Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
Archive
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
Kategorien
  • Advice
  • Allgemein
  • Campus
  • Comments
  • Portrait
  • Post Box
  • Projects
  • Snapshots
  • Speakers Corner
  • Spotlights
  • Staff
  • Survey
  • Transkription
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Future 4 Public
Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
  • Projects

Und dann …

  • Ann Kathrin Herweg
  • 21. April 2022
(Foto: viarami, pixabay.com)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Im vergangenen Jahr haben wir viele spannende Projekte rund um den Öffentlichen Dienst kennengelernt. Sie alle teilen ein Ziel: den Öffentlichen Dienst fit für die Zukunft machen. Mit Innovation, Kreativität und Teamarbeit soll der Public Sector vielfältiger und mehr an die Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Bürger*innen angepasst werden.

Passend zum ersten Geburtstag von Future4Public werfen wir nochmal einen Blick auf die Projects des letzten Jahres. Wie ging es weiter? Welche neuen Ideen haben sich entwickelt? Wir haben nochmal nachgefragt und bekommen heute ein Update aus drei der vielen erfolgreichen Projekte. Weitere Informationen zu den einzelnen Ideen und unseren Gastautor*innen könnt ihr in den ursprünglichen Beiträgen nochmal nachlesen.

Im Juni letzen Jahres stellte uns Bjarne Lotze das Projekt NUMIC vor, mit dem in Chemnitz die Verkehrswende vorangetrieben wird. Bürger*innen können hier eigene Ideen für mehr Rad- und Fußverkehr einbringen.

Stadtverträgliche Mobilität: Mitreden explizit erlaubt
Nachhaltiges Mobilitätsbewusstsein fördern

Projekt “NUMIC”

Das Reallabor NUMIC – Neue urbane Mobilität in Chemnitz – steht vor seinem vorläufigen Abschluss der Feldphase. In dem Projekt der Stadt Chemnitz, der TU Chemnitz und weiteren Partnern waren bürgernahe Beteiligungsformate wie ein Parkletaufbau wegen eines direkten Erwartungsmanagements und schneller Umsetzungsmöglichkeiten ein großer Erfolg. Ein Parklet ist ein Stadtmöbel in der Größe eines Stellplatzes.

In NUMIC wurde ein Parklet gemeinsam mit den Schüler*innen einer Grundschule geplant und auch zusammen aufgebaut. Doch nicht nur neue Mobilitätslösungen, sondern ebenso Klassiker der Stadtraumgestaltung wie einfache Bänke überzeugen die Bürger*innen. Aufenthaltsqualität im urbanen Raum scheint mit verhältnismäßig einfachen rad- und fußgängerfreundlichen Maßnahmen optimierbar zu sein. Für die Stadt Chemnitz zeigt der untersuchte partizipative Planungsansatz innovative Lerneffekte. Aufgrund der personellen Kapazitäten einer Stadtverwaltung wird dieser aktuell jedoch nur für begrenzte Anwendungsfälle genutzt werden können. Resümierend ist die Stadt Chemnitz zusammen mit den Chemnitzer*innen bei NUMIC einen kleinen, praktischen Schritt für die Verkehrswende gegangen. Dies geschah im Rahmen der sozial-ökologischen Forschung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Mehr Aktuelles unter https://numic.city.


Im Juli berichtete Werner Neumer von der Einführung des Reverse Mentoring bei der Deutschen Bundesbank.

Wissenstransfer einmal umgekehrt

Wie lief‘s denn so?

Beim Reverse Mentoring sollen Nachwuchskräfte erfahrenen Führungskräften etwas beibringen. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt wird es den umgekehrten Wissenstransfer in der Deutschen Bundesbank nun häufiger geben.

