Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
Archive
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
Kategorien
  • Advice
  • Allgemein
  • Campus
  • Comments
  • Portrait
  • Post Box
  • Projects
  • Snapshots
  • Speakers Corner
  • Spotlights
  • Staff
  • Survey
  • Transkription
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Future 4 Public
Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
  • Projects

Die „Stiftung der Deutschen Polizeigewerkschaft“

  • Gastbeitrag
  • 2. Dezember 2021
(Foto: Stiftung der Deutschen Polizeigewerkschaft)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Es begann mit den immer wieder kehrenden Gedanken und Worten in Diskussionsrunden, „dass wäre jetzt mal nötig, wir sollten mal, wir müssten mal“, den Dienstherrn in die Pflicht nehmen und so weiter und so weiter.

1995 war es der damalige Landesvorstand der Deutschen Polizeigewerkschaft Bayern leid: „Unsere Kolleg*innen und Mitglieder nimmt Niemand ernst“, es sollte etwas Neues in der Hilfe für Polizeibeamt*innen beginnen.

Wir gründeten dann 1997 nach dem Motto „Hilfe durch Selbsthilfe“ die Stiftung, die sowohl Kolleg*innen mit dienstlichen Schädigungen als auch mit Schicksalsschlägen im privaten Bereich eine Hilfe anbietet.

Die Stiftung bekam eine Satzung die für jedermann auf unserer Homepage www.dpolg-stiftung.de nachlesbar ist.

Das Ziel war es Leistung anzubieten, die wir in unserem Falle mit Aufenthalten in den Stiftungshäusern in einmaliger Lage und Ruhe eingerichtet haben. Hier entsteht die Möglichkeit zu sich selbst zu finden.

Der Stiftungsgeist soll auch für die Gemeinschaft und die Gesundheit wirtschaftlicher Stabilität stehen.

Dazu kam ein weiterer Gedanke der uns beseelte, wenn wir, die Polizei, uns selbst helfen, dann nehmen wir doch gleich auch andere Bereiche der Blaulichtberufe hinzu. Dies wurde auch in der Satzung verankert. Wir entschlossen uns, wenn wir Bayern helfen, dann auch Deutschland weit und bemühten uns die Landesverbände und den Bund ins Boot zu holen.

Nun sind fast 25 Jahren vergangen wir konnten es nur schaffen, indem wir weit nach vorne dachten um so alle Schwierigkeiten durch Mut und Unverdrossenheit zu überwinden.

Heute können wir sagen: “Wir haben es geschafft“. An drei Standorten befinden sich unsere Liegenschaften, 17 Einheiten für 1 bis 6 Personen für Einzelpersonen, Paare und Familien mit Kindern.

Tausende von Schicksalen konnten bis heute bei uns Ruhe und Hilfe finden.

Auch Urlauber*innen können unsere Einrichtung bei freien Kapazitäten mieten.

Einige unserer Landesverbände stehen uns finanziell zur Seite. Sie wissen, dass Ihre Betroffenen bei uns Hilfe erfahren.

Therapieraum Natur

(Foto: Stiftung der Deutschen Polizeigewerkschaft)

In Fall am Sylvenstein konnten wir 1997 die heutigen Stiftungshäuser mieten, renovieren und hatten dann die Möglichkeit sie zu kaufen. Die Liebe zur Natur brachte uns den Moment, ein hinter unserem Haupthaus liegendes Waldgrundstück mit reiner Fichtenmonokultur, das zu einem Müllablageplatz verkommen war – Bau-, Garten- und Hausmüll wurden hier gelagert – vom Forst „zur Verfügung“ gestellt zu bekommen.

Bei einer Besichtigung unserer Häuser von leitenden Forstbeamten wurde dies angesprochen. Da aber auf ihrer Seite kein Geld für solche Arbeiten zur Verfügung steht, begann die Stiftung auf Anfrage eine Projektgestaltung zu planen.

Dies geschah mit finanzieller Hilfe der Allianz Umwelt Stiftung, der BBBank Stiftung und vielen, vielen Förderern, die so ein noch nie dagewesenes Projekt gern unterstützen wollten.

Nun fehlten nur noch Helfer*innen und Planer*innen.

Auf einen Artikel im Polizeispiegel Ende 2017 meldeten sich 72 Polizeikolleg*innen, die sich interessierten.

Der Forst stellte uns für die Planung einen Referendar zur Planung, Durchführung und Logistik mit Rat und Tat zur Seite stand und einem Holz- und Pflanzenfachmann der Forstbetriebe Bad Tölz.

Feuchtbiotop, Therapieraum Natur (Foto: Stiftung der Deutschen Polizeigewerkschaft)

Im April 2018 wurde zuerst ein Wildzaun um das 14.000qm² große Waldgrundstück errichtet, ein Weg gebaut, Feucht- und Trockenbiotope errichtet und 1/3 der Bestandfichten gerodet. Auf der neu entstandenen Freifläche wurden 950 Sträucher und 150 Laubbäumen, alles heimische Gewächse neu angepflanzt und gesetzt.

