„Und wie viel Rente springt bei dir dann raus?“ Eine Frage, die wir uns (und anderen) nicht einfach so stellen. Schließlich geht es beim Thema Altersvorsorge auch immer um die Sorge, im Alter kein Geld zu haben – oder?
Die Digitale Rentenübersicht will das ändern: Mit einem Online-Portal, das alle Renteninformationen verständlich und auf einen Blick darstellt. Denn wer informiert ist, kann auch handeln und fürs Alter planen.
Altersvorsorge, aber verständlich
Nur was meinen wir eigentlich mit Rente oder Altersvorsorge – und was wird jetzt genau digitaler, als zusätzliches Informationsangebot?
A: Die Post von der gesetzlichen Rente, die nach dem 27. Lebensjahr und nach fünf Jahren Beschäftigung jährlich versendet wird.
B: Die Informationen zur betrieblichen Rente, in die bei verschiedenen Arbeitgebern eingezahlt werden kann.
C: Vertragsdetails zu Lebensversicherungen & Co von privaten Anbietern, die jede*r für sich zusätzlich abschließen kann.
A, B und C sind alle richtig.
Die sogenannten drei Säulen der Altersvorsorge – gesetzlich, betrieblich und privat – finden sich alle auf der Digitalen Rentenübersicht wieder. Denn nur so kommt Licht ins Vorsorge-Thema.
In Deutschland gibt es viele Möglichkeiten fürs Alter vorzusorgen. Jetzt soll es mit der Digitalen Rentenübersicht zum ersten Mal möglich sein, die persönlichen Renteninformationen einfach abzurufen – digital und jederzeit.
Wo anfangen?: Der Start in die Altersvorsorge
Und wenn du dich noch gar nicht mit dem Thema Altersvorsorge beschäftigt hast?
Dann geht es dir wie vielen:
- Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Erstmal Geld verdienen und dann irgendwann etwas zur Seite legen – vor allem Berufsstarter denken erstmal an das Jetzt und nicht das Später.
- Vorsicht ist besser als Nachsicht. Am Markt gibt es viele Altersvorsorge-Produkte und Anbieter und es fällt mitunter schwer, für sich die passendsten Angebote zu identifizieren.
- Was ich nicht weiß, macht mich nicht heiß. Egal, ob gesetzlich, betrieblich oder privat: Wie Rente sich genau zusammensetzt und wer am Ende was bekommt – sich hiermit auseinanderzusetzen, ist komplex und erfordert Zeit.
Eins ist klar: Es gibt nicht den einen richtige Zeitpunkt im Leben, um anzufangen. Expert*innen raten dazu, sich möglichst früh Gedanken zu machen, um über einen langen Zeitraum vorsorgen zu können. Schließlich wird auch unsere Lebenserwartung immer höher. Und wer möchte nicht gerne die Zeit als Rentner*in möglichst sorgenfrei genießen können?
Die Digitale Rentenübersicht hilft, einen Anfang zu machen. Seit diesem Sommer ist das Pilotprojekt im Auftrag der Bundesregierung unter rentenuebersicht.de online. Und auch du kannst die Digitale Rentenübersicht schon jetzt testen und dich informieren.
Denn auch wenn für die meisten jungen Menschen der Augenblick alles ist und die Zukunft weit weg: Viele schöne Pläne im Leben – wie das Jahr im Ausland, die große Reise oder die erste eigene Wohnung – brauchen Vorbereitung. So auch deine Rente.
Übrigens: Beratungen zum Thema Rente bieten z.B. Deutsche Rentenversicherung, Sozialverbände wie der VdK sowie unabhängige Rentenberater*innen oder Verbraucherschutzorganisationen.
Du willst dein Wissen rund um die Rente testen? Dann findest du hier ein Quiz von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Mehr zum Thema haben wir hier für euch.

Imke Petersen ist Leiterin der Digitalen Rentenübersicht.



