Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
Archive
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
Kategorien
  • Advice
  • Allgemein
  • Campus
  • Comments
  • Portrait
  • Post Box
  • Projects
  • Snapshots
  • Speakers Corner
  • Spotlights
  • Staff
  • Survey
  • Transkription
Meta
  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Future 4 Public
Future 4 Public
  • Campus
  • Career
    • Jobs
    • Advice
    • Staff
  • Events
    • Dates
    • Snapshots
  • Opinion
    • Comments
    • Post Box
    • Survey
  • Portrait
  • Projects
  • Spotlights
  • Comments

Was bringt der Girls Day? – Persönliche Bilanz eines ambivalenten Themas

  • Dr. Eva Charlotte Proll
  • 21. April 2021
(Foto: PourquoiPas, pixabay.com)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Frauen, Familie, Beruf und Karriere – ein zerredetes Thema. Das Gerede bringt aber nichts! Ich weiß nicht, was schlimmer ist, dass all die ergriffenen Maßnahmen kaum bis wenig Wirkung zeigen und das Phänomen immer noch Gläserne Decke heißt, dass die Implikationen weiter zum schwerwiegenden gesellschaftlichen Status quo beitragen. Oder dass immer noch wenige „Role Models“ suggerieren, wie einfach doch Kinder und Karriere unter einen Hut zu bekommen sind.

Dabei sind die Lebenswirklichkeiten, aus denen die Betroffenen zu Beteiligten werden wollen und das Umfeld, in dem Frau agiert, einerseits differenziert wie andererseits auch vergleichbar. Auf den Betrachtungswinkel kommt es an und der ist ambivalent.

Es fängt in der Schule an, der Mathematiklehrer attestiert Mädchen „schlechteres Rechnen“ qua Geschlecht. Es setzt sich in der Universität fort, wo der Professor gemischte Kurse bevorzugt, weil ‚Mädchen so häufig weinten, würden sie ein Problem nicht richtig durchdringen‘. Im Job spätestens manifestiert sich der Höhepunkt, in dem Frauen nicht befördert werden, wenn sie sich kurz vor oder nach der Entbindung befinden oder ihnen gar angeraten wird, auf Karriere zugunsten der Entwicklung ihrer Kinder zu verzichten. Die letzten beiden Beispiele sind mir widerfahren bzw. ich habe es miterlebt. Und schließlich geht es um faire Entlohnung für Kindererziehung, die nicht einer Aufwandsentschädigung gleichkommen darf. All das sind keine Einzelerfahrungen. Diese und weitere unterläuft mindestens der Hälfte der weiblichen Bevölkerung bewusst.

Der öffentliche Dienst gilt in vielerlei Hinsicht als Vorbild, was die weibliche Beschäftigtenquote, faire Bezahlung und Work-Life-Balance angeht. Aber wie schon oben angedeutet: Vorbilder allein reichen nicht – vor allem weibliche Vorbilder.

Da ist zum einen das subjektive Empfinden einzelner Frauen, nicht gerecht behandelt zu werden. Da ist zum anderen die tatsächliche Herausbildung von Stereotypen. Wissenschaftlich erwiesen ist, dass weinende Babys öfter für Mädchen gehalten werden, neugierige Babys, sind – na klar – überwiegend Jungen. Wer so etwas in die Wiege gelegt bekommt, legt es sein Leben lang nicht ab und praktiziert am Ende das, was der Soziologe Hartmann mit „Die Elite rekrutiert sich selbst“ beschrieben hat oder auch die Gläserne Decke genannt wird.

Aber hilft da der Girls Day, der am Bewusstsein und der Sensibilisierung junger Mädchen für MINT-Berufe rütteln soll? Nein! Er veranschaulicht, wie spannend technische Berufe sein können, zeigt auch, was Mädchen in MINT-Jobs erreichen können und wie sie dann zur Bundeskanzlerin aufsteigen können. Auch Inszenierungen können helfen, das Thema voranzutreiben, aber es reicht nicht! Es reicht nicht!

Und wo sind all die Männer, die ihren Frauen den Rücken stärken, wo sind die Männer, dich sich für Frauen bei Bundeswehr, Polizei und Feuerwehr eingesetzt haben? Die Uniformen in den 90er und 00er Jahren individuell umgenäht haben? Kommt raus und zeigt euch, zeigt, wie es auch andere Männer vormachen müssen!

Mir wird vorgeworfen, innerbetrieblich inversiv-sexistisch zu sein. Dabei mache ich eigentlich nur den Mund auf, wenn ich auf Gender-Missstände hinweise, sei es der Kommentar über das Outfit, sei es die Meldung, auf Messehostessen zu verzichten.

Ich habe einen Ehemann, der gerade sieben Monate Elternzeit hinter sich hat und nun Teilzeit arbeitet – wofür? Damit ich im Beruf von sexistischen Sprüchen umgeben werde? Und damit mein Mann komisch angeguckt wird, wenn er sagt, was er getan hat? Unser Familienmodell ist nach wie vor die Ausnahme. Fühle ich mich dadurch als Vorbild? Nein! Ich bin durchaus in einer komfortablen Situation, aber wenn ich in aktuellen Bucherscheinungen lese, wie einfach es sei, zu verzichten (auf die Zeit mit dem Kind, auf die Karriere im anderen Fall, auf eigene Interessen oder was auch immer), dann muss ich sagen – Vorbildcharakter verfehlt. Es ist nicht einfach und es ist auch nicht mit guter Laune wegzulächeln.

