Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
Archive
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
Kategorien
  • Advice
  • Allgemein
  • Campus
  • Comments
  • Portrait
  • Post Box
  • Projects
  • Snapshots
  • Speakers Corner
  • Spotlights
  • Staff
  • Survey
  • Transkription
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Future 4 Public
Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
  • Portrait

Engagement in einem der ärmsten Länder der Welt

  • Matthias Lorenz
  • 23. August 2021
(Foto: Privat)
Total
1
Shares
1
0
0
0

Deutsche Soldat*innen sowie Polizist*innen im Auslandseinsatz bekommen hautnah mit, wie es der Bevölkerung in den Einsatzländern geht. Daraus resultiert nicht selten ein über den Job hinausgehendes Engagement für die Menschen im Land, zum Beispiel für die Kinder. Der von Soldat*innen und Polizist*innen geführte Verein “Lachen Helfen” unterstützt das Engagement der Kolleg*innen vor Ort, welche die Projekte meist initiieren. Der Verein stellt dann die finanziellen Mittel zur Realisierung der Projekte unbürokratisch zur Verfügung.

Auch Kriminalhauptkommissarin Nicole Barth wird in ihrem Engagement im Ausland durch den Verein unterstützt. Im Gespräch mit Future4Public spricht sie über ihren Auslandseinsatz, ihr Engagement und die Kraft, die sie aus dem Engagement zieht.

Future4Public: Könntest du dich einmal kurz selbst vorstellen? Wie alt bist du, wo kommst du her und wie bist du zur Polizei gekommen?

Nicole: Mein Name ist Nicole Barth, ich bin 49 Jahre alt und wohne in Alzey (Rheinland-Pfalz). Ich bin seit 31 Jahren Polizeibeamtin (Kriminalhauptkommissarin bei der Kriminaldirektion in Kaiserslautern). Aktuell arbeite ich für die europäische Mission EUCAP Sahel im Niger.

Future4Public: Wie kam es dazu, dass du nach Niger in den Auslandseinsatz gegangen bist?

Nicole: Ich habe mich schon immer für fremde Kulturen und Menschen interessiert. So kam ich dazu, als Polizeibeamtin das erste Mal vor 21 Jahren in Bosnien-Herzegowina zu arbeiten. In den folgenden Jahren war ich dann zwei Jahre im Kosovo und ein Jahr in Georgien. Seit September letzten Jahres bin ich im Niger.

Afrika hat mich schon immer sehr interessiert. Deshalb freut es mich umso mehr, dass ich die Möglichkeit hatte, Afrika im Rahmen meiner beruflichen Verwendung kennen und tatsächlich auch lieben zu lernen.

Future4Public: Was macht ihr als deutsche Polizist*innen dort vor Ort in Niger?

(Foto: Privat)

Nicole: Wir beraten hier die nigrischen Sicherheitskräfte und bilden sie aus, zusammen mit weiteren europäischen Kolleg*innen, sowohl aus dem Bereich Militär und Polizei als auch zusammen mit Zivilkräften aus diversen europäischen Berufssparten. Wir sind insgesamt etwa 120 internationale Kolleg*innen und arbeiten in der Mission mit etwa 60 nigrischen Kolleg*innen zusammen.

Future4Public: Nun engagierst du dich in Niger parallel zu deinen polizeilichen Aufgaben ja auch noch ehrenamtlich. Was genau machst du da?

(Foto: Privat)

Nicole: Ich besuche an den Wochenenden seit geraumer Zeit ein Waisenhaus hier in der Hauptstadt Niamey. Es wird von einem Witwer geleitet, der 27 Kinder (im Alter zwischen drei und 20 Jahren) beherbergt und versorgt. Er hat dies in den vergangenen 20 Jahren zusammen mit seiner Frau gemacht, die leider vor zwei Jahren verstorben ist. Ich habe im Laufe der Zeit viele Sachspenden aus Deutschland von Freund*innen und Kolleg*innen erhalten, sowohl für die Kinder im Waisenhaus als auch für weitere Kinder in meiner Nachbarschaft. Für das Waisenhaus ist es mir gelungen, zahlreiche Spender*innen zu finden, welche die Schulkosten der Kinder im Waisenhaus auch längerfristig übernehmen möchten. Der Mittelwert der Schulkosten pro Kind und pro Schuljahr hier im Niger beträgt 194 Euro. Somit wird gewährleistet, dass die Kinder ohne Unterbrechungen die Schule besuchen können, bestenfalls im Anschluss sogar studieren können.

