Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
Archive
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
Kategorien
  • Advice
  • Allgemein
  • Campus
  • Comments
  • Portrait
  • Post Box
  • Projects
  • Snapshots
  • Speakers Corner
  • Spotlights
  • Staff
  • Survey
  • Transkription
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Future 4 Public
Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
  • Projects

#DeinWaldProjekt

  • Gastbeitrag
  • 18. März 2022
(Foto: Landesforst MV)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Dem Wald nachhaltig helfen und ihn für die Zukunft stärken – dafür setzen sich die Landesforst Mecklenburg-Vorpommern und viele freiwillige Helfer*innen bei #DeinWaldProjekt ein. Daniela Calmon Beier beantwortet uns einige Fragen rund um die Initiative.

Was ist #DeinWaldProjekt und warum gibt es diese Aktion?

(Foto: Landesforst MV)

#DeinWaldProjekt ist eine Initiative zugunsten des Landeswaldes in Mecklenburg-Vorpommern und wurde im November 2019 von der Landesforst MV und dem Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt des Landes Mecklenburg-Vorpommern ins Leben gerufen. Gemeinsam wollen wir unseren Wald schützen, stärker für die Zukunft machen – den von uns seit fast 30 Jahren praktizierten, naturnahen Waldumbau mit deiner Hilfe schneller umsetzen. Unsere Wälder bieten Schutz, sind wichtig für das Klima, filtern die Luft, speichern Kohlenstoff, produzieren lebensnotwendigen Sauerstoff. Der Wald ist Lebensraum unzähliger Tier- und Pflanzenarten und deshalb für die Biodiversität besonders wichtig. In den letzten Jahren hat er sehr unter der Trockenheit gelitten. Zeit, ihm mehr Unterstützung zu geben! Zum Beispiel in Form einer Pflanzaktion…

Wie sieht so eine Pflanzaktion aus?

Alle Teilnehmer*innen sammeln sich an einer, vorher vom Forstamt ausgewählten und speziell vorbereiteten Fläche, auf der sich die Pflanzen gut in den Boden bringen lassen. Dann gibt’s für euch Informationen zur Pflanzfläche, zum Wald allgemein und dem Wald in der direkten Umgebung – und natürlich zur Pflanztechnik. Nach der Ausgabe der Spaten geht’s dann auch schon los – du gestaltest, mithilfe unserer Forstleute, den -unseren- Wald von morgen.
Nach zirka zwei Stunden Pflanzarbeit gibt’s leckere Wild-Würstchen und heißen Apfelsaft, während ihr stolz euer getanes Werk bestaunen und den nächsten Waldeinsatz planen könnt.

(Fotos: Landesforst MV)

Was heißt das genau – wieviel Arbeit steckt in so einer Pflanzaktion
und wer ist darin involviert?

Die Planung einer solchen Aktion ist recht komplex und viele Kolleg*innen sind in die unterschiedlichen Prozesse involviert. Eine gute Koordination ist hier das A und O. Dafür sind unser Forstamtsleiter*innen verantwortlich. Zuerst muss eine passende Fläche gefunden werden: Die Forstamtsleiter*innen schauen sich ganz genau an, wo die beste Lage, der beste Standort und die besten Bodenverhältnisse für genau diese Pflanzung herrschen. Diese passende Fläche wird dann vorbereitet: Beräumung von Restholz, Pflügen von Pflanzreihen und Zaunbau sind Maßnahmen, die getroffen werden müssen. Hierfür sind unsere Revierförster*innen zuständig.
Dann kommt die Werbung zum Mitmachen: Vereine, Schulen und andere Interessierte vor Ort werden für eine Zusammenarbeit kontaktiert, die regionalen Zeitungen werden informiert und die Aktionen werden über die Sozialen Medien der Landesforst bekannt gemacht. Hier kommen meine Kolleg*innen der Öffentlichkeitsarbeit und ich ins Spiel.

Jetzt geht es in die praktische Vorbereitung der Pflanzung selbst: Ausschreibung und Beschaffung der Pflanzen, Anlieferung und Einlagerung an der Fläche, Spaten und andere Geräte besorgen, den Feuerplatz für die Würstchen-Belohnung danach sichern.
Am Tag der Pflanzaktion werden die Gäste vom jeweiligen Forstamtsleiter*in begrüßt und vom Revierleiter*in ins Pflanzenverfahren eingewiesen. Dann geht‘s an die Fläche. Begleitet von unseren Waldarbeitern*innen fangen die Teilnehmer*innen an zu Pflanzen. Nach der Pflanzung können sich alle untereinander austauschen, Fragen stellen und Infos bekommen. Wenn die fleißigen Pflanzer*innen nach Hause gehen, ist die Arbeit für unsere Waldleute noch nicht erledigt: Die Pflanzung muss professionell fertig gestellt, der Zaun geschlossen und die Geräte weggeräumt werden.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

(Video: Landesforst MV)

Wie kann ich daran teilnehmen?

