Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
Archive
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
Kategorien
  • Advice
  • Allgemein
  • Campus
  • Comments
  • Portrait
  • Post Box
  • Projects
  • Snapshots
  • Speakers Corner
  • Spotlights
  • Staff
  • Survey
  • Transkription
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Future 4 Public
Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
  • Projects

Gesund in der Neusser Stadtverwaltung

  • Gastbeitrag
  • 13. Mai 2022
(Foto: mahdigermany, pixabay.com)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Wohlbefinden, Werte und Einstellungen der Mitarbeiter*innen fördern

Gesundheit ist Privatsache, damit hat der Arbeitgeber doch nichts zu tun – mitnichten! Etwa ein Drittel ihrer Lebenszeit verbringen berufstätigte Menschen am Arbeitsplatz, weshalb bestimmte arbeitsspezifische Einflüsse auf körperliches und geistiges Wohlbefinden nicht außer Acht gelassen werden dürfen. Kurzum, ein „gesunder Arbeitsplatz“ nebst entsprechendem Umfeld und Werten sollte für den Arbeitgeber und natürlich auch für alle Beschäftigten unter diesem Eindruck eine hohe Priorität haben. Beide Fraktionen profitieren übrigens sehr davon: Der Arbeitgeber freut sich über eine Reduzierung der Ausfallzeiten und eine motivierte Belegschaft. Mitarbeiter*innen fühlen sich wertgeschätzt und kommen gerne arbeiten.

In der Neusser Verwaltung unterstützen und fördern die Bereiche „Arbeitssicherheit“, „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ (BGM) sowie das „Betriebliche Eingliederungsmanagement“ (BEM) die Gesundheit der Beschäftigten. Oberstes Ziel ist es, Arbeitstag und -umfeld so zu gestalten, dass Körper und Geist im Einklang sind. „Das dahinterstehende Konzept verfolgt ferner einen differenzierten Ansatz, der auch die unterschiedlichen Bedürfnisse und Befindlichkeiten, zum Beispiel von jüngeren und älteren Kolleg*innen oder Kolleg*innen mit Kindern sowie pflegebedürftigen Angehörigen berücksichtigen muss und überdies ethische Werte, unter anderem zum Umgang mit kranken Kolleg*innen, verbindlich implementiert“, erläutert Holger Lachmann, Neusser Beigeordneter für Personal.

Verschiedene Impulsvorträge und Seminare vermitteln wichtige Informationen zu medizinischen Themen wie Darmgesundheit oder Allergien, Achtsamkeits- und Stressmanagementtechniken zur Prävention eines Burnouts, Impfaufklärung oder gesunder Ernährung an die Beschäftigten. Auch die Einrichtung beziehungsweise Überprüfung des Arbeitsplatzes durch die Fachkraft für Arbeitssicherheit und die Betriebsmedizinerin wird regelmäßig durchgeführt. Beispielsweise durch die Beschaffung und Aufstellung von ergonomischen Büromöbeln inklusive deren optimaler Einstellung, die Platzierung des Bildschirms auf dem Schreibtisch und die Vermeidung von Stolpergefahren.

Die Theorie wird ergänzt durch praktische Kurse zur Entspannung oder Stressbewältigung. Dazu zählen Angebote wie „Rückenfit“, „Hatha-Yoga“ und „Pilates“ oder Gesundheitstage mit wechselnden Schwerpunkten wie beispielsweise psychische Gesundheit, ein regelmäßig stattfindender Lauf- und Walkingtreff sowie eine wöchentlich stattfindende Schwimmzeit. Die Teilnahme bei Aktionen wie „Mit dem Rad zur Arbeit“ oder Firmen- und Volksläufen im „Quirinus-Team Stadt Neuss“ mit einheitlichen Trikots trägt ebenfalls zur Steigerung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens bei. „Alle feuern sich bei Firmenläufen gegenseitig an und unterstützen sich, der Auftritt als Quirinus-Team stärkt unverkennbar Motivation und Zusammenhalt der Teilnehmer*innen und optimiert die Identifikation mit der Arbeitgeberin Stadt Neuss. Vernetzung und sozialer Austausch werden außerdem optimal gefördert“, so Personalchef Lachmann über den Mehrwert solcher Events.