Die Premiere des Reverse Mentoring im letzten Jahr war ein voller Erfolg. Das Feedback unserer neun Pilot-Tandems – sowohl von Mentor*innen (Nachwuchskräften) als auch Mentees (Führungskräften) – war durchweg sehr positiv und alle haben sich für eine Fortführung des Programms ausgesprochen. Nach dem Pilotprojekt am Standort Frankfurt am Main bieten wir Reverse Mentoring daher nun jährlich bundesbankweit an und haben auch die Zahl der Tandems auf bis zu 20 erhöht.

Rückmeldung der Teilnehmer*innen zum Reverse Mentoring (Grafik: DeutsChe Bundesbank)

Das Reverse Mentoring Programm ist eine wichtige Maßnahme zur Begleitung des demografischen und digitalen Wandels in der Bundesbank. Es bietet den Teilnehmer*innen die Gelegenheit, die Gedankenwelt der anderen Generation besser zu verstehen. Der Wissenstransfer unterstützt die digitale Transformation und fachbereichs- und hierarchieübergreifendes Networking sorgen für eine offene, attraktive Unternehmenskultur.

(Foto: Deutsche Bundesbank)

Auch im Juli stellte uns Katja Büchner die neue Plattform Lokalprojekte vor, die Fachkräfte aus Wirtschaft und Gesellschaft in den Kommunen zusammen bringt.

Lokal. Gemeinsam. Machen.

Projekt „E-Akte“ der Lokalprojekte gGmbH in Eschwege als erster Erfolg

Mit einem ersten Pilotprojekt startete die Lokalprojekte gGmbH am 1. September 2021 im hessischen Eschwege das Projekt „E-Akte: Papierlos, aber richtig“. Ziel dieses Lokalprojekts: durch das Zusammenführen einer Macherin mit der Kommune Innovation und Digitalisierung in der Verwaltung voranbringen.

Seit Beginn der Pilotierungsphase im November 2021 sind nunmehr sechs Monate vergangen, in denen die in einem Hackathon geborene Idee in der Praxis erprobt werden konnte. Dr. Florian Keppeler, Geschäftsführer von Lokalprojekte, zieht nun folgendes Resümee: „Das Projekt „E-Akte: Papierlos, aber richtig“ ist für uns ein echter Erfolg. Mit diesem Projekt konnten wir in der Realität ausprobieren, ob unsere Idee zur Unterstützung von Kommunen in der Gewinnung von Personal aus der Privatwirtschaft funktioniert. Wie sich an diesem Projekt nun zeigt, haben wir offenbar einen wirklich neuen, innovativen Weg gefunden.“

Nach der Erfahrung von sechs Monaten Projektzeit konnte das 11-köpfige Lokalprojekte-Team viel lernen. Besonders positiv waren unter anderem die Reaktionen auf das dreitägige Einführungsprogramm als Teil des Lokalprojekte Begleitprogramms, durch welches ein wertvoller erster Austausch zwischen Macherin, Lokalprojekte und Verwaltung stattfinden konnte. Zudem hat sich auch die Unterstützung der Macherin durch eine Projektpatin aus der Verwaltung vor Ort sowie durch einen Projektbuddy aus dem Lokalprojekte-Team als hilfreich erwiesen.

Mit Blick auf den Ukraine-Krieg unterstützt Lokalprojekte als Teil der „Alliance4Ukraine“ in Kürze Kommunen bei der Aufnahme und Unterbringung von Menschen aus der Ukraine. Schließlich fehlt derzeit vielen Kommunen das Personal, um die mit dem Krieg einhergehenden vielfältigen Aufgaben bewältigen zu können. Macher*innen, die in Eschwege oder in anderen Kommunen konkret im Umgang mit Geflüchteten aus der Ukraine unterstützen wollen, können sich mit einem Klick ab sofort für ein solches, finanziell vergütetes Lokalprojekt auf www.lokalprojekte.de bewerben.