Wenn du mit uns Bäume pflanzen und von unseren Forstleuten mehr über den Wald in deiner Nähe lernen willst, dann komm doch einfach mal vorbei: Für den Herbst werden wieder mindestens 29 neue Aktionen in ganz Mecklenburg-Vorpommern stattfinden – eine in jedem Forstamt – wenn du daran teilnehmen und mithelfen möchtest, kannst du dich beim Forstamt in deiner Nähe informieren und anmelden. Welches das ist, siehst du unter Wald-mv.de.

Du kannst außerdem unsere aktuellen, schon durchgeplanten Frühjahrs-Aktionen und Entwicklungen auf Instagram unter @DeinWaldProjekt verfolgen.
Jede helfende Hand ist von Bedeutung, ob groß oder klein, allein oder mit der ganzen Familie und deinen Freunden – werde Teil der Aktion und hilf mit, sodass es auch deinem Wald in Zukunft besser geht!

Wir freuen uns auf dich!

Daniela Calmon Beier ist 41 Jahre alt, Brasilianerin, hat Kommunikationswissenschaft studiert und im Bereich Event-Management viel Erfahrung sammeln können. Unter anderem war sie in der Vorbereitung und Durchführung der Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien 2014 tätig. Seit 2020 ist sie Eventmanagerin im Bereich Öffentlichkeitsarbeit bei der Landesforst MV und unter anderem für die Pflanzaktionen zuständig.

Total
0
Shares
Tweet 0
Share 0
Share 0
Pin it 0
Related Topics
  • Nachhaltigkeit
  • Natur
Gastbeitrag

Voriger Artikel
  • Survey

Nachhaltigkeit versus Wachstum

  • Büsra Tasdemir
  • 17. März 2022
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Portrait

Zwischen Bienen und Stadtplanung

  • Büsra Tasdemir
  • 21. März 2022
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Projects

Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung

  • Gastbeitrag
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
  • Projects

Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen

  • Gastbeitrag
  • 13. Juli 2022
Weiterlesen
  • Projects

Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde

  • Gastbeitrag
  • 8. Juli 2022
Weiterlesen
  • Projects

Blutspendemarathon in Neuss

  • Gastbeitrag
  • 21. Juni 2022
Weiterlesen
  • Projects

Wir sind Hamburg! Bist Du dabei?

  • Gastbeitrag
  • 9. Juni 2022
Weiterlesen
  • Projects

Digital bis zum Schluss

  • Ann Kathrin Herweg
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Projects

Deutsche Zeitgeschichte digital erleben

  • Gastbeitrag
  • 24. Mai 2022
Weiterlesen
  • Projects

Kommunale Digitallotsen

  • Gastbeitrag
  • 23. Mai 2022

Hinterlasse einen Kommentar

(Hinweis: Der erste Kommentar eine*r User*in wird von uns geprüft und freigegeben, alle weiteren Kommentare werden direkt veröffentlicht. Wir bitten um Verständnis.) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hitzefrei! – Wir in der f4p-Redaktion erfüllen uns unseren Kindheitstraum und machen eine kleine Sommerpause. Bei kühlen Drinks überlegen wir uns so lange neue Highlights für euch.

Recent Posts
  • Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
    • 15. Juli 2022
  • Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
    • 13. Juli 2022
  • Im Startup-Dschungel
    • 12. Juli 2022
In Kooperation mit


Twitter Feed

Future4Public Follow 345 168

Das #eJournal für den jungen #PublicSector: interaktiv – informativ – unterhaltsam.

Future4Public
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
10 Aug 1557336300113592322

Du studierst & möchtest dir die #PITS2022 live anschauen? Dann ist die Guided Tour von @Future4Public genau das richtige für dich. Wir ermöglichen dir einen exklusiven Einblick in die Arbeit der verscheidenen Wirtschaftspartner. Melde dich einfach auf http://public-it-security.de/anmeldung/ an.

