Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
Archive
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
Kategorien
  • Advice
  • Allgemein
  • Campus
  • Comments
  • Portrait
  • Post Box
  • Projects
  • Snapshots
  • Speakers Corner
  • Spotlights
  • Staff
  • Survey
  • Transkription
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Future 4 Public
Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
  • Comments

Wie die Digitalisierung uns zu einer klimafreundlichen Mobilität der Zukunft verhilft

  • Gastbeitrag
  • 27. Mai 2021
(Foto: wal_172619, pixabay.com)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Wer sich in Großstädten wie Berlin, Leipzig oder Hamburg bewegt, hat in den vergangenen Jahren diverse Veränderungen erlebt. Immer mehr Dienstleister, die mit digitalen Mitteln neue Mobilität ermöglichen, erkämpfen sich den Zugang zum Markt. Doch dieser ist in Sachen innovative Mobilität noch immer zu stark eingeschränkt: Für Pooling-Anbieter wie Clevershuttle oder MOIA, die auf einer Strecke mehrere Passagiere gleichzeitig mitnehmen können, gibt es keine wirklich zufriedenstellende Rechtsgrundlage im geregelten Betrieb. Ähnliches gilt auch für Ride-Anbieter wie Uber und FreeNow. Weshalb digitale Neuerungen in der Personenbeförderung für den Klimaschutz unerlässlich sind, wie wir neue Anbieter möglichst bald auf deutsche Straßen bringen und warum eine große Chance für die Mobilität der Zukunft im März vertan wurde, erfahren Sie in diesem Gastbeitrag von Daniela Kluckert.

Der deutsche Markt ist lukrativ, hart umkämpft und streng reguliert. So werden im Taxigewerbe weiter Konzessionen limitiert und Fahrpreise staatlich reguliert – alles Maßnahmen zum Schutz der Kund*innen und Wahrung der Qualität von Taxis. Sollte man meinen.

Doch diese starren Regelungen schränken den freien Wettbewerb ein. Neue Anbieter, die nicht als Taxis fahren, ihre Auslastung mit digitalen Mitteln erhöhen, um so wirtschaftlicher zu agieren, haben kaum Chancen. Doch wir brauchen die Neuen: Studien belegen, dass sich Taxis zu 70 Prozent ohne Fahrgast bewegen. Das führt in Zeiten von wachsendem Klimabewusstsein zu Unverständnis.

Gerade mit den Mitteln der Digitalisierung ließe sich der Preis sekundengenau an der Nachfrage ausrichten. Innerhalb von kurzer Zeit können sich per App spontane Fahrgemeinschaften zusammenfinden, die Teile der Strecke gemeinsam zurücklegen. Das wirkt sich positiv auf die Wirtschaftlichkeit der Mobilität aus – die Preise für Verbraucher*innen sinken. Gleichwohl erhöht sich die Klimaverträglichkeit nachhaltig, denn „geteiltes CO2 ist halbes CO2“. Der Verkehr wird effizienter und nachhaltiger.

Was muss geschehen, um mehr Freiheiten zuzulassen? Ich finde: Es braucht ein Upgrade in der Personenbeförderung. Das Upgrade muss den Verkehr reibungsloser gestalten und den Unternehmen Möglichkeiten bieten, ihre Auslastungen digital zu erhöhen. Es wäre beispielsweise denkbar, Fahrten mit und ohne Fahrgast unterschiedlich zu behandeln. Denn: Wir wollen weniger Suchverkehr und mehr Fahrzeuge am Stadtrand.

Dafür braucht es vor allem Anreize. Ohne erkennbare Vorteile gibt es keine echte Veränderung. Hierzu wäre die Einführung einer Kilometerpauschale denkbar. Mit digitalen Messgeräten lässt sich feststellen, wo ein Wagen fährt und ob er aktuell mit oder ohne Fahrgästen unterwegs ist. Pro Kilometer ohne Gast in der Innenstadt wird ein anderer Preis erhoben, mit dem Effekt, dass sich weniger Fahrzeuge im Zentrum aufhalten und der Suchverkehr spürbar reduziert wird. Mehr Fahrzeuge werden so am Stadtrand zu finden sein, wodurch sich die Anbindung ans Zentrum deutlich verbessert. Besonders der ländliche Raum, wo die Anbindung an den ÖPNV eher dürftig ist, könnte davon profitieren. Auf dem Land bietet sich gerade die Mitfahrgelegenheit als flexible Alternative an.