Eschwege hat für und mit Lokalprojekte das erste Jubiläum gefeiert. Zu sehen sind Bürgermeister Alexander Heppe, Personalleiterin Andrea Müller-Brandl, Macherin „E-Akte“ Sabrina Hein, Patin Scarlett Grebestein und Buddy Lokalprojekte Katja Büchner. (Foto: Lokalprojekte)
Total
0
Shares
Tweet 0
Share 0
Share 0
Pin it 0
Ann Kathrin Herweg

Ann Kathrin Herweg ist Teil der Online-Redaktion, koordiniert das E-Journal und unterstützt digitale Veranstaltungen. Auch in ihrer Freizeit ist sie gerne auf Veranstaltungen unterwegs, dann aber als Kamerafrau oder Lichttechnikerin.

Voriger Artikel
  • Post Box

Wir haben Post

  • Tanja Klement
  • 20. April 2022
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Survey

Höher, besser, weiter !

  • Tanja Klement
  • 22. April 2022
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Projects

Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung

  • Gastbeitrag
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
  • Projects

Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen

  • Gastbeitrag
  • 13. Juli 2022
Weiterlesen
  • Projects

Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde

  • Gastbeitrag
  • 8. Juli 2022
Weiterlesen
  • Projects

Blutspendemarathon in Neuss

  • Gastbeitrag
  • 21. Juni 2022
Weiterlesen
  • Projects

Wir sind Hamburg! Bist Du dabei?

  • Gastbeitrag
  • 9. Juni 2022
Weiterlesen
  • Projects

Digital bis zum Schluss

  • Ann Kathrin Herweg
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Projects

Deutsche Zeitgeschichte digital erleben

  • Gastbeitrag
  • 24. Mai 2022
Weiterlesen
  • Projects

Kommunale Digitallotsen

  • Gastbeitrag
  • 23. Mai 2022

Hinterlasse einen Kommentar

(Hinweis: Der erste Kommentar eine*r User*in wird von uns geprüft und freigegeben, alle weiteren Kommentare werden direkt veröffentlicht. Wir bitten um Verständnis.) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hitzefrei! – Wir in der f4p-Redaktion erfüllen uns unseren Kindheitstraum und machen eine kleine Sommerpause. Bei kühlen Drinks überlegen wir uns so lange neue Highlights für euch.

Recent Posts
  • Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
    • 15. Juli 2022
  • Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
    • 13. Juli 2022
  • Im Startup-Dschungel
    • 12. Juli 2022
In Kooperation mit


Twitter Feed

Future4Public Follow 345 168

Das #eJournal für den jungen #PublicSector: interaktiv – informativ – unterhaltsam.

Future4Public
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
10 Aug 1557336300113592322

Du studierst & möchtest dir die #PITS2022 live anschauen? Dann ist die Guided Tour von @Future4Public genau das richtige für dich. Wir ermöglichen dir einen exklusiven Einblick in die Arbeit der verscheidenen Wirtschaftspartner. Melde dich einfach auf http://public-it-security.de/anmeldung/ an.

Image for the Tweet beginning: Du studierst & möchtest dir Twitter feed image.
Reply on Twitter 1557336300113592322 Retweet on Twitter 1557336300113592322 0 Like on Twitter 1557336300113592322 0 Twitter 1557336300113592322
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
8 Aug 1556566065991368709

Du studierst & möchtest dir die #PITS2022 live anschauen? Dann ist die Guided Tour von @Future4Public genau das richtige für dich. Wir ermöglichen dir einen exklusiven Einblick in die Arbeit der verscheidenen Wirtschaftspartner. Melde dich einfach auf http://public-it-security.de/anmeldung/ an.

Image for the Tweet beginning: Du studierst & möchtest dir Twitter feed image.
Reply on Twitter 1556566065991368709 Retweet on Twitter 1556566065991368709 0 Like on Twitter 1556566065991368709 0 Twitter 1556566065991368709
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
20 Jul 1549762572303441922

Hitzefrei! – Wir in der f4p-Redaktion erfüllen uns unseren Kindheitstraum und machen eine kleine Sommerpause. Bei kühlen Drinks überlegen wir uns so lange neue Highlights für euch. Wenn ihr Wünsche für die Zeit nach der Sommerpause habt, schreibt uns. Am 18.8. geht's dann weiter.

