Der Übergang in eine hybride Arbeitswelt mit immer mehr verbundenen Geräten und mobilen Mitarbeitenden stellt IT-Abteilungen im Öffentlichen Dienst vor beträchtliche Herausforderungen. Das gilt...
Angriffserkennung neu gedacht
Die digitale Welt ist ein Feld voller Möglichkeiten, birgt jedoch auch zahlreiche Bedrohungen wie Ransomware-Angriffe und die Herausforderungen der Cyber Kill Chain. Doch wo genau liegt...
Digitale Produkte und Dienstleistungen sind überall. Ob im Arbeitsalltag oder im privaten Rahmen, die Digitalisierung finden wir an vielen Orten. Digitalisierung begleitet dich beim...
Der Digital Service Act (DSA) soll das Internet sicherer machen. Doch für die Durchsetzung des Gesetzes muss Deutschland die zuständige Behörde bestimmen. Die Koordination...
Die Finanzverwaltung geht neue Wege bei der Suche nach Beamt*innen von morgen – mit dem Minister auf die Pferdekoppel und mit einer jungen Influencerin...
Viele junge Leute sind neugierig und suchen Perspektiven – manche gehen zum Arbeiten ins Ausland. Neuerdings stellen Kommunen Erzieher*innen aus anderen Ländern ein. Von...
Das Bildungssystem
Die Unzufriedenheit mit dem Bildungssystem und der Bildungspolitik der letzten Jahre ist bei vielen Akteur*innen wie Eltern, Lehrer*innen, Gewerkschaften, Schüler*innen etc. allgegenwärtig und...
Im letzten Jahr feierte die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb ihren 70. Geburtstag mit einer großen Party und vielen zivilgesellschaftlichen Organisationen. Denn der Auftrag „Demokratie...
Politik für Kinder und Jugendliche – darum kümmern sich in Bund und Ländern unter anderem die Abgeordneten in den Parlamenten. Aber was heißt eigentlich...
Der kleinste Polizeibezirk Deutschlands – dabei handelt es sich nicht etwa um einen kleineren Stadtteil einer Großstadt oder um einen dörflichen Bezirk. Denn der...