Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
Archive
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
Kategorien
  • Advice
  • Allgemein
  • Campus
  • Comments
  • Portrait
  • Post Box
  • Projects
  • Snapshots
  • Speakers Corner
  • Spotlights
  • Staff
  • Survey
  • Transkription
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Future 4 Public
Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
  • Comments

Der Generationenwandel kann nur mit einem Generationenmanagement gelingen!

  • Gastbeitrag
  • 21. Januar 2022
(Foto: geralt, pixabay.com)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Öffentliche Dienst steht vor einem Generationenwandel, ob er will oder nicht. Bis 2031 scheiden rund 1,3 Millionen Beschäftigte altersbedingt aus den Verwaltungen des Landes aus und hinterlassen ein Vakuum, das es zu füllen gilt. Die Nerven in einigen Verwaltungen liegen bei dem Gedanken an das Szenario, dass ihnen innerhalb weniger Jahre ein Großteil ihrer Belegschaft wegbricht, blank. Da werden Facebookauftritte aus dem Boden gestampft, um hip zu wirken und bestehende Mitarbeiter*innen umworben, dass sie doch gerne auch über die Regelaltersgrenze weiterarbeiten können. Die Maßnahmen, die hierbei gezogen werden, leiten sich jedoch selten aus einer übergeordneten Strategie ab, sondern wirken oft wie Stückwerk.

Dabei ist der Öffentliche Dienst ein spannender und attraktiver Arbeitgeber, der sich auf dem Arbeitgebermarkt nicht hinter der Privatwirtschaft verstecken muss. Es ist vielmehr Zeit, dass der Öffentliche Dienst die Bedürfnisse der Bewerber*innen sowie der eigenen Mitarbeiter*innen ernst nimmt und die richtigen Schlüsse daraus zieht. Die Generationen Y und Z wollen schlanke Bewerbungsverfahren, als einzigartige Talente wahrgenommen und umgarnt werden und Karrierewege aufgezeigt bekommen. Sie wollen allerdings nicht im städtischen Anzeiger nach Stellen suchen und sechs Monate auf eine Rückmeldung warten. Dass immer mehr Verwaltungen die Zeichen der Zeit erkannt haben und kreativ um neues Personal werben, zeigt ein Blick auf Best Practice Beispiele wie die Stadt Heidenheim, die seit dem vergangenen Jahr mit einem Kanal auf TikTok vertreten ist oder die Gemeinde Allensbach, die zwei Studentinnen während ihrer Praxisstation kurzerhand einen eigenen Account auf Instagram einrichtete.

Aber auch die eigenen Mitarbeiter*innen dürfen nicht aus dem Blickfeld geraten. In der jüngst erschienenen Studie Bleibebarometer geben 80 Prozent der Beschäftigten im Öffentlichen Dienst an, dass sie sich einen Jobwechsel vorstellen könnten. Um diese Wechselbereitschaft zu minimieren, gilt es die Mitarbeiter*innen ab Tag eins gut einzuarbeiten, emotional zu binden und ihnen durch individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, Wertschätzung und spannende Tätigkeiten ein Arbeitsumfeld zu bieten, dass sie zufrieden macht.

Der personelle Aderlass des Öffentlichen Dienstes resultiert deshalb nicht bloß in einem Generationenwandel, sondern er macht die Notwendigkeit eines Generationenmanagements deutlich. Ein Generationenmanagement, das jungen Mitarbeiter*innen Verantwortung überträgt und sie fördert und älteren Beschäftigten auch mit 60 Jahren noch passgenaue Weiterbildungen zugesteht. Nach einem Generationenmanagement, das die Unterschiede zwischen Jung und Alt ausgleicht und ihre individuellen Fähigkeiten zu Nutze macht. Nur wenn die Öffentliche Hand stärker als bisher auf die unterschiedlichen Interessen und Bedürfnisse der Kohorten eingeht, kann sie auch die Herausforderungen dieser Zeit lösen.

