Dienstag, 26. September 2023

CATEGORY

In Practice

Dienstleistungsorientierung, New Normal und Digitalisierung.

Wie meistern Beamte in Deutschland und der Ukraine diese Transformation? Digital Government (dGovernment) betrachtet vorrangig soziale Aspekte der digitalen Transformation der Verwaltung. Auf Grundlage dieses...

Vom gallischen Dorf und dem pinken Alpaka

Der Öffentliche Dienst: "faszinierender Maschinenraum der Gesellschaft" oder "enges Regelkorsett"? Jan Reddehase arbeitet bei der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales des Landes Berlin und...

Personal aus dem privaten Sektor gewinnen und halten

Der Personaleinstellungsprozess muss heute bewerber*innenorientiert sein. Sind die Neuen dann da, ist Networking ein wichtiger Schlüssel, um sie in die Verwaltungskultur zu integrieren. Bewerber*innenorientierter Einstellungsprozess Bis...

Gut können viele – am besten nur du

Behörde, Amt oder Ministerium als Arbeitgeber. Klingt im ersten Moment nicht sonderlich aufregend. Klingt nach viel Bürokratie, Ablage und umständlichen Prozessen. Aber bis vor...

Nachhaltiges Mobilitätsbewusstsein fördern

Ob Radfahren oder Elektroautos: Nachhaltige Mobilitätsformen sind aktuell im Aufwind. Aber noch existieren viele Hürden auf den Straßen und in den Köpfen. Die Bürger*innen...

Stromtanken auf der Arbeit

Spätestens mit Beschluss des Saubere-Fahrzeuge-Beschaffungs-Gesetz im Mai diesen Jahres ist klar: Bei der Fahrzeugbeschaffung müssen öffentliche Auftraggeber auf saubere und lokal emissionsfreie Antriebe setzen....

Verkehrswende selbst machen

Wie eine neue Mobilitätsbewegung die Städte menschenfreundlicher macht Immer mehr Bewohner*innen in Deutschlands Städten wird offensichtlich: Das Automobil als Verkehrsmittel des letzten Jahrhunderts taugt nicht...

Unterschiede zwischen der ehrenamtlichen und der hauptamtlichen Arbeit als Bürgermeister

Die Städte und Gemeinden in Deutschland und die lokale Demokratie sind auf die vielen ehrenamtlichen Kommunalpolitiker*innen angewiesen, die sich in den Räten und natürlich...

Erfahrungen eines ehrenamtlichen Abschnittsleiters aus dem Elbehochwasser 2002

Am 12. und 13. August 2002 ergab sich im mittleren und östlichen Erzgebirge eine dramatische Regensituation. Die in dieser Gegend entspringenden, in Mulde oder...

Vorurteile gegenüber dem Öffentlichen Dienst

Der Öffentliche Dienst ist vielen Vorurteilen ausgesetzt. Nicht erst seit der Corona-Pandemie werden auf Twitter und Co. die Beamt*innen und Angestellten des Öffentlichen Dienstes...

Latest news

Lehren will gelernt sein

Nachwuchswerbung 4.0

Über Grenzen hinweg

Menschenrechtsbildung