Image for the Tweet beginning: Du studierst & möchtest dir Twitter feed image.
Reply on Twitter 1557336300113592322 Retweet on Twitter 1557336300113592322 0 Like on Twitter 1557336300113592322 0 Twitter 1557336300113592322
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
8 Aug 1556566065991368709

Du studierst & möchtest dir die #PITS2022 live anschauen? Dann ist die Guided Tour von @Future4Public genau das richtige für dich. Wir ermöglichen dir einen exklusiven Einblick in die Arbeit der verscheidenen Wirtschaftspartner. Melde dich einfach auf http://public-it-security.de/anmeldung/ an.

Image for the Tweet beginning: Du studierst & möchtest dir Twitter feed image.
Reply on Twitter 1556566065991368709 Retweet on Twitter 1556566065991368709 0 Like on Twitter 1556566065991368709 0 Twitter 1556566065991368709
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
20 Jul 1549762572303441922

Hitzefrei! – Wir in der f4p-Redaktion erfüllen uns unseren Kindheitstraum und machen eine kleine Sommerpause. Bei kühlen Drinks überlegen wir uns so lange neue Highlights für euch. Wenn ihr Wünsche für die Zeit nach der Sommerpause habt, schreibt uns. Am 18.8. geht's dann weiter.

Image for the Tweet beginning: Hitzefrei! – Wir in der Twitter feed video.
Reply on Twitter 1549762572303441922 Retweet on Twitter 1549762572303441922 0 Like on Twitter 1549762572303441922 1 Twitter 1549762572303441922
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
15 Jul 1547887209184841732

"Als byte bringen wir zwei Welten zusammen, die bislang wenig gemein haben: die #Verwaltung mit ihren Strukturen und die agilen Methoden aus der #Startup-Welt." - Das Ziel von @ByteBayern: Bayerns Verwaltung jeden Tag ein Stück digitaler machen.

Image for twitter card

Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung

Die Digitalisierung ist schon lange kein Neuland mehr. In unserem Alltag sind wir es gewohnt, viele Dinge einfach ...

f4p.online

Reply on Twitter 1547887209184841732 Retweet on Twitter 1547887209184841732 0 Like on Twitter 1547887209184841732 1 Twitter 1547887209184841732
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
13 Jul 1547170076696215553

Bewerbungs-Endspurt beim Ideenwettbewerb #GovUpNRW: Der @CIONRW sucht #Startups aus der #GovTech-Szene, die innovative Lösungsideen für drei Challenges aus dem Behördenalltag haben. Mehr dazu lest ihr hier. //@WirtschaftNRW @PUBLIC_Germany #pdberatung

Image for twitter card

Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen

Vielleicht kennst du bereits genau solch eine Situation: Als Bürger*in interagierst du mit der Verwaltung oder du a...

f4p.online

Reply on Twitter 1547170076696215553 Retweet on Twitter 1547170076696215553 2 Like on Twitter 1547170076696215553 2 Twitter 1547170076696215553
Load More
Recent Reactions
  • Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil II - Future 4 Public zu Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil I
  • Chance oder Gefahr? - Future 4 Public zu Egal ob Wahlkampf- oder Amtsmodus: Traut Euch!
  • Digitale Transformation der Gesellschaft - Teil II - Future 4 Public zu Digitale Transformation der Gesellschaft – Teil I
  • Nicole zu Engagement in einem der ärmsten Länder der Welt
  • Dennis zu ÖD – Attraktiver Arbeitgeber ?!
Most Read
  • 1
    Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
  • 2
    Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
  • 3
    Im Startup-Dschungel
  • 4
    Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde
  • 5
    Einfach mal machen!
Most Discussed
  • 1
    Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
  • 2
    Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
  • 3
    Im Startup-Dschungel
  • 4
    Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde
  • 5
    Einfach mal machen!
Categories
  • Advice (33)
  • Allgemein (1)
  • Campus (22)
  • Comments (33)
  • Portrait (43)
  • Post Box (10)
  • Projects (79)
  • Snapshots (15)
  • Speakers Corner (3)
  • Spotlights (9)
  • Staff (69)
  • Survey (29)
  • Transkription (1)
Future 4 Public
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
© ProPress Verlag GmbH
 

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

 
Required 'Candidate' login to applying this job. Click here to logout And try again
 

Login to your account

  • Forgot Password? | Sign Up

Reset Password

  • Already have an account? Login

Enter the username or e-mail you used in your profile. A password reset link will be sent to you by email.

Signup to your Account

Choose your Account Type
  • Candidate I want to discover awesome companies.
  • Employer I want to attract the best talent.
  • Already have an account? Login

Close
 

Answers

 

Account Activation

Before you can login, you must active your account with the code sent to your email address. If you did not receive this email, please check your junk/spam folder. Click here to resend the activation email. If you entered an incorrect email address, you will need to re-register with the correct email address.