Michael Fulde ist Berater für Digitalisierung, Verwaltungsmodernisierung und Kulturwandel bei Next:Public. Er unterstützt den Öffentlichen Dienst bei der Modernisierung seiner Personalmarketingmaßnahmen, begleitet ihn bei der Umsetzung von Digitalisierungsvorhaben und widmet sich als Autor mehrerer Studien der Zukunft der Verwaltung.

Total
0
Shares
Tweet 0
Share 0
Share 0
Pin it 0
Gastbeitrag

Voriger Artikel
  • Projects

Veränderung meistern

  • Gastbeitrag
  • 20. Januar 2022
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Staff

„Monday until Friday“ for Future

  • Gastbeitrag
  • 24. Januar 2022
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Comments

Einfach mal machen!

  • Tim Rotthaus
  • 7. Juli 2022
Weiterlesen
  • Comments

Voller Einsatz oder gefährlicher Aktionismus 

  • Tanja Klement
  • 28. Juni 2022
Weiterlesen
  • Comments

(K)ein Spiegel der Gesellschaft

  • Jörn Fieseler
  • 3. Mai 2022
Weiterlesen
  • Comments

Putins Angriff auf unabhängige Medien: Propaganda oder Flucht

  • Gastbeitrag
  • 4. April 2022
Weiterlesen
  • Comments

Unsere Zukunft

  • Gastbeitrag
  • 23. März 2022
Weiterlesen
  • Comments

Die Mischung macht es

  • Büsra Tasdemir
  • 14. März 2022
Weiterlesen
  • Comments

Sollen geraubte Exponate aus staatlichen Museen zurück in ihre Ursprungsländer?

  • Büsra Tasdemir
  • 22. Februar 2022
Weiterlesen
  • Comments

Haben die Medien den Blick für das Land verloren?

  • Ann Kathrin Herweg
  • 11. Februar 2022

Hinterlasse einen Kommentar

(Hinweis: Der erste Kommentar eine*r User*in wird von uns geprüft und freigegeben, alle weiteren Kommentare werden direkt veröffentlicht. Wir bitten um Verständnis.) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hitzefrei! – Wir in der f4p-Redaktion erfüllen uns unseren Kindheitstraum und machen eine kleine Sommerpause. Bei kühlen Drinks überlegen wir uns so lange neue Highlights für euch.

Recent Posts
  • Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
    • 15. Juli 2022
  • Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
    • 13. Juli 2022
  • Im Startup-Dschungel
    • 12. Juli 2022
In Kooperation mit


Twitter Feed

Future4Public Follow 345 168

Das #eJournal für den jungen #PublicSector: interaktiv – informativ – unterhaltsam.

Future4Public
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
10 Aug 1557336300113592322

Du studierst & möchtest dir die #PITS2022 live anschauen? Dann ist die Guided Tour von @Future4Public genau das richtige für dich. Wir ermöglichen dir einen exklusiven Einblick in die Arbeit der verscheidenen Wirtschaftspartner. Melde dich einfach auf http://public-it-security.de/anmeldung/ an.

Image for the Tweet beginning: Du studierst & möchtest dir Twitter feed image.
Reply on Twitter 1557336300113592322 Retweet on Twitter 1557336300113592322 0 Like on Twitter 1557336300113592322 0 Twitter 1557336300113592322
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
8 Aug 1556566065991368709

Du studierst & möchtest dir die #PITS2022 live anschauen? Dann ist die Guided Tour von @Future4Public genau das richtige für dich. Wir ermöglichen dir einen exklusiven Einblick in die Arbeit der verscheidenen Wirtschaftspartner. Melde dich einfach auf http://public-it-security.de/anmeldung/ an.