Seit dieser Zeit gibt es 2mal im Jahr eine Arbeitswoche, in denen bis zu 10 freiwillige Helfer*innen mitarbeiten um die Natur zu belassen und zu unterstützen.

Holzskulptur: Die Seele baumeln lassen (Foto: Stiftung der Deutschen Polizeigewerkschaft)

Dieser „Therapieraum Natur“ dient zur Erholung, als Anlaufstelle zur Gesundung und Gesunderhaltung für Körper, Geist und Seele.

Wir freuen uns über die stetig natürliche Entwicklung dieses Naturraums, der nur durch „Hilfe zur Selbsthilfe“ für Hilfesuchende, Traumatisierte, Urlauber*innen, Besucher*innen und JEDE*N von uns errichtet werden konnte.

Zeitsprung

2021 war das Hochwasser in Rheinland- Pfalz und Nordrhein-Westfalen besonders schlimm und forderte viele Tote.

Die Bundespolizei in der DPolG, vertreten durch ihren Vorsitzenden Heiko Teggatz ergriff die Initiative beim Schopfe und konnte mit uns eine Aktion starten. Nahezu 1000 Kolleg*innen waren zu Spenden bereit und es kamen über 120.000 € für betroffene Kolleg*innen zusammen. Wir konnten schon in diesem Jahr über 25 Familien helfen und werden das Geld auch in 2022 zur Erholung und Regeneration für Familien einsetzen und verwenden.

Es war für uns eine Sternstunde zu sehen wie „Hilfe durch Selbsthilfe“ funktioniert und von unseren Kolleg*innen deutschlandweit praktiziert wird.

Der Vorstand der Bundespolizei war vor Ort in Lenggries und Fall und will uns in Zukunft nachhaltig und zukunftsorientiert mit finanziellen Mitteln unterstützen.

Wir wollen und dürfen auf uns stolz sein. Unsere Gemeinschaft funktioniert und findet immer wieder neue Idealist*innen. Das Gemeinwohl funktioniert nur mit Vorbildern und einer unbürokratischen Hilfe. „Tun“ ist die Eigenschaft die uns weiter bringt.

Wir hoffen, I H R liebe Leser*innen versteht, j e d e * r ist mitverantwortlich. Wer in unserer Berufsgruppe anfängt zu arbeiten hat ein nennenswertes Gen: „Hilfe und Verantwortung“ zu tragen.

Berend Jochem gründete 1997 als Landesvorsitzender der Deutschen Polizeigewerkschaft Bayern e.V. mit dem damaligen Landesvorstand die „Stiftung der Deutschen Polizeigewerkschaft“. 2005 wurde er erstmals zum Vorsitzenden der Stiftung gewählt und ist es bis heute.

Total
0
Shares
Tweet 0
Share 0
Share 0
Pin it 0
Related Topics
  • Polizei
Gastbeitrag

Voriger Artikel
  • Speakers Corner

Ein Hoch auf die Zivilbevölkerung!

  • Dorothee Frank
  • 1. Dezember 2021
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Campus

Mehr Ehrenamt wagen

  • Gastbeitrag
  • 3. Dezember 2021
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Projects

Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung

  • Gastbeitrag
  • 15. Juli 2022
Weiterlesen
  • Projects

Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen

  • Gastbeitrag
  • 13. Juli 2022
Weiterlesen
  • Projects

Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde

  • Gastbeitrag
  • 8. Juli 2022
Weiterlesen
  • Projects

Blutspendemarathon in Neuss

  • Gastbeitrag
  • 21. Juni 2022
Weiterlesen
  • Projects

Wir sind Hamburg! Bist Du dabei?

  • Gastbeitrag
  • 9. Juni 2022
Weiterlesen
  • Projects

Digital bis zum Schluss

  • Ann Kathrin Herweg
  • 1. Juni 2022
Weiterlesen
  • Projects

Deutsche Zeitgeschichte digital erleben

  • Gastbeitrag
  • 24. Mai 2022
Weiterlesen
  • Projects

Kommunale Digitallotsen

  • Gastbeitrag
  • 23. Mai 2022

Hinterlasse einen Kommentar

(Hinweis: Der erste Kommentar eine*r User*in wird von uns geprüft und freigegeben, alle weiteren Kommentare werden direkt veröffentlicht. Wir bitten um Verständnis.) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hitzefrei! – Wir in der f4p-Redaktion erfüllen uns unseren Kindheitstraum und machen eine kleine Sommerpause. Bei kühlen Drinks überlegen wir uns so lange neue Highlights für euch.

Recent Posts
  • Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
    • 15. Juli 2022
  • Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
    • 13. Juli 2022
  • Im Startup-Dschungel
    • 12. Juli 2022
In Kooperation mit


Twitter Feed

Future4Public Follow 345 168

Das #eJournal für den jungen #PublicSector: interaktiv – informativ – unterhaltsam.

