Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
Archive
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
Kategorien
  • Advice
  • Allgemein
  • Campus
  • Comments
  • Portrait
  • Post Box
  • Projects
  • Snapshots
  • Speakers Corner
  • Spotlights
  • Staff
  • Survey
  • Transkription
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Future 4 Public
Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
  • Projects

Sächsisches Open Data-Portal online

  • Thomas Petersdorff
  • 10. März 2021
Daten sind Grundlage für Innovation. (Foto: BS/Buffik, pixabay.com)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Freistaat Sachsen hat sein Open Data-Portal gelauncht. Damit können sich Bürgerinnen und Bürger des Freistaats nun kostenfrei und für eigene Verwendungs­zwecke am Datenschatz der Verwaltung bedienen. Zum Zeitpunkt des Go-Lives kön­nen im Portal über 3.300 Datensätze aus 38 staatlichen und kommunalen Datenquellen abgerufen werden.

Unter www.opendata.sachsen.de können Bürgerinnen und Bürger des Freistaats nach offenen Verwaltungsdaten – Open Govern­ment Data – suchen und die Daten für ei­gene, auch geschäftliche Verwendungs­zwecke nutzen. Zum aktuellen Zeitpunkt verfügt das Portal über einen Datenschatz von rund 3.300 Datensätzen aus staatli­chen und kommunalen Quellen. Im Port­folio finden sich dabei etwa Informationen zu Hochwasserrisikogebieten, das amtliche Liegenschaftskataster-Informationssystem oder auch eine Programmierschnittstelle mit der Fahrplanauskunft des ÖPNV.

Daten seien der Treibstoff der digitalen Welt, betont Thomas Popp, Staatssekre­tär für Digitale Verwaltung und Verwal­tungsmodernisierung. Konkret seien Da­ten Grundlage für innovative Apps, smarte Städte, Künstliche Intelligenz (KI) und vieles mehr. Popp: “Mit unserem Open Data-Por­tal geben wir Wirtschaft und Wissenschaft das geeignete Werkzeug an die Hand, um die vielen Potenziale der sächsischen Daten auszuschöpfen, Innovation voranzutreiben und Wertschöpfung zu generieren.”

Die zentrale Anlaufstelle für Verwaltung und Bürger, steht Usability beim Open Data- Portal im Fokus. Für die vereinfachte Suche lassen sich die Daten filtern. Die Ergebnislis­te liefert Informationen zu den Datensätzen mit entsprechenden Links. Bereitgehalten werden die Daten von den jeweiligen Be­hörden. Grundlage für die Suche sind Me­tadaten, basierend auf einer einheitliche Beschreibung. Um deren Einheitlichkeit zu garantieren, hat der Freistaat im IT-Pla­nungsrat an der Entwicklung der deutschen Ausprägung des europäischen Metadaten- Standards DCAT-AP.de mitgewirkt, so die Landesregierung. Heute steht der Freistaat im bundesweiten Vergleich mit seinen Da­ten auf Platz fünf. Die Staatsregierung habe aber das Ziel, die Anzahl in den nächsten Jahren zu erhöhen und den Open Data-Ge­danken zu stärken. Die Nutzung durch Dritte sei nicht nur möglich, sondern ausdrücklich gewünscht, heißt es aus der Staatskanzlei.

Total
0
Shares
Tweet 0
Share 0
Share 0
Pin it 0
Thomas Petersdorff

Thomas Petersdorff ist zuständig für die Verwaltungsdigitalisierung. Er glaubt an den Menschen im Mittelpunkt - auch wenn er dort im Weg steht.

Voriger Artikel
  • Campus

NRW kooperiert mit Hochschule Rhein-Waal

  • Thomas Petersdorff
  • 10. März 2021
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Advice

Mehr Selbstreflektion notwendig

  • Dorothee Frank
  • 10. März 2021
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Projects

Blutspendemarathon in Neuss

  • Gastbeitrag
  • 21. Juni 2022
Weiterlesen
  • Projects

Wir sind Hamburg! Bist Du dabei?