Die Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes wäre DIE Chance gewesen, all das umzusetzen.

Diese Chance hat die Bundesregierung zusammen mit den Grünen im März dieses Jahres leider verstreichen lassen. Von der innovations- und wettbewerbsfreundlichen Stoßrichtung, die Verkehrsminister Scheuer zu Beginn der Legislatur vorgegeben hatte, ist kaum etwas übrig geblieben. Schlimmer noch. In Teilen werden innovative Mobilitätsdienste sogar noch restriktiver behandelt. Am Ende sind nicht nur die Unternehmen die Leidtragenden, sondern alle Menschen in Deutschland sowie die klimafreundliche Mobilität der Zukunft.

Daniela Kluckert (FDP) ist stellvertretende Vorsitzende des Verkehrsausschusses und Mitglied der Enquettekommission Künstliche Intelligenz. Mobilität ist für sie ein Teil der persönlichen Freiheit.

Total
0
Shares
Tweet 0
Share 0
Share 0
Pin it 0
Gastbeitrag

Voriger Artikel
  • Portrait

Ohne Ehrenamt kein Hauptamt

  • Malin Jacobson
  • 26. Mai 2021
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Projects

CAPTN FördeAreal

  • Gastbeitrag
  • 28. Mai 2021
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Comments

Einfach mal machen!

  • Tim Rotthaus
  • 7. Juli 2022
Weiterlesen
  • Comments

Voller Einsatz oder gefährlicher Aktionismus 

  • Tanja Klement
  • 28. Juni 2022
Weiterlesen
  • Comments

(K)ein Spiegel der Gesellschaft

  • Jörn Fieseler
  • 3. Mai 2022
Weiterlesen
  • Comments

Putins Angriff auf unabhängige Medien: Propaganda oder Flucht

  • Gastbeitrag
  • 4. April 2022
Weiterlesen
  • Comments

Unsere Zukunft

  • Gastbeitrag
  • 23. März 2022
Weiterlesen
  • Comments

Die Mischung macht es

  • Büsra Tasdemir
  • 14. März 2022
Weiterlesen
  • Comments

Sollen geraubte Exponate aus staatlichen Museen zurück in ihre Ursprungsländer?

  • Büsra Tasdemir
  • 22. Februar 2022
Weiterlesen
  • Comments

Haben die Medien den Blick für das Land verloren?

  • Ann Kathrin Herweg
  • 11. Februar 2022

Hinterlasse einen Kommentar

(Hinweis: Der erste Kommentar eine*r User*in wird von uns geprüft und freigegeben, alle weiteren Kommentare werden direkt veröffentlicht. Wir bitten um Verständnis.) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hitzefrei! – Wir in der f4p-Redaktion erfüllen uns unseren Kindheitstraum und machen eine kleine Sommerpause. Bei kühlen Drinks überlegen wir uns so lange neue Highlights für euch.

Recent Posts
  • Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
    • 15. Juli 2022
  • Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
    • 13. Juli 2022
  • Im Startup-Dschungel
    • 12. Juli 2022
In Kooperation mit


Twitter Feed

Future4Public Follow 345 168

Das #eJournal für den jungen #PublicSector: interaktiv – informativ – unterhaltsam.

Future4Public
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
10 Aug 1557336300113592322

Du studierst & möchtest dir die #PITS2022 live anschauen? Dann ist die Guided Tour von @Future4Public genau das richtige für dich. Wir ermöglichen dir einen exklusiven Einblick in die Arbeit der verscheidenen Wirtschaftspartner. Melde dich einfach auf http://public-it-security.de/anmeldung/ an.

Image for the Tweet beginning: Du studierst & möchtest dir Twitter feed image.
Reply on Twitter 1557336300113592322 Retweet on Twitter 1557336300113592322 0 Like on Twitter 1557336300113592322 0 Twitter 1557336300113592322
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
8 Aug 1556566065991368709

Du studierst & möchtest dir die #PITS2022 live anschauen? Dann ist die Guided Tour von @Future4Public genau das richtige für dich. Wir ermöglichen dir einen exklusiven Einblick in die Arbeit der verscheidenen Wirtschaftspartner. Melde dich einfach auf http://public-it-security.de/anmeldung/ an.