Unter dem Titel „Schukon“ (Schutzkonzept) werden regelmäßig effektive Maßnahmen zur Konfliktdeeskalation und Selbstverteidigung unterrichtet. Erfahrene Polizeispezialisten sensibilisieren darin unter anderem für Anzeichen, die möglichen Übergriffen vorausgehen können. Behandelt wird auch eine technische Anleitung zur Abwehr plötzlicher Angriffe – alleine und im Team – die Überprüfung der körperlichen Unversehrtheit nach einer Attacke und das Absetzen eines internen und externen Notrufs.

Ein weiterer Aspekt des Konzepts umfasst gezielte individuelle Unterstützung im Rahmen des BEM. Länger erkrankte Mitarbeiter*innen erhalten in vielfältiger Form Hilfen. Ziel ist es, ihnen die Rückkehr an ihren Arbeitsplatz zu erleichtern, und diesen so passgenau und leidensgerecht – zum Beispiel durch Umbau oder arbeitsorganisatorische Umstrukturierungen – wie möglich zu gestalten. Ein spezieller Dienstleister berät und hilft darüber hinaus akut erkrankten Kolleg*innen bei der Einholung von Zweit- und Drittbefunden, beziehungsweise organisiert schnellstmöglich Termine bei entsprechend spezialisierten Fachärzten.

Ein derartiger Einsatz für die Belegschaft bedarf selbstredend bestimmter Voraussetzungen: „Eine professionelle betriebliche Gesundheitsfürsorge und -förderung lässt sich nicht einfach so nebenbei abwickeln nach dem Motto ‚welche Sachbearbeiter*innen haben gerade freie Kapazitäten und interessieren sich für Gesundheit‘. Neben Arbeitsmediziner*innen sind Spezialist*innen, beispielsweise aus den Bereichen Ernährungswissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Psychologie und Sportwissenschaften gefragt, die dieser anspruchsvollen und verantwortungsvollen Aufgabe in Reinkultur nachkommen“, verdeutlicht Ralf Beier, Leiter des Neusser Personalamtes. Beier betont überdies, dass eine gesunde und zufriedene Belegschaft nicht ganz kostenneutral zu haben ist. „Eine arbeitsmedizinische Betreuung, Coachings, Impfungen, Untersuchungen und die Beschaffung von ergonomischem Mobiliar haben ihren Preis, der nicht so einfach aus der Portokasse beglichen werden kann“, berichtet Beier weiter. Trotzdem falle aber das berühmte Return on Investment deutlich höher aus. So würden regelmäßige Controllings der Ausfallzeiten untermauern, dass seit der Einführung eines professionellen Gesundheitsmanagements im Jahr 2015 diese deutlich zurückgegangen seien. Auch fiele auf, dass die Stimmung in der Belegschaft trotz zweijähriger pandemischer Situation relativ gut sei und auch die Ukraine-Krise dies nicht ändern würde – im Gegenteil, der Bedarf an positiven und aktivierenden Inhalten steigt. Dies belegen Mitarbeiterumfragen und nicht zuletzt diverse Mails mit entsprechend positiven Inhalten. „Sind die Mitarbeiter*innen zufrieden und es geht ihnen gut, dann trifft dies auch auf den Arbeitgeber zu“, freut sich Beier.


Dr. Sascha Severin ist leitender BEM-Verantwortlicher und stellvertretender Abteilungsleiter für Personalentwicklung, Aus- und Fortbildung sowie Gesundheitsmanagement bei der Stadt Neuss.