(Foto: Privat)

Weiterhin konnte ich im Frühjahr über eine Gofund.me-Spendenaktion acht Fußballtore und acht Basketball-Körbe anfertigen lassen, die auf vier Plätzen aufgestellt werden konnten. Fußball ist im Niger sehr beliebt, insbesondere bei den Kindern. “Lachen Helfen” finanziert unter anderem den Bau eines Unterstandes und die Anschaffung von Schafen, Hühnern, Ziegen und Enten für das Waisenhaus. Dies wird dem Waisenhaus eine unabhängigere und eigenständigere Versorgung gewährleisten.

(Foto: Privat)

Zukünftig planen wir auch noch den Bau und die Einrichtung einer Krankenstation auf dem Gelände des Waisenhauses, die auch den Menschen in den umliegenden Dörfern eine medizinische Versorgung ermöglichen soll. Ein weiteres Projekt wird in Zusammenarbeit von “Lachen Helfen” mit der WULF Stiftung gerade realisiert. Im Umfeld des Waisenhauses wird aktuell ein Brunnen gebohrt, der mit Solarpumpe betrieben wird und die Wasserversorgung von etwa 1000 Menschen in einer sehr abgelegenen Gegend gewährleisten soll.

Future4Public: Wie unterstützt dich der Verein “Lachen Helfen” genau bei deinem Engagement?

Nicole: Ich organisiere die Hilfe vor Ort, zum Beispiel die baulichen Maßnahmen, die Anschaffung von Material und die Abwicklung der Kosten. In enger Zusammenarbeit unterstützt mich dann “Lachen Helfen” finanziell aus Deutschland. Bei meinem Schulkostenprojekt unterstützt mich “Lachen Helfen” in der Form, dass sie die Abwicklung der Spenden übernehmen. Somit ist unter anderem gewährleistet, dass die Spender auch eine Spendenbescheinigung erhalten können.

“Lachen Helfen” hat mir bisher unglaublich schnell und unkompliziert geholfen. Wir pflegen eine sehr freundliche und sehr erfolgreiche Zusammenarbeit.

Future4Public: Was macht der Verein außerhalb Nigers?

Nicole: “Lachen Helfen” unterstützt deutsche Polizei- und Militärangehörige in diversen Ländern bei deren Projekten vor Ort. Dies können zum Beispiel Renovierungsarbeiten sein, die Anschaffung von Betten und Matratzen, sowie auch der Bau von Schulen und Brunnen.

Future4Public: Wir wollen dich ja auch als Person etwas näher kennenlernen. Bleibt neben der Arbeit und deinem Engagement noch Zeit für Freizeit? Wie verbringst du sie?

Nicole: Ich würde die Unterstützung des Waisenhauses und der anderen Kinder hier im Niger als meine liebste Freizeitbeschäftigung bezeichnen. Zeit mit den Kindern zu verbringen ist eine Herzensangelegenheit und in die strahlenden Gesichter zu blicken macht mir sehr viel Freude. Ansonsten lässt die Sicherheitslage hier im Niger leider kaum weitere Freizeitbeschäftigungen zu.

(Foto: Privat)
(Foto: Privat)
(Foto: Privat)
(Foto: Privat)
(Foto: Privat)
(Foto: Privat)
(Foto: Privat)
(Foto: Privat)
(Foto: Privat)
(Foto: Privat)
(Foto: Privat)

Future4Public: Hast du Hobbys, denen du erst wieder nachgehen kannst, wenn du zurück in Deutschland bist?

Nicole: Ja, ich werde zuhause wieder mehr Zeit mit meinem Hund verbringen können und Freund*innen treffen.

Future4Public: Noch eine Frage, die wir all unseren Gästen stellen: Hast du ein Lieblingsgericht? Gibt es dazu auch eine kleine Geschichte oder Anekdote?

Nicole: Es gibt keine Anekdote dazu, aber mein Lieblingsgericht hier im Niger ist der Kopto-Couscous. Das ist ein Couscous-Gericht mit Moringa-Blättern, pikant mit Erdnusssauce gewürzt.

(Foto: Privat)

Future4Public: Nochmal zurück zu deinem Engagement, hier muss ich leider nochmal eine ernste Frage stellen: Angesichts der Bilder und Nachrichten, die uns aus Afghanistan nach dem Abzug der internationalen Truppen erreichen, wie nachhaltig ist euer Engagement? Gibt es Momente dabei, die dich frustrieren?

Nicole: Ich hoffe sehr, dass das Engagement hier im Niger nachhaltiger ist. Wenn man jedoch nach wie vor im Niger immer wieder von terroristischen Angriffen hören muss, die Armut tagtäglich erlebt und die Situation der Flüchtlinge sieht, so macht einen das schon sehr betroffen. Dennoch sollte man immer positiv denken und dem Niger und seinen liebenswerten Menschen eine bessere Zukunft wünschen.