Image for the Tweet beginning: Du studierst & möchtest dir Twitter feed image.
Reply on Twitter 1556566065991368709 Retweet on Twitter 1556566065991368709 0 Like on Twitter 1556566065991368709 0 Twitter 1556566065991368709
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
20 Jul 1549762572303441922

Hitzefrei! – Wir in der f4p-Redaktion erfüllen uns unseren Kindheitstraum und machen eine kleine Sommerpause. Bei kühlen Drinks überlegen wir uns so lange neue Highlights für euch. Wenn ihr Wünsche für die Zeit nach der Sommerpause habt, schreibt uns. Am 18.8. geht's dann weiter.

Image for the Tweet beginning: Hitzefrei! – Wir in der Twitter feed video.
Reply on Twitter 1549762572303441922 Retweet on Twitter 1549762572303441922 0 Like on Twitter 1549762572303441922 1 Twitter 1549762572303441922
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
15 Jul 1547887209184841732

"Als byte bringen wir zwei Welten zusammen, die bislang wenig gemein haben: die #Verwaltung mit ihren Strukturen und die agilen Methoden aus der #Startup-Welt." - Das Ziel von @ByteBayern: Bayerns Verwaltung jeden Tag ein Stück digitaler machen.

Image for twitter card

Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung

Die Digitalisierung ist schon lange kein Neuland mehr. In unserem Alltag sind wir es gewohnt, viele Dinge einfach ...

f4p.online

Reply on Twitter 1547887209184841732 Retweet on Twitter 1547887209184841732 0 Like on Twitter 1547887209184841732 1 Twitter 1547887209184841732
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
13 Jul 1547170076696215553

Bewerbungs-Endspurt beim Ideenwettbewerb #GovUpNRW: Der @CIONRW sucht #Startups aus der #GovTech-Szene, die innovative Lösungsideen für drei Challenges aus dem Behördenalltag haben. Mehr dazu lest ihr hier. //@WirtschaftNRW @PUBLIC_Germany #pdberatung

Image for twitter card

Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen

Vielleicht kennst du bereits genau solch eine Situation: Als Bürger*in interagierst du mit der Verwaltung oder du a...

f4p.online

Reply on Twitter 1547170076696215553 Retweet on Twitter 1547170076696215553 2 Like on Twitter 1547170076696215553 2 Twitter 1547170076696215553
Load More
Recent Reactions
  • Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil II - Future 4 Public zu Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil I
  • Chance oder Gefahr? - Future 4 Public zu Egal ob Wahlkampf- oder Amtsmodus: Traut Euch!
  • Digitale Transformation der Gesellschaft - Teil II - Future 4 Public zu Digitale Transformation der Gesellschaft – Teil I
  • Nicole zu Engagement in einem der ärmsten Länder der Welt
  • Dennis zu ÖD – Attraktiver Arbeitgeber ?!
Most Read
  • 1
    Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
  • 2
    Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
  • 3
    Im Startup-Dschungel
  • 4
    Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde
  • 5
    Einfach mal machen!
Most Discussed
  • 1
    Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
  • 2
    Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
  • 3
    Im Startup-Dschungel
  • 4
    Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde
  • 5
    Einfach mal machen!
Categories
  • Advice (33)
  • Allgemein (1)
  • Campus (22)
  • Comments (33)
  • Portrait (43)
  • Post Box (10)
  • Projects (79)
  • Snapshots (15)
  • Speakers Corner (3)
  • Spotlights (9)
  • Staff (69)
  • Survey (29)
  • Transkription (1)
Future 4 Public
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
© ProPress Verlag GmbH
 

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

 
Required 'Candidate' login to applying this job. Click here to logout And try again
 

Login to your account

  • Forgot Password? | Sign Up

Reset Password

  • Already have an account? Login

Enter the username or e-mail you used in your profile. A password reset link will be sent to you by email.

Signup to your Account

Choose your Account Type
  • Candidate I want to discover awesome companies.
  • Employer I want to attract the best talent.
  • Already have an account? Login

Close
 

Answers

 

Account Activation

Before you can login, you must active your account with the code sent to your email address. If you did not receive this email, please check your junk/spam folder. Click here to resend the activation email. If you entered an incorrect email address, you will need to re-register with the correct email address.