  • Gastbeitrag
  • 9. Juni 2022
Weiterlesen
  • Projects

Digital bis zum Schluss

  • Ann Kathrin Herweg
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Projects

Deutsche Zeitgeschichte digital erleben

  • Gastbeitrag
  • 24. Mai 2022
Weiterlesen
  • Projects

Kommunale Digitallotsen

  • Gastbeitrag
  • 23. Mai 2022
Weiterlesen
  • Projects

Ein Jahr BND auf Instagram

  • Marco Feldmann
  • 20. Mai 2022
Weiterlesen
  • Projects

Gesund in der Neusser Stadtverwaltung

  • Gastbeitrag
  • 13. Mai 2022
Weiterlesen
  • Projects

Moderne E-Quartiersgarage im Heilbronner Neckarbogen geplant

  • Gastbeitrag
  • 9. Mai 2022

Hinterlasse einen Kommentar

(Hinweis: Der erste Kommentar eine*r User*in wird von uns geprüft und freigegeben, alle weiteren Kommentare werden direkt veröffentlicht. Wir bitten um Verständnis.) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Der Öffentliche Dienst sollte ein Spiegelbild der Gesellschaft sein, oder? Dieser Frage und der Vorbildfunktion des ÖD gehen wir auf den Grund.

Recent Posts
  • Eine ausgezeichnete Idee
    • 24. Juni 2022
  • Ändert euch! 
    • 23. Juni 2022
  • Der Bundesfreiwilligendienst: Zeit, das Richtige zu tun
    • 22. Juni 2022
In Kooperation mit


Twitter Feed
Recent Reactions
  • Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil II - Future 4 Public zu Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil I
  • Chance oder Gefahr? - Future 4 Public zu Egal ob Wahlkampf- oder Amtsmodus: Traut Euch!
  • Digitale Transformation der Gesellschaft - Teil II - Future 4 Public zu Digitale Transformation der Gesellschaft – Teil I
  • Nicole zu Engagement in einem der ärmsten Länder der Welt
  • Dennis zu ÖD – Attraktiver Arbeitgeber ?!
Most Read
  • 1
    Eine ausgezeichnete Idee
  • 2
    Ändert euch! 
  • 3
    Der Bundesfreiwilligendienst: Zeit, das Richtige zu tun
  • 4
    Blutspendemarathon in Neuss
  • 5
    Vorhandene Strukturen stärken
Most Discussed
  • 1
    Eine ausgezeichnete Idee
  • 2
    Ändert euch! 
  • 3
    Der Bundesfreiwilligendienst: Zeit, das Richtige zu tun
  • 4
    Blutspendemarathon in Neuss
  • 5
    Vorhandene Strukturen stärken
Categories
  • Advice (30)
  • Allgemein (7)
  • Campus (22)
  • Comments (30)
  • Portrait (41)
  • Post Box (10)
  • Projects (76)
  • Snapshots (14)
  • Speakers Corner (3)
  • Spotlights (9)
  • Staff (64)
  • Survey (27)
  • Transkription (1)
Future 4 Public
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
© ProPress Verlag GmbH
 

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

 
Required 'Candidate' login to applying this job. Click here to logout And try again
 

Login to your account

  • Forgot Password? | Sign Up

Reset Password

  • Already have an account? Login

Enter the username or e-mail you used in your profile. A password reset link will be sent to you by email.

Signup to your Account

Choose your Account Type
  • Candidate I want to discover awesome companies.
  • Employer I want to attract the best talent.
  • Already have an account? Login

Close
 

Answers

 

Account Activation

Before you can login, you must active your account with the code sent to your email address. If you did not receive this email, please check your junk/spam folder. Click here to resend the activation email. If you entered an incorrect email address, you will need to re-register with the correct email address.