Image for the Tweet beginning: Du studierst & möchtest dir Twitter feed image.
Reply on Twitter 1556566065991368709 Retweet on Twitter 1556566065991368709 0 Like on Twitter 1556566065991368709 0 Twitter 1556566065991368709
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
20 Jul 1549762572303441922

Hitzefrei! – Wir in der f4p-Redaktion erfüllen uns unseren Kindheitstraum und machen eine kleine Sommerpause. Bei kühlen Drinks überlegen wir uns so lange neue Highlights für euch. Wenn ihr Wünsche für die Zeit nach der Sommerpause habt, schreibt uns. Am 18.8. geht's dann weiter.

Image for the Tweet beginning: Hitzefrei! – Wir in der Twitter feed video.
Reply on Twitter 1549762572303441922 Retweet on Twitter 1549762572303441922 0 Like on Twitter 1549762572303441922 1 Twitter 1549762572303441922
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
15 Jul 1547887209184841732

"Als byte bringen wir zwei Welten zusammen, die bislang wenig gemein haben: die #Verwaltung mit ihren Strukturen und die agilen Methoden aus der #Startup-Welt." - Das Ziel von @ByteBayern: Bayerns Verwaltung jeden Tag ein Stück digitaler machen.

Image for twitter card

Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung

Die Digitalisierung ist schon lange kein Neuland mehr. In unserem Alltag sind wir es gewohnt, viele Dinge einfach ...

f4p.online

Reply on Twitter 1547887209184841732 Retweet on Twitter 1547887209184841732 0 Like on Twitter 1547887209184841732 1 Twitter 1547887209184841732
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
13 Jul 1547170076696215553

Bewerbungs-Endspurt beim Ideenwettbewerb #GovUpNRW: Der @CIONRW sucht #Startups aus der #GovTech-Szene, die innovative Lösungsideen für drei Challenges aus dem Behördenalltag haben. Mehr dazu lest ihr hier. //@WirtschaftNRW @PUBLIC_Germany #pdberatung

Image for twitter card

Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen

Vielleicht kennst du bereits genau solch eine Situation: Als Bürger*in interagierst du mit der Verwaltung oder du a...

f4p.online

Reply on Twitter 1547170076696215553 Retweet on Twitter 1547170076696215553 2 Like on Twitter 1547170076696215553 2 Twitter 1547170076696215553
Load More
Recent Reactions
  • Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil II - Future 4 Public zu Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil I
  • Chance oder Gefahr? - Future 4 Public zu Egal ob Wahlkampf- oder Amtsmodus: Traut Euch!
  • Digitale Transformation der Gesellschaft - Teil II - Future 4 Public zu Digitale Transformation der Gesellschaft – Teil I
  • Nicole zu Engagement in einem der ärmsten Länder der Welt
  • Dennis zu ÖD – Attraktiver Arbeitgeber ?!
Most Read
  • 1
    Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
  • 2
    Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
  • 3
    Im Startup-Dschungel
  • 4
    Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde
  • 5
    Einfach mal machen!
Most Discussed
  • 1
    Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
  • 2
    Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
  • 3
    Im Startup-Dschungel
  • 4
    Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde
  • 5
    Einfach mal machen!
Categories
  • Advice (33)
  • Allgemein (1)
  • Campus (22)
  • Comments (33)
  • Portrait (43)
  • Post Box (10)
  • Projects (79)
  • Snapshots (15)
  • Speakers Corner (3)
  • Spotlights (9)
  • Staff (69)
  • Survey (29)
  • Transkription (1)
Future 4 Public
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
© ProPress Verlag GmbH
 

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

 
Required 'Candidate' login to applying this job. Click here to logout And try again
 

Login to your account

  • Forgot Password? | Sign Up

Reset Password

  • Already have an account? Login

Enter the username or e-mail you used in your profile. A password reset link will be sent to you by email.

Signup to your Account

Choose your Account Type
  • Candidate I want to discover awesome companies.
  • Employer I want to attract the best talent.
  • Already have an account? Login

Close
 

Answers

 

Account Activation

Before you can login, you must active your account with the code sent to your email address. If you did not receive this email, please check your junk/spam folder. Click here to resend the activation email. If you entered an incorrect email address, you will need to re-register with the correct email address.