Future4Public: Wenn du in zehn oder zwanzig Jahren nochmal in den Niger zurückkehren würdest: Was hoffst du, dort vorzufinden?

Nicole: Ich würde mir wünschen, dass der Niger dann nicht mehr das ärmste Land der Welt ist und sich die Situation, insbesondere für Frauen und Kinder enorm verbessert hat. Des Weiteren würde ich mir wünschen, dass ich auch in zehn bis zwanzig Jahren wieder auf ungemein freundliche und lebensfrohe Menschen treffen würde. Wir als Europäer sollten uns da ein Beispiel daran nehmen und unseren Wohlstand nicht als selbstverständlich betrachten. Die Menschen im Niger sind unbeschreiblich arm und dennoch lebensfroh, immer freundlich und scheinen zufrieden.

(Foto: Privat)
Total
1
Shares
Tweet 0
Share 1
Share 0
Pin it 0
Matthias Lorenz

Matthias Lorenz schreibt sowohl Texte für den Online-Bereich als auch für die Zeitung. Privat ist er Hobby-Tennisspieler und begeisterter Handball-Fan.

Voriger Artikel
  • Portrait

Helfen, wo man kann

  • Tim Rotthaus
  • 17. August 2021
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Snapshots

EU-Agenturen mit breitem Spektrum

  • Dr. Gerd Portugall
  • 24. August 2021
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Portrait

Im Startup-Dschungel

  • Ann Kathrin Herweg
  • 12. Juli 2022
Weiterlesen
  • Portrait

Eine ausgezeichnete Idee

  • Tanja Klement
  • 24. Juni 2022
Weiterlesen
  • Portrait

Entspannter durchs Studium

  • Ann Kathrin Herweg
  • 10. Juni 2022
Judith Gerlach
Weiterlesen
  • Portrait

Nutzt die Chance der “grünen Wiese”

  • Ann Kathrin Herweg
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Portrait

Wir haben viel gelernt

  • Tanja Klement
  • 27. April 2022
Weiterlesen
  • Portrait

Von Held*innen, Visionär*innen und Weltverbesser*innen

  • Benjamin Hilbricht
  • 19. April 2022
Weiterlesen
  • Portrait

Generelle Wachsamkeit

  • Tanja Klement
  • 12. April 2022
Weiterlesen
  • Portrait

Zwischen Bienen und Stadtplanung

  • Büsra Tasdemir
  • 21. März 2022
2 Kommentare
  1. Hiltrud Till sagt:
    24. August 2021 um 17:07 Uhr

    Liebe Nicole, Ich wünsche dir weiterhin die Kraft und das Engagement, dich für diese benachteiligten Menschen einzusetzen. Leider haben wir hier vergessen, wie gut es uns geht. Danke für deine Arbeit.

    Antworten
  2. Nicole sagt:
    20. Dezember 2021 um 22:38 Uhr

    Vielen Dank 😊 ja wir vergessen sehr gerne, dass es uns tatsächlich zu gut geht…leider blicken zu wenige Menschen über den eigenen Tellerrand…und es ist ja reiner Zufall, dass wir in Europa und nicht in Afrika geboren sind.

    Antworten

Hinterlasse einen Kommentar

(Hinweis: Der erste Kommentar eine*r User*in wird von uns geprüft und freigegeben, alle weiteren Kommentare werden direkt veröffentlicht. Wir bitten um Verständnis.) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hitzefrei! – Wir in der f4p-Redaktion erfüllen uns unseren Kindheitstraum und machen eine kleine Sommerpause. Bei kühlen Drinks überlegen wir uns so lange neue Highlights für euch.

Recent Posts
  • Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
    • 15. Juli 2022
  • Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
    • 13. Juli 2022
  • Im Startup-Dschungel
    • 12. Juli 2022
In Kooperation mit


Twitter Feed

Future4Public Follow 345 168

Das #eJournal für den jungen #PublicSector: interaktiv – informativ – unterhaltsam.

Future4Public
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
10 Aug 1557336300113592322

Du studierst & möchtest dir die #PITS2022 live anschauen? Dann ist die Guided Tour von @Future4Public genau das richtige für dich. Wir ermöglichen dir einen exklusiven Einblick in die Arbeit der verscheidenen Wirtschaftspartner. Melde dich einfach auf http://public-it-security.de/anmeldung/ an.

