Svenja Berweiler studiert BioGeoWissenschaften an der Uni Koblenz. Außerdem arbeitet sie beim Sanitätsdienst der Bundeswehr in der Abteilung Mikrobiologie und forscht dort für ihre...
Dass Hunde eine außergewöhnliche Nase besitzen, ist nicht neu. Sie können verschiedene Substanzen in geringsten Mengen erkennen und sogar bestimmte Menschen über weite Distanzen...
Homo homini lupus – dieser durch den Staatstheoretiker Thomas Hobbes berühmt gewordene Ausspruch, dessen Ursprünge bis in die römische Antike zurückreichen, ist sicherlich eines...
Wie jede*r einen Beitrag zum Tierschutz leisten kann
Das Verhältnis von Mensch und (Haus-)Tier hat sich in den letzten Jahrzehnten zunehmend intensiviert. Hund oder Katze...
Tiergestützte Maßnahmen statt Gefängnisstrafe in einer JVA – bei Tiertherapeutin Bianca Terhürne lernen straffällig gewordene Menschen mit geistiger Einschränkung durch den Umgang mit Tieren,...
„Opal für Opal 2501, beginne mit Personensuche.“ Personenspürhund Rosko steckt seine Nase in die am Boden liegende Tüte, nimmt einen tiefen Atemzug und läuft...