Future4Public
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
10 Aug 1557336300113592322

Du studierst & möchtest dir die #PITS2022 live anschauen? Dann ist die Guided Tour von @Future4Public genau das richtige für dich. Wir ermöglichen dir einen exklusiven Einblick in die Arbeit der verscheidenen Wirtschaftspartner. Melde dich einfach auf http://public-it-security.de/anmeldung/ an.

Image for the Tweet beginning: Du studierst & möchtest dir Twitter feed image.
Reply on Twitter 1557336300113592322 Retweet on Twitter 1557336300113592322 0 Like on Twitter 1557336300113592322 0 Twitter 1557336300113592322
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
8 Aug 1556566065991368709

Du studierst & möchtest dir die #PITS2022 live anschauen? Dann ist die Guided Tour von @Future4Public genau das richtige für dich. Wir ermöglichen dir einen exklusiven Einblick in die Arbeit der verscheidenen Wirtschaftspartner. Melde dich einfach auf http://public-it-security.de/anmeldung/ an.

Image for the Tweet beginning: Du studierst & möchtest dir Twitter feed image.
Reply on Twitter 1556566065991368709 Retweet on Twitter 1556566065991368709 0 Like on Twitter 1556566065991368709 0 Twitter 1556566065991368709
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
20 Jul 1549762572303441922

Hitzefrei! – Wir in der f4p-Redaktion erfüllen uns unseren Kindheitstraum und machen eine kleine Sommerpause. Bei kühlen Drinks überlegen wir uns so lange neue Highlights für euch. Wenn ihr Wünsche für die Zeit nach der Sommerpause habt, schreibt uns. Am 18.8. geht's dann weiter.

Image for the Tweet beginning: Hitzefrei! – Wir in der Twitter feed video.
Reply on Twitter 1549762572303441922 Retweet on Twitter 1549762572303441922 0 Like on Twitter 1549762572303441922 1 Twitter 1549762572303441922
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
15 Jul 1547887209184841732

"Als byte bringen wir zwei Welten zusammen, die bislang wenig gemein haben: die #Verwaltung mit ihren Strukturen und die agilen Methoden aus der #Startup-Welt." - Das Ziel von @ByteBayern: Bayerns Verwaltung jeden Tag ein Stück digitaler machen.

Image for twitter card

Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung

Die Digitalisierung ist schon lange kein Neuland mehr. In unserem Alltag sind wir es gewohnt, viele Dinge einfach ...

f4p.online

Reply on Twitter 1547887209184841732 Retweet on Twitter 1547887209184841732 0 Like on Twitter 1547887209184841732 1 Twitter 1547887209184841732
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
13 Jul 1547170076696215553

Bewerbungs-Endspurt beim Ideenwettbewerb #GovUpNRW: Der @CIONRW sucht #Startups aus der #GovTech-Szene, die innovative Lösungsideen für drei Challenges aus dem Behördenalltag haben. Mehr dazu lest ihr hier. //@WirtschaftNRW @PUBLIC_Germany #pdberatung

Image for twitter card

Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen

Vielleicht kennst du bereits genau solch eine Situation: Als Bürger*in interagierst du mit der Verwaltung oder du a...

f4p.online

Reply on Twitter 1547170076696215553 Retweet on Twitter 1547170076696215553 2 Like on Twitter 1547170076696215553 2 Twitter 1547170076696215553
Load More
Recent Reactions
  • Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil II - Future 4 Public zu Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil I
  • Chance oder Gefahr? - Future 4 Public zu Egal ob Wahlkampf- oder Amtsmodus: Traut Euch!
  • Digitale Transformation der Gesellschaft - Teil II - Future 4 Public zu Digitale Transformation der Gesellschaft – Teil I
  • Nicole zu Engagement in einem der ärmsten Länder der Welt
  • Dennis zu ÖD – Attraktiver Arbeitgeber ?!
Most Read
  • 1
    Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
  • 2
    Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
  • 3
    Im Startup-Dschungel
  • 4
    Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde
  • 5
    Einfach mal machen!
Most Discussed
  • 1
    Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
  • 2
    Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
  • 3
    Im Startup-Dschungel
  • 4
    Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde
  • 5
    Einfach mal machen!
Categories
  • Advice (33)
  • Allgemein (1)
  • Campus (22)
  • Comments (33)
  • Portrait (43)
  • Post Box (10)
  • Projects (79)
  • Snapshots (15)
  • Speakers Corner (3)
  • Spotlights (9)
  • Staff (69)
  • Survey (29)
  • Transkription (1)
Future 4 Public
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
© ProPress Verlag GmbH
 

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

 
Required 'Candidate' login to applying this job. Click here to logout And try again
 

Login to your account

  • Forgot Password? | Sign Up

Reset Password

  • Already have an account? Login

Enter the username or e-mail you used in your profile. A password reset link will be sent to you by email.

Signup to your Account

Choose your Account Type
  • Candidate I want to discover awesome companies.
  • Employer I want to attract the best talent.
  • Already have an account? Login

Close
 

Answers

 

Account Activation

Before you can login, you must active your account with the code sent to your email address. If you did not receive this email, please check your junk/spam folder. Click here to resend the activation email. If you entered an incorrect email address, you will need to re-register with the correct email address.