Meinetwegen bin ich inversiv-sexistisch. Ich bin keine Verfechterin der Frauenquote, aber wo sie notwendig ist, muss sie her und wo Stereotype aus dem vorvergangenen Jahrhundert herrschen, gehören sie abgeschafft. Da brauchen wir überall, ob im Öffentlichen Dienst oder in der Privatwirtschaft, andere Instrumente. Unternehmens- oder verwaltungsinterne wie externe Women-Netzwerke, Gehaltstabellen, flexible Arbeitszeitmodelle bringen in 10 Jahren Erfolge. Ein Professor, der am Ende Noten vergibt, wird wohl kaum von den Studentinnen für seine diskriminierenden Äußerungen angezeigt, gar weist man ihn darauf hin.

Geschlechtergerechtigkeit oder -diversität ist ein generationenübergreifendes Thema, bei dem jede und jeder ein Päckchen tragen muss.

Total
0
Shares
Tweet 0
Share 0
Share 0
Pin it 0
Dr. Eva Charlotte Proll

Dr. Eva-Charlotte Proll ist verantwortlich für Unternehmensentwicklung und Digitalisierung beim Behörden Spiegel – nach außen wie nach innen. Sie ist passionierte Reiterin, macht gerne Sport und ist mit Ihrer kleinen Tochter viel draußen unterwegs.

Voriger Artikel
  • Survey

Wie divers ist der Öffentliche Dienst?

  • Tanja Klement
  • 20. April 2021
Weiterlesen
Nächster Artikel
  • Campus

Frauen in der Verwaltungsinformatik

  • Gastbeitrag
  • 22. April 2021
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • Comments

Einfach mal machen!

  • Tim Rotthaus
  • 7. Juli 2022
Weiterlesen
  • Comments

Voller Einsatz oder gefährlicher Aktionismus 

  • Tanja Klement
  • 28. Juni 2022
Weiterlesen
  • Comments

(K)ein Spiegel der Gesellschaft

  • Jörn Fieseler
  • 3. Mai 2022
Weiterlesen
  • Comments

Putins Angriff auf unabhängige Medien: Propaganda oder Flucht

  • Gastbeitrag
  • 4. April 2022
Weiterlesen
  • Comments

Unsere Zukunft

  • Gastbeitrag
  • 23. März 2022
Weiterlesen
  • Comments

Die Mischung macht es

  • Büsra Tasdemir
  • 14. März 2022
Weiterlesen
  • Comments

Sollen geraubte Exponate aus staatlichen Museen zurück in ihre Ursprungsländer?

  • Büsra Tasdemir
  • 22. Februar 2022
Weiterlesen
  • Comments

Haben die Medien den Blick für das Land verloren?

  • Ann Kathrin Herweg
  • 11. Februar 2022

Hinterlasse einen Kommentar

(Hinweis: Der erste Kommentar eine*r User*in wird von uns geprüft und freigegeben, alle weiteren Kommentare werden direkt veröffentlicht. Wir bitten um Verständnis.) Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hitzefrei! – Wir in der f4p-Redaktion erfüllen uns unseren Kindheitstraum und machen eine kleine Sommerpause. Bei kühlen Drinks überlegen wir uns so lange neue Highlights für euch.

Recent Posts
  • Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
    • 15. Juli 2022
  • Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
    • 13. Juli 2022
  • Im Startup-Dschungel
    • 12. Juli 2022
In Kooperation mit


Twitter Feed

Future4Public Follow 345 168

Das #eJournal für den jungen #PublicSector: interaktiv – informativ – unterhaltsam.

Future4Public
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
10 Aug 1557336300113592322

Du studierst & möchtest dir die #PITS2022 live anschauen? Dann ist die Guided Tour von @Future4Public genau das richtige für dich. Wir ermöglichen dir einen exklusiven Einblick in die Arbeit der verscheidenen Wirtschaftspartner. Melde dich einfach auf http://public-it-security.de/anmeldung/ an.

Image for the Tweet beginning: Du studierst & möchtest dir Twitter feed image.
Reply on Twitter 1557336300113592322 Retweet on Twitter 1557336300113592322 0 Like on Twitter 1557336300113592322 0 Twitter 1557336300113592322
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
8 Aug 1556566065991368709

Du studierst & möchtest dir die #PITS2022 live anschauen? Dann ist die Guided Tour von @Future4Public genau das richtige für dich. Wir ermöglichen dir einen exklusiven Einblick in die Arbeit der verscheidenen Wirtschaftspartner. Melde dich einfach auf http://public-it-security.de/anmeldung/ an.

Image for the Tweet beginning: Du studierst & möchtest dir Twitter feed image.
Reply on Twitter 1556566065991368709 Retweet on Twitter 1556566065991368709 0 Like on Twitter 1556566065991368709 0 Twitter 1556566065991368709
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
20 Jul 1549762572303441922

Hitzefrei! – Wir in der f4p-Redaktion erfüllen uns unseren Kindheitstraum und machen eine kleine Sommerpause. Bei kühlen Drinks überlegen wir uns so