Image for the Tweet beginning: Du studierst & möchtest dir Twitter feed image.
Reply on Twitter 1557336300113592322 Retweet on Twitter 1557336300113592322 0 Like on Twitter 1557336300113592322 0 Twitter 1557336300113592322
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
8 Aug 1556566065991368709

Du studierst & möchtest dir die #PITS2022 live anschauen? Dann ist die Guided Tour von @Future4Public genau das richtige für dich. Wir ermöglichen dir einen exklusiven Einblick in die Arbeit der verscheidenen Wirtschaftspartner. Melde dich einfach auf http://public-it-security.de/anmeldung/ an.

Image for the Tweet beginning: Du studierst & möchtest dir Twitter feed image.
Reply on Twitter 1556566065991368709 Retweet on Twitter 1556566065991368709 0 Like on Twitter 1556566065991368709 0 Twitter 1556566065991368709
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
20 Jul 1549762572303441922

Hitzefrei! – Wir in der f4p-Redaktion erfüllen uns unseren Kindheitstraum und machen eine kleine Sommerpause. Bei kühlen Drinks überlegen wir uns so lange neue Highlights für euch. Wenn ihr Wünsche für die Zeit nach der Sommerpause habt, schreibt uns. Am 18.8. geht's dann weiter.

Image for the Tweet beginning: Hitzefrei! – Wir in der Twitter feed video.
Reply on Twitter 1549762572303441922 Retweet on Twitter 1549762572303441922 0 Like on Twitter 1549762572303441922 1 Twitter 1549762572303441922
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
15 Jul 1547887209184841732

"Als byte bringen wir zwei Welten zusammen, die bislang wenig gemein haben: die #Verwaltung mit ihren Strukturen und die agilen Methoden aus der #Startup-Welt." - Das Ziel von @ByteBayern: Bayerns Verwaltung jeden Tag ein Stück digitaler machen.

Image for twitter card

Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung

Die Digitalisierung ist schon lange kein Neuland mehr. In unserem Alltag sind wir es gewohnt, viele Dinge einfach ...

f4p.online

Reply on Twitter 1547887209184841732 Retweet on Twitter 1547887209184841732 0 Like on Twitter 1547887209184841732 1 Twitter 1547887209184841732
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
13 Jul 1547170076696215553

Bewerbungs-Endspurt beim Ideenwettbewerb #GovUpNRW: Der @CIONRW sucht #Startups aus der #GovTech-Szene, die innovative Lösungsideen für drei Challenges aus dem Behördenalltag haben. Mehr dazu lest ihr hier. //@WirtschaftNRW @PUBLIC_Germany #pdberatung

Image for twitter card

Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen

Vielleicht kennst du bereits genau solch eine Situation: Als Bürger*in interagierst du mit der Verwaltung oder du a...

f4p.online

Reply on Twitter 1547170076696215553 Retweet on Twitter 1547170076696215553 2 Like on Twitter 1547170076696215553 2 Twitter 1547170076696215553
Load More
Recent Reactions
  • Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil II - Future 4 Public zu Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil I
  • Chance oder Gefahr? - Future 4 Public zu Egal ob Wahlkampf- oder Amtsmodus: Traut Euch!
  • Digitale Transformation der Gesellschaft - Teil II - Future 4 Public zu Digitale Transformation der Gesellschaft – Teil I
  • Nicole zu Engagement in einem der ärmsten Länder der Welt
  • Dennis zu ÖD – Attraktiver Arbeitgeber ?!
Most Read
  • 1
    Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
  • 2
    Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
  • 3
    Im Startup-Dschungel
  • 4
    Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde
  • 5
    Einfach mal machen!
Most Discussed
  • 1
    Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
  • 2
    Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
  • 3
    Im Startup-Dschungel
  • 4
    Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde
  • 5
    Einfach mal machen!
Categories
  • Advice (33)
  • Allgemein (1)
  • Campus (22)
  • Comments (33)
  • Portrait (43)
  • Post Box (10)
  • Projects (79)
  • Snapshots (15)
  • Speakers Corner (3)
  • Spotlights (9)
  • Staff (69)
  • Survey (29)
  • Transkription (1)
Future 4 Public
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
© ProPress Verlag GmbH
 

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

 
Required 'Candidate' login to applying this job. Click here to logout And try again
 

Login to your account

  • Forgot Password? | Sign Up

Reset Password

  • Already have an account? Login

Enter the username or e-mail you used in your profile. A password reset link will be sent to you by email.

Signup to your Account

Choose your Account Type
  • Candidate I want to discover awesome companies.
  • Employer I want to attract the best talent.
  • Already have an account? Login

Close
 

Answers

 

Account Activation

Before you can login, you must active your account with the code sent to your email address. If you did not receive this email, please check your junk/spam folder. Click here to resend the activation email. If you entered an incorrect email address, you will need to re-register with the correct email address.