Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
Archive
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
Kategorien
  • Advice
  • Allgemein
  • Campus
  • Comments
  • Portrait
  • Post Box
  • Projects
  • Snapshots
  • Speakers Corner
  • Spotlights
  • Staff
  • Survey
  • Transkription
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Future 4 Public
Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
  • Comments

Wertschätzung von Engagement

  • Bennet Klawon
  • 11. März 2021
(Foto: Alexas_Fotos, pixabay.com)
Total
0
Shares
0
0
0
0

In regelmäßigen Abständen versprechen die Verantwortlichen in Politik immer wieder das Engagement für die Gesellschaft zu stärken. Die Leistung für die Gemeinschaft, teilweise unter Einsatz der eigenen Gesundheit, müsse honoriert werden. Aber auf halber Strecke scheinen die guten Vorsätze wieder vergessen zu werden.

Die angekündigte Corona-Prämie der Bundesregierung ist ausschließlich für Krankenhausbeschäftigte vorgesehen. Klar ist es schon mal ein Fortschritt, die Anerkennung der unglaublichen Leistung der Krankenhausmitarbeiterinnen und -mitarbeiter in eine monetäre Form zu gießen und nicht einfach abends am Fenster zu klatschen. Es ist auch richtig, diese Prämie auszuloben.

Doch eine explizite Anerkennung nur einer bestimmten Personengruppe geschieht bei gleichzeitigem Vergessen anderer Gruppen, die ebenso ihren täglichen Beitrag zur Bewältigung der Corona-Krise geleistet haben. So trifft die Sorge von Sylvia Bühler, Zuständige für das Gesundheitswesen im ver.di-Bundesvorstand, einen wunden Punkt. Sie fürchtet, dass bei einer erneuten ungleichen Verteilung es zu “Spaltung und Unfrieden” in den Einrichtungen kommen könnte. Schließlich seien die Mitarbeiter der Rettungsdienste bei der Verteilung von Prämien schon einmal übergangen worden.

Aber nicht nur die Kräfte im Rettungsdiensten zeigen in der Krise, wie unersetzlich sie sind. Erinnert sei an die vielen Kräfte des THW, die in großen Teilen Deutschlands die Logistik organisieren; an die Kräfte der Hilfsorganisationen, die Corona-Abstrichstellen und Impfzentren betreiben oder an die Kräfte der Bundeswehr, die an allen Ecken und Enden aushelfen müssen, ob nun bei der Kontaktnachverfolgung im Gesundheitsamt oder bei der Essensausgabe im Altenheim.

Haben diese Menschen nicht auch alle eine Prämie für ihren Kampf gegen das Virus verdient? Und genau dort liegt das Problem bei Prämien. Nicht dass die Beschäftigten in den Krankenhäusern diese nicht verdient hätten, aber es wirft das Schlaglicht auch auf viele, die ebenso eine Prämie verdient hätten.

Eine Wertschätzung von ehrenamtlichen und hauptamtlichen Kräften sollte daher von Dauer sein und kein gelegentlicher Tropfen auf dem heißen Stein. Diese Wertschätzung kann sich schon allein in einer neuen Ausstattung und Ausrüstung, besseren Arbeitsbedingungen oder in mehr Aufmerksamkeit für die Bedürfnisse ausgedrückt werden.

Dann würden sich “Spaltung und Unfrieden” vermeiden lassen und Prämien überflüssig werden. 

Total
0
Shares
Tweet 0
Share 0
Share 0
Pin it 0
Bennet Klawon

Bennet Klawon ist zuständig für den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz. Manchmal richtet er bei Kochexperimenten selbst mittlere Katastrophen an.

