Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
Archive
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
Kategorien
  • Advice
  • Allgemein
  • Campus
  • Comments
  • Portrait
  • Post Box
  • Projects
  • Snapshots
  • Speakers Corner
  • Spotlights
  • Staff
  • Survey
  • Transkription
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Future 4 Public
Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
  • Survey

Nachhaltigkeit versus Wachstum

  • Büsra Tasdemir
  • 17. März 2022
(Foto: qimono, pixabay.com)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Höher, schneller und weiter – so lautet die Maxime unseres Wirtschaftssystems. Doch Wirtschaftswachstum steht oftmals im direkten Zusammenhang mit Umweltzerstörung: Je mehr die Wirtschaft wächst, desto mehr klimaschädliche CO2-Emissionen entstehen. Kann eine wachsende Wirtschaft klimafreundlich sein? Und umgekehrt: Kann eine klimafreundliche Wirtschaft überhaupt weiter wachsen? Wie siehst du das?

Diese Umfrage ist beendet (seit2 Monate).

Kann eine wachsende Wirtschaft klimafreundlich sein?

Nein, eine wachsende Wirtschaft kann nicht klimafreundlich sein, da die Wirtschaft schneller wächst als sich die Umwelteffizienz verbessert
100.00%
Nein, auch erneuerbare Energien brauchen Rohstoffe und Material. Ob Windturbinen oder Solaranlagen, alle Maschinen auf dieser Welt hinterlassen ökologische Schäden
0.00%
Ja, mit erneuerbaren Energien wird das schon funktionieren
0.00%
Ja, entscheidend dafür ist aber die Verhältnis-Anpassung der Wachstumsraten: Solange sich das Wirtschaftswachstum an die Verbesserung der Umwelteffizienz anpasst, ist die Vereinbarkeit möglich
0.00%

Die Nachfrage der Konsumgüter steigt immer weiter. Ob Fast-Fashion oder die grenzenlose Mobilität zu jeder Zeit; achtest du darauf, das Leben nachhaltiger zu gestalten?

Ja, es gibt so viele Möglichkeiten sich zu informieren. Wenn die Zeit für eine Recherche nicht reicht, gibt es genug Podcasts oder Videos, die über diese Themen berichten. Diese können beim Essen oder Fahrrad fahren geschaut oder gehört werden
100.00%
Nein, mir ist der nachhaltige Konsum nicht wichtig
0.00%
In einem schnelllebigen Zeitalter ist die Zeit für eine Investigativ-Recherche nicht gegeben
0.00%
Ja, ich informiere mich immer mehr über Dinge, die ich im Alltag konsumiere
0.00%

Wird von politischen Entscheidungsträgern genug und verständlich über das Dilemma zwischen Nachhaltigkeit und Wachstum informiert?

Nur etwas
50.00%
Nein, nicht wirklich
50.00%
Ja, es wird genug und verständlich informiert
0.00%

Müsste die Politik auf Bundesebene, die die Klimakrise ernst nimmt, eine Debatte über Konsum, Wachstum und die Frage der Alternativen führen?

Eine Debatte muss geführt werden, aber nicht auf Bundesebene. Der Versuch, eine breite Masse gleichzeitig zu erreichen, ist nicht zielführend. Viel besser wäre eine Debatte auf kommunaler Ebene
50.00%
Ja, so können alle über den Stand der Dinge gleichzeitig informiert werden
50.00%
Nein, die Politik ist nicht dafür verantwortlich
0.00%
Ja, auch wenn diese Debatte schwierig ist, muss sie geführt werden
0.00%

Auswertung:

Wir haben euch gefragt, inwieweit eine wachsende Wirtschaft klimafreundlich sein kann. Für euch steht fest: Klimaschutz kann nicht mit wachsender Wirtschaft vereinbart werden.

Das Leben nachhaltig zu gestalten und sich entsprechend über Nachhaltigkeit zu informieren ist für euch relativ einfach. Die vielen Möglichkeiten, um sich zu informieren, nutzt ihr: Ob auf dem Fahrrad oder beim Essen.

Zum Glück gibt es in diesen Zeiten die Möglichkeit, sich vielfältig zu informieren. Denn aus Seiten der Politik fühlt ihr euch nicht genug über das Dilemma zwischen Nachhaltigkeit und Wachstum informiert.

Daher sollte eine Debatte über Konsum und Wachstum von politischen Entscheidungsträgern geführt werden. Auf welcher Ebene sie geführt werden soll, da seid ihr unterschiedlicher Meinung. Einige von euch wünschen sich eine Debatte auf Bundesbene, sodass alle über den Stand der Dinge gleichzeitig informiert werden können. Andere wiederum sind eher dafür, eine Debatte auf kommunaler Ebene zu führen, da es zielführender wäre, eine kleinere Masse zu erreichen.

