Die Digitalisierung ist eine gute Gelegenheit, um bürokratische Prozesse anzupassen und zu hinterfragen. Wer hat sich eigentlich überlegt, dass der digitale BAföG-Antrag so aussehen muss? Und warum kann man Formblätter nicht einfach in „normalem“ Deutsch schreiben? Wir haben nachgefragt, bei Stefan Kirst, der für das Ministerium für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt das Portal BAföG Digital mit betreut.