Voriger Artikel
  • Advice

Mehr Selbstreflektion notwendig

  • Dorothee Frank
  • 10. März 2021
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Campus

Gefahr von wiederverwendeten Akkus untersucht

  • Bennet Klawon
  • 11. März 2021
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Comments

(K)ein Spiegel der Gesellschaft

  • Jörn Fieseler
  • 3. Mai 2022
Weiterlesen
  • Comments

Putins Angriff auf unabhängige Medien: Propaganda oder Flucht

  • Gastbeitrag
  • 4. April 2022
Weiterlesen
  • Comments

Unsere Zukunft

  • Gastbeitrag
  • 23. März 2022
Weiterlesen
  • Comments

Die Mischung macht es

  • Büsra Tasdemir
  • 14. März 2022
Weiterlesen
  • Comments

Sollen geraubte Exponate aus staatlichen Museen zurück in ihre Ursprungsländer?

  • Büsra Tasdemir
  • 22. Februar 2022
Weiterlesen
  • Comments

Haben die Medien den Blick für das Land verloren?

  • Ann Kathrin Herweg
  • 11. Februar 2022
Weiterlesen
  • Comments

Der Generationenwandel kann nur mit einem Generationenmanagement gelingen!

  • Gastbeitrag
  • 21. Januar 2022
Weiterlesen
  • Comments

2022 – Zeit für die “E-Government-Bazooka”

  • Guido Gehrt
  • 16. Dezember 2021

Hinterlasse einen Kommentar

(Hinweis: Der erste Kommentar eine*r User*in wird von uns geprüft und freigegeben, alle weiteren Kommentare werden direkt veröffentlicht. Wir bitten um Verständnis.) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Der Öffentliche Dienst sollte ein Spiegelbild der Gesellschaft sein, oder? Dieser Frage und der Vorbildfunktion des ÖD gehen wir auf den Grund.

Recent Posts
  • Eine ausgezeichnete Idee
    • 24. Juni 2022
  • Ändert euch! 
    • 23. Juni 2022
  • Der Bundesfreiwilligendienst: Zeit, das Richtige zu tun
    • 22. Juni 2022
In Kooperation mit


Twitter Feed
Recent Reactions
  • Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil II - Future 4 Public zu Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil I
  • Chance oder Gefahr? - Future 4 Public zu Egal ob Wahlkampf- oder Amtsmodus: Traut Euch!
  • Digitale Transformation der Gesellschaft - Teil II - Future 4 Public zu Digitale Transformation der Gesellschaft – Teil I
  • Nicole zu Engagement in einem der ärmsten Länder der Welt
  • Dennis zu ÖD – Attraktiver Arbeitgeber ?!
Most Read
  • 1
    Eine ausgezeichnete Idee
  • 2
    Ändert euch! 
  • 3
    Der Bundesfreiwilligendienst: Zeit, das Richtige zu tun
  • 4
    Blutspendemarathon in Neuss
  • 5
    Vorhandene Strukturen stärken
Most Discussed
  • 1
    Eine ausgezeichnete Idee
  • 2
    Ändert euch! 
  • 3
    Der Bundesfreiwilligendienst: Zeit, das Richtige zu tun
  • 4
    Blutspendemarathon in Neuss
  • 5
    Vorhandene Strukturen stärken
Categories
  • Advice (30)
  • Allgemein (7)
  • Campus (22)
  • Comments (30)
  • Portrait (41)
  • Post Box (10)
  • Projects (76)
  • Snapshots (14)
  • Speakers Corner (3)
  • Spotlights (9)
  • Staff (64)
  • Survey (27)
  • Transkription (1)
Future 4 Public
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
© ProPress Verlag GmbH
 

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

 
Required 'Candidate' login to applying this job. Click here to logout And try again
 

Login to your account

  • Forgot Password? | Sign Up

Reset Password

  • Already have an account? Login

Enter the username or e-mail you used in your profile. A password reset link will be sent to you by email.

Signup to your Account

Choose your Account Type
  • Candidate I want to discover awesome companies.
  • Employer I want to attract the best talent.
  • Already have an account? Login

Close
 

Answers

 

Account Activation

Before you can login, you must active your account with the code sent to your email address. If you did not receive this email, please check your junk/spam folder. Click here to resend the activation email. If you entered an incorrect email address, you will need to re-register with the correct email address.