Du studierst & möchtest dir die #PITS2022 live anschauen? Dann ist die Guided Tour von @Future4Public genau das richtige für dich. Wir ermöglichen dir einen exklusiven Einblick in die Arbeit der verscheidenen Wirtschaftspartner. Melde dich einfach auf http://public-it-security.de/anmeldung/ an.

Image for the Tweet beginning: Du studierst & möchtest dir Twitter feed image.
Reply on Twitter 1557336300113592322 Retweet on Twitter 1557336300113592322 0 Like on Twitter 1557336300113592322 0 Twitter 1557336300113592322
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
8 Aug 1556566065991368709

Du studierst & möchtest dir die #PITS2022 live anschauen? Dann ist die Guided Tour von @Future4Public genau das richtige für dich. Wir ermöglichen dir einen exklusiven Einblick in die Arbeit der verscheidenen Wirtschaftspartner. Melde dich einfach auf http://public-it-security.de/anmeldung/ an.

Image for the Tweet beginning: Du studierst & möchtest dir Twitter feed image.
Reply on Twitter 1556566065991368709 Retweet on Twitter 1556566065991368709 0 Like on Twitter 1556566065991368709 0 Twitter 1556566065991368709
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
20 Jul 1549762572303441922

Hitzefrei! – Wir in der f4p-Redaktion erfüllen uns unseren Kindheitstraum und machen eine kleine Sommerpause. Bei kühlen Drinks überlegen wir uns so lange neue Highlights für euch. Wenn ihr Wünsche für die Zeit nach der Sommerpause habt, schreibt uns. Am 18.8. geht's dann weiter.

Image for the Tweet beginning: Hitzefrei! – Wir in der Twitter feed video.
Reply on Twitter 1549762572303441922 Retweet on Twitter 1549762572303441922 0 Like on Twitter 1549762572303441922 1 Twitter 1549762572303441922
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
15 Jul 1547887209184841732

"Als byte bringen wir zwei Welten zusammen, die bislang wenig gemein haben: die #Verwaltung mit ihren Strukturen und die agilen Methoden aus der #Startup-Welt." - Das Ziel von @ByteBayern: Bayerns Verwaltung jeden Tag ein Stück digitaler machen.

Image for twitter card

Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung

Die Digitalisierung ist schon lange kein Neuland mehr. In unserem Alltag sind wir es gewohnt, viele Dinge einfach ...

f4p.online

Reply on Twitter 1547887209184841732 Retweet on Twitter 1547887209184841732 0 Like on Twitter 1547887209184841732 1 Twitter 1547887209184841732
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
13 Jul 1547170076696215553

Bewerbungs-Endspurt beim Ideenwettbewerb #GovUpNRW: Der @CIONRW sucht #Startups aus der #GovTech-Szene, die innovative Lösungsideen für drei Challenges aus dem Behördenalltag haben. Mehr dazu lest ihr hier. //@WirtschaftNRW @PUBLIC_Germany #pdberatung

Image for twitter card

Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen

Vielleicht kennst du bereits genau solch eine Situation: Als Bürger*in interagierst du mit der Verwaltung oder du a...

f4p.online

Reply on Twitter 1547170076696215553 Retweet on Twitter 1547170076696215553 2 Like on Twitter 1547170076696215553 2 Twitter 1547170076696215553
Load More
Recent Reactions
  • Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil II - Future 4 Public zu Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil I
  • Chance oder Gefahr? - Future 4 Public zu Egal ob Wahlkampf- oder Amtsmodus: Traut Euch!
  • Digitale Transformation der Gesellschaft - Teil II - Future 4 Public zu Digitale Transformation der Gesellschaft – Teil I
  • Nicole zu Engagement in einem der ärmsten Länder der Welt
  • Dennis zu ÖD – Attraktiver Arbeitgeber ?!
Most Read
  • 1
    Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
  • 2
    Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
  • 3
    Im Startup-Dschungel
  • 4
    Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde
  • 5
    Einfach mal machen!
Most Discussed
  • 1
    Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
  • 2
    Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
  • 3
    Im Startup-Dschungel
  • 4
    Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde
  • 5
    Einfach mal machen!
Categories
  • Advice (33)
  • Allgemein (1)
  • Campus (22)
  • Comments (33)
  • Portrait (43)
  • Post Box (10)
  • Projects (79)
  • Snapshots (15)
  • Speakers Corner (3)
  • Spotlights (9)
  • Staff (69)
  • Survey (29)
  • Transkription (1)
Future 4 Public
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
© ProPress Verlag GmbH
 

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

 
Required 'Candidate' login to applying this job. Click here to logout And try again
 

Login to your account

  • Forgot Password? | Sign Up

Reset Password

  • Already have an account? Login

Enter the username or e-mail you used in your profile. A password reset link will be sent to you by email.

Signup to your Account

Choose your Account Type
  • Candidate I want to discover awesome companies.
  • Employer I want to attract the best talent.
  • Already have an account? Login

Close
 

Answers

 

Account Activation

Before you can login, you must active your account with the code sent to your email address. If you did not receive this email, please check your junk/spam folder. Click here to resend the activation email. If you entered an incorrect email address, you will need to re-register with the correct email address.