Manchmal fängt Beziehungsarbeit mit einem Zettel und ein paar ehrlichen Worten an. Ich erinnere mich an einen kleinen Workshop, den ich mit drei Jugendlichen...
Wenn ich morgens das Büro im Jobcenter betrete, startet ein Tag voller Gegensätze. Zwischen Formularen, Paragraphen und menschlichen Schicksalen arbeite ich als Arbeitsvermittlerin –...
Das Kinder- und Jugenddorf Klinge (kurz „Klinge“) ist eines der ältesten und größten Kinderdörfer Deutschlands und gibt Kindern und Jugendlichen von ein bis 21...
Die Arbeit in einer Suchtberatungsstelle ist vor allem eines: abwechslungsreich. Die Menschen, die zu uns kommen, bringen ganz unterschiedliche Geschichten, Lebensumstände und Probleme mit....
Katastrophenereignisse stellen den Zivil- und Katastrophenschutz vor erhebliche Herausforderungen: Sind Kommunikationsverbindungen weiterhin verfügbar? Gibt es aktuelle Daten, um die Lage richtig einschätzen zu können?...
Wie geht eigentlich Katastrophenvorsorge für alle?
Im Juni 2024 gründete das Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit der Beauftragten...
Womit setzen sich Nachwuchskräfte wissenschaftlich auseinander, wenn es um Katastrophenvorsorge und -risikomanagement geht? Diese Frage stand 2018 am Anfang, als das Deutsche Komitee Katastrophenvorsorge...
Hast du schon Kurbelradio, Chlortabletten und Konserven für den Fall der Katastrophe zu Hause? Was für die meisten von uns zunächst echt seltsam klingt,...