Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
Archive
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
Kategorien
  • Advice
  • Allgemein
  • Campus
  • Comments
  • Portrait
  • Post Box
  • Projects
  • Snapshots
  • Speakers Corner
  • Spotlights
  • Staff
  • Survey
  • Transkription
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Future 4 Public
Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
  • Advice

Von der Jugendfeuerwehr zur Einsatzabteilung

  • Gastbeitrag
  • 22. November 2021
(Foto: Deutsche Jugendfeuerwehr)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Jugendfeuerwehren gibt es fast überall: In (Groß-)Städten, Kreisen und Gemeinden. Sie werden gebraucht, um die Freiwilligkeit innerhalb der Feuerwehren zu sichern und das gesellschaftliche Leben aufrechtzuhalten. Jugendfeuerwehren bieten jungen Menschen die Möglichkeit, von klein auf zu lernen, was Gemeinsinn bedeutet.

Die Jugendfeuerwehr ist das Organ der Nachwuchsgewinnung der Freiwilligen Feuerwehr. Problematisch ist allerdings vielfach der Übergang von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung. Die feuerwehrtechnische Ausbildung in den Jugendfeuerwehren erfüllt zum größten Teil die Erwartungen der Wehrführer*innen. Die jungen Menschen sind teamfähig und zeigen kameradschaftliches Verhalten, was bedeutet, die Jugendfeuerwehren vermitteln auch hier die erwarteten sozialen Kompetenzen.

Der Übergang in die Einsatzabteilung

Der letzte Jugendfeuerwehrdienst, bevor man offiziell in die Einsatzabteilung übertritt, ist für jedes Jugendfeuerwehrmitglied etwas Besonderes. Man tauscht die Schutzkleidung der Jugendfeuerwehr in die der Einsatzabteilung und gehört fortan als aktives Mitglied dazu. Der Übertritt von Mädchen und Jungen aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung ist dennoch ein Knackpunkt in der Mitgliederbindung. Häufig wird die Jugendarbeit an dieser Quote gemessen. Doch die Statistik stellt nicht konkret dar, wann und woran der Übertritt in dem einzelnen Fall gescheitert sein könnte.

(Foto: Deutsche Jugendfeuerwehr)

Es gibt Bedingungen, die eine Feuerwehr kaum beeinflussen kann: Besonders junge Menschen stecken mitten in der Entwicklung – ihre Interessen, Prioritäten und persönliche Lebenssituation ändern sich stetig. Ein Wohnortwechsel, eine Ausbildung, ein Studium, ein neuer Beruf oder auch eine neue Partnerschaft können einen Austritt zur Folge haben. Durch das vielfältige Freizeitangebot und die höhere Mobilität, die meist der Erwerb des Führerscheins mit sich bringt, konkurriert die Feuerwehr mit einer Vielzahl an Optionen.

Engagement von jungen Menschen verläuft in Schüben

Es gibt nicht das eine Jugendfeuerwehrmitglied! Es muss darauf eingegangen werden, welche Bedürfnisse Jugendliche haben und wie ihre Lebenswirklichkeit aussieht, um ihnen wirklich gerecht zu werden. Engagement von jungen Menschen verläuft häufig in Schüben – es gibt sowohl Hoch- als auch Tiefpunkte. Wenn sie keine Freiräume für eine Auszeit bei einer Talfahrt bekommen, treten sie aus. Vom nächsten Anstieg des Engagements profitiert die (Jugend-)Feuerwehr dann nicht mehr.

Aber auch ein starkes Engagement der Jugendleitung ist keine Garantie für eine erfolgreiche Mitgliederbindung in der Übertrittsphase. Hier müssen Jugendfeuerwehrwart*innen und FF-Führungskräfte an einem Strang ziehen und eine richtige Übergabe durchführen. Wichtig sind dabei besonders diese beiden Fragen: Was spricht vielleicht gegen einen Übertritt? Warum könnte eine Integration in die Einsatzabteilung schwerfallen?

Was tun bei Motivationsproblemen?

Bei Motivationsproblemen beispielsweise bietet es sich an, den Jugendlichen früher Schnupperdienste in den aktiven Wehren anzubieten. Zusätzlich kann die/der Wehrführer*in die Kommunikation der Jugendwart*in unterstützen und den Anwärter*innen die Perspektiven aufzeigen, die mit dem nahenden Übertritt verbunden sind.

(Foto: Deutsche Jugendfeuerwehr)

Sollte Schule, Ausbildung oder Studium die Zeit der Jugendlichen in der Übergangsphase stark einschränken, ist Kommunikation das A und O. Unter den Führungskräften muss der Zeitmangel bewusst kommuniziert werden, damit den jungen Menschen anfänglich keine zu hohe Erwartungshaltung entgegengebracht wird. Für die wichtigsten Lehrgänge (Truppmann, Atemschutz) kann gemeinsam mit den Jugendlichen ein Zeitplan erstellt werden, der an Prüfungsphasen, Urlaubszeiten und Semesterferien angepasst ist. Die privaten Pläne der Jugendlichen müssen berücksichtigt werden. So kann ihr Engagement wertgeschätzt werden– und erhalten bleiben.

Auf der örtlichen Ebene müssen immer individuelle Lösungen gefunden werden, da es kein Patentrezept gibt. Hierbei sind sicher auch länderspezifische Aspekte zu berücksichtigen. Kommunikation und Verständnis für die Lebenssituation der Jugendlichen sind unerlässlich für die langfristige Motivation und Mitgliederbindung in der (Jugend-)Feuerwehr.