Total
0
Shares
Tweet 0
Share 0
Share 0
Pin it 0
Büsra Tasdemir

Büşra Taşdemir ist Teil der Bonner Redaktion und schreibt für Online- und Print hauptsächlich über Kommunalthemen. In ihrer Freizeit ist sie einfach gerne unter Menschen und fängt viele Eindrücke auf ihrer analogen Kamera ein - zum Leidwesen ihrer Mitmenschen.

Voriger Artikel
  • Advice

Awareness ist alles

  • Gastbeitrag
  • 16. März 2022
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Projects

#DeinWaldProjekt

  • Gastbeitrag
  • 18. März 2022
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Survey

Herzenssache?

  • Sven Rudolf
  • 17. Juni 2022
Weiterlesen
  • Survey

Gesucht und gefunden

  • Ann Kathrin Herweg
  • 2. Juni 2022
Weiterlesen
  • Survey

Vielfalt im Öffentlichen Dienst

  • Büsra Tasdemir
  • 28. April 2022
Weiterlesen
  • Survey

Höher, besser, weiter !

  • Tanja Klement
  • 22. April 2022
Weiterlesen
  • Survey

Fake News – Wie damit umgehen?

  • Büsra Tasdemir
  • 31. März 2022
Weiterlesen
  • Survey

Vier Fragen zur hybriden Welt

  • Paul Schubert
  • 3. März 2022
Weiterlesen
  • Survey

Kultur und du?

  • Ann Kathrin Herweg
  • 17. Februar 2022
Weiterlesen
  • Survey

Zeitung oder Social Media?

  • Ann Kathrin Herweg
  • 4. Februar 2022

Hinterlasse einen Kommentar

(Hinweis: Der erste Kommentar eine*r User*in wird von uns geprüft und freigegeben, alle weiteren Kommentare werden direkt veröffentlicht. Wir bitten um Verständnis.) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Der Öffentliche Dienst sollte ein Spiegelbild der Gesellschaft sein, oder? Dieser Frage und der Vorbildfunktion des ÖD gehen wir auf den Grund.

Recent Posts
  • Eine ausgezeichnete Idee
    • 24. Juni 2022
  • Ändert euch! 
    • 23. Juni 2022
  • Der Bundesfreiwilligendienst: Zeit, das Richtige zu tun
    • 22. Juni 2022
In Kooperation mit


Twitter Feed
Recent Reactions
  • Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil II - Future 4 Public zu Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil I
  • Chance oder Gefahr? - Future 4 Public zu Egal ob Wahlkampf- oder Amtsmodus: Traut Euch!
  • Digitale Transformation der Gesellschaft - Teil II - Future 4 Public zu Digitale Transformation der Gesellschaft – Teil I
  • Nicole zu Engagement in einem der ärmsten Länder der Welt
  • Dennis zu ÖD – Attraktiver Arbeitgeber ?!
Most Read
  • 1
    Eine ausgezeichnete Idee
  • 2
    Ändert euch! 
  • 3
    Der Bundesfreiwilligendienst: Zeit, das Richtige zu tun
  • 4
    Blutspendemarathon in Neuss
  • 5
    Vorhandene Strukturen stärken
Most Discussed
  • 1
    Eine ausgezeichnete Idee
  • 2
    Ändert euch! 
  • 3
    Der Bundesfreiwilligendienst: Zeit, das Richtige zu tun
  • 4
    Blutspendemarathon in Neuss
  • 5
    Vorhandene Strukturen stärken
Categories
  • Advice (30)
  • Allgemein (7)
  • Campus (22)
  • Comments (30)
  • Portrait (41)
  • Post Box (10)
  • Projects (76)
  • Snapshots (14)
  • Speakers Corner (3)
  • Spotlights (9)
  • Staff (64)
  • Survey (27)
  • Transkription (1)
Future 4 Public
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
© ProPress Verlag GmbH
 

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

 
Required 'Candidate' login to applying this job. Click here to logout And try again
 

Login to your account

  • Forgot Password? | Sign Up

Reset Password

  • Already have an account? Login

Enter the username or e-mail you used in your profile. A password reset link will be sent to you by email.

Signup to your Account

Choose your Account Type
  • Candidate I want to discover awesome companies.
  • Employer I want to attract the best talent.
  • Already have an account? Login

Close
 

Answers

 

Account Activation

Before you can login, you must active your account with the code sent to your email address. If you did not receive this email, please check your junk/spam folder. Click here to resend the activation email. If you entered an incorrect email address, you will need to re-register with the correct email address.