Image for the Tweet beginning: Hitzefrei! – Wir in der Twitter feed video.
Reply on Twitter 1549762572303441922 Retweet on Twitter 1549762572303441922 0 Like on Twitter 1549762572303441922 1 Twitter 1549762572303441922
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
15 Jul 1547887209184841732

"Als byte bringen wir zwei Welten zusammen, die bislang wenig gemein haben: die #Verwaltung mit ihren Strukturen und die agilen Methoden aus der #Startup-Welt." - Das Ziel von @ByteBayern: Bayerns Verwaltung jeden Tag ein Stück digitaler machen.

Image for twitter card

Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung

Die Digitalisierung ist schon lange kein Neuland mehr. In unserem Alltag sind wir es gewohnt, viele Dinge einfach ...

f4p.online

Reply on Twitter 1547887209184841732 Retweet on Twitter 1547887209184841732 0 Like on Twitter 1547887209184841732 1 Twitter 1547887209184841732
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
13 Jul 1547170076696215553

Bewerbungs-Endspurt beim Ideenwettbewerb #GovUpNRW: Der @CIONRW sucht #Startups aus der #GovTech-Szene, die innovative Lösungsideen für drei Challenges aus dem Behördenalltag haben. Mehr dazu lest ihr hier. //@WirtschaftNRW @PUBLIC_Germany #pdberatung

Image for twitter card

Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen

Vielleicht kennst du bereits genau solch eine Situation: Als Bürger*in interagierst du mit der Verwaltung oder du a...

f4p.online

Reply on Twitter 1547170076696215553 Retweet on Twitter 1547170076696215553 2 Like on Twitter 1547170076696215553 2 Twitter 1547170076696215553
Load More
Recent Reactions
  • Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil II - Future 4 Public zu Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil I
  • Chance oder Gefahr? - Future 4 Public zu Egal ob Wahlkampf- oder Amtsmodus: Traut Euch!
  • Digitale Transformation der Gesellschaft - Teil II - Future 4 Public zu Digitale Transformation der Gesellschaft – Teil I
  • Nicole zu Engagement in einem der ärmsten Länder der Welt
  • Dennis zu ÖD – Attraktiver Arbeitgeber ?!
Most Read
  • 1
    Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
  • 2
    Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
  • 3
    Im Startup-Dschungel
  • 4
    Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde
  • 5
    Einfach mal machen!
Most Discussed
  • 1
    Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
  • 2
    Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
  • 3
    Im Startup-Dschungel
  • 4
    Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde
  • 5
    Einfach mal machen!
Categories
  • Advice (33)
  • Allgemein (1)
  • Campus (22)
  • Comments (33)
  • Portrait (43)
  • Post Box (10)
  • Projects (79)
  • Snapshots (15)
  • Speakers Corner (3)
  • Spotlights (9)
  • Staff (69)
  • Survey (29)
  • Transkription (1)
Future 4 Public
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
© ProPress Verlag GmbH
 

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

 
Required 'Candidate' login to applying this job. Click here to logout And try again
 

Login to your account

  • Forgot Password? | Sign Up

Reset Password

  • Already have an account? Login

Enter the username or e-mail you used in your profile. A password reset link will be sent to you by email.

Signup to your Account

Choose your Account Type
  • Candidate I want to discover awesome companies.
  • Employer I want to attract the best talent.
  • Already have an account? Login

Close
 

Answers

 

Account Activation

Before you can login, you must active your account with the code sent to your email address. If you did not receive this email, please check your junk/spam folder. Click here to resend the activation email. If you entered an incorrect email address, you will need to re-register with the correct email address.