Total
0
Shares
Tweet 0
Share 0
Share 0
Pin it 0
Related Topics
  • Gesundheit
Gastbeitrag

Voriger Artikel
  • Staff

Auf die Jugend eingehen

  • Gastbeitrag
  • 11. Mai 2022
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Staff

Im BeschA gestalten wir die Zukunft des Öffentlichen Dienstes

  • Gastbeitrag
  • 17. Mai 2022
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Projects

Kommunale Digitallotsen

  • Gastbeitrag
  • 23. Mai 2022
Weiterlesen
  • Projects

Ein Jahr BND auf Instagram

  • Marco Feldmann
  • 20. Mai 2022
Weiterlesen
  • Projects

Moderne E-Quartiersgarage im Heilbronner Neckarbogen geplant

  • Gastbeitrag
  • 9. Mai 2022
Weiterlesen
  • Projects

Und dann …

  • Ann Kathrin Herweg
  • 21. April 2022
Weiterlesen
  • Projects

Fakten checken

  • Büsra Tasdemir
  • 8. April 2022
Weiterlesen
  • Projects

DYNAMO – Erkennen und Bekämpfen von Desinformationen in Messenger-Diensten

  • Gastbeitrag
  • 1. April 2022
Weiterlesen
  • Projects

Azubis sorgen für besseres Klima in ihren Kommunen

  • Lora Köstler
  • 28. März 2022
Weiterlesen
  • Projects

Du kannst es sein: Klimafreundlich, klimaneutral & klimapositiv!

  • Gastbeitrag
  • 24. März 2022

Hinterlasse einen Kommentar

(Hinweis: Der erste Kommentar eine*r User*in wird von uns geprüft und freigegeben, alle weiteren Kommentare werden direkt veröffentlicht. Wir bitten um Verständnis.) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert



Der Öffentliche Dienst sollte ein Spiegelbild der Gesellschaft sein, oder? Dieser Frage und der Vorbildfunktion des ÖD gehen wir auf den Grund.

Recent Posts
  • Kommunale Digitallotsen
    • 23. Mai 2022
  • Ein Jahr BND auf Instagram
    • 20. Mai 2022
  • Jetzt mal Hand aufs Herz
    • 19. Mai 2022
In Kooperation mit


Twitter Feed
Recent Reactions
  • Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil II - Future 4 Public zu Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil I
  • Chance oder Gefahr? - Future 4 Public zu Egal ob Wahlkampf- oder Amtsmodus: Traut Euch!
  • Digitale Transformation der Gesellschaft - Teil II - Future 4 Public zu Digitale Transformation der Gesellschaft – Teil I
  • Nicole zu Engagement in einem der ärmsten Länder der Welt
  • Dennis zu ÖD – Attraktiver Arbeitgeber ?!
Most Read
  • 1
    Kommunale Digitallotsen
  • 2
    Ein Jahr BND auf Instagram
  • 3
    Jetzt mal Hand aufs Herz
  • 4
    Im BeschA gestalten wir die Zukunft des Öffentlichen Dienstes
  • 5
    Gesund in der Neusser Stadtverwaltung
Most Discussed
  • 1
    Kommunale Digitallotsen
  • 2
    Ein Jahr BND auf Instagram
  • 3
    Jetzt mal Hand aufs Herz
  • 4
    Im BeschA gestalten wir die Zukunft des Öffentlichen Dienstes
  • 5
    Gesund in der Neusser Stadtverwaltung
Categories
  • Advice (30)
  • Allgemein (7)
  • Campus (21)
  • Comments (30)
  • Portrait (38)
  • Post Box (10)
  • Projects (72)
  • Snapshots (13)
  • Speakers Corner (3)
  • Spotlights (9)
  • Staff (55)
  • Survey (25)
  • Transkription (1)
Future 4 Public
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
© ProPress Verlag GmbH
 

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

 
Required 'Candidate' login to applying this job. Click here to logout And try again
 

Login to your account

  • Forgot Password? | Sign Up

Reset Password

  • Already have an account? Login

Enter the username or e-mail you used in your profile. A password reset link will be sent to you by email.

Signup to your Account

Choose your Account Type
  • Candidate I want to discover awesome companies.
  • Employer I want to attract the best talent.
  • Already have an account? Login

Close
 

Answers

 

Account Activation

Before you can login, you must active your account with the code sent to your email address. If you did not receive this email, please check your junk/spam folder. Click here to resend the activation email. If you entered an incorrect email address, you will need to re-register with the correct email address.