Die Deutsche Jugendfeuerwehr ist der Zusammenschluss aller Jugendfeuerwehren Deutschlands mit mehr als 270.000 Mitgliedern im Alter zwischen acht und 18 Jahren. Mehr als 18.000 ehrenamtliche Jugendfeuerwehrwart*innen sowie ihre rund 64.000 Stellvertreter*innen, Betreuer*innen und Helfer*innen haben im Jahr 2018 rund 7,5 Millionen Stunden in die Nachwuchsarbeit der Jugendfeuerwehr investiert.

Weitere Informationen findet ihr auf der Website der Deutschen Jugendfeuerwehr unter www.jugendfeuerwehr.de.

Eure Ansprechpartnerin für Rückfragen

Isabel Denz, Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Tel: 030 – 2888 488 22 | E-Mail: denz@jugendfeuerwehr

Isabel Denz verantwortet als Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit die internen und externen Kommunikationsmaßnahmen der Deutschen Jugendfeuerwehr (DJF). Zu ihren Aufgabenbereichen gehören beispielsweise die Erstellung von Pressemitteilungen und Stellungnahmen, sowie die Pflege der Website und sozialen Netzwerke. Isabel Denz begleitet Veranstaltungen und Projekte medial sowie den Fachausschuss Öffentlichkeitsarbeit der DJF auf Bundesebene.

Total
0
Shares
Tweet 0
Share 0
Share 0
Pin it 0
Related Topics
  • Ehrenamt
  • Feuerwehr
Gastbeitrag

Voriger Artikel
  • Snapshots

Campusleben

  • Ann Kathrin Herweg
  • 19. November 2021
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Projects

Der einfache Klick zum Job

  • Gastbeitrag
  • 23. November 2021
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Advice

Im Auge des Shitstorms

  • Benjamin Hilbricht
  • 8. April 2022
Weiterlesen
  • Advice

Trolle bitte nicht füttern!

  • Tanja Klement
  • 6. April 2022
Weiterlesen
  • Advice

Awareness ist alles

  • Gastbeitrag
  • 16. März 2022
Weiterlesen
  • Advice

Egal ob Wahlkampf- oder Amtsmodus: Traut Euch!

  • Gastbeitrag
  • 10. Februar 2022
Weiterlesen
  • Advice

(K)ein Traumjob

  • Ann Kathrin Herweg
  • 31. Januar 2022
Weiterlesen
  • Advice

Die Herausforderungen kleinerer Verwaltungen bei der Digitalisierung – und was daraus gelernt werden muss

  • Gastbeitrag
  • 10. Dezember 2021
Weiterlesen
  • Advice

Neue Dachmarke in Niedersachsen

  • Gastbeitrag
  • 17. November 2021
Weiterlesen
  • Advice

Führung bedeutet Selbstführung

  • Gastbeitrag
  • 18. Oktober 2021

Hinterlasse einen Kommentar

(Hinweis: Der erste Kommentar eine*r User*in wird von uns geprüft und freigegeben, alle weiteren Kommentare werden direkt veröffentlicht. Wir bitten um Verständnis.) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Der Öffentliche Dienst sollte ein Spiegelbild der Gesellschaft sein, oder? Dieser Frage und der Vorbildfunktion des ÖD gehen wir auf den Grund.

Recent Posts
  • Kommunale Digitallotsen
    • 23. Mai 2022
  • Ein Jahr BND auf Instagram
    • 20. Mai 2022
  • Jetzt mal Hand aufs Herz
    • 19. Mai 2022
In Kooperation mit


Twitter Feed
Recent Reactions
  • Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil II - Future 4 Public zu Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil I
  • Chance oder Gefahr? - Future 4 Public zu Egal ob Wahlkampf- oder Amtsmodus: Traut Euch!
  • Digitale Transformation der Gesellschaft - Teil II - Future 4 Public zu Digitale Transformation der Gesellschaft – Teil I
  • Nicole zu Engagement in einem der ärmsten Länder der Welt
  • Dennis zu ÖD – Attraktiver Arbeitgeber ?!
Most Read
  • 1
    Kommunale Digitallotsen
  • 2
    Ein Jahr BND auf Instagram
  • 3
    Jetzt mal Hand aufs Herz
  • 4
    Im BeschA gestalten wir die Zukunft des Öffentlichen Dienstes
  • 5
    Gesund in der Neusser Stadtverwaltung
Most Discussed
  • 1
    Kommunale Digitallotsen
  • 2
    Ein Jahr BND auf Instagram
  • 3
    Jetzt mal Hand aufs Herz
  • 4
    Im BeschA gestalten wir die Zukunft des Öffentlichen Dienstes
  • 5
    Gesund in der Neusser Stadtverwaltung
Categories
  • Advice (30)
  • Allgemein (7)
  • Campus (21)
  • Comments (30)
  • Portrait (38)
  • Post Box (10)
  • Projects (72)
  • Snapshots (13)
  • Speakers Corner (3)
  • Spotlights (9)
  • Staff (55)
  • Survey (25)
  • Transkription (1)
Future 4 Public
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
© ProPress Verlag GmbH
 

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

 
Required 'Candidate' login to applying this job. Click here to logout And try again
 

Login to your account

  • Forgot Password? | Sign Up

Reset Password

  • Already have an account? Login

Enter the username or e-mail you used in your profile. A password reset link will be sent to you by email.

Signup to your Account

Choose your Account Type
  • Candidate I want to discover awesome companies.
  • Employer I want to attract the best talent.
  • Already have an account? Login

Close
 

Answers

 

Account Activation

Before you can login, you must active your account with the code sent to your email address. If you did not receive this email, please check your junk/spam folder. Click here to resend the activation email. If you entered an incorrect email address, you will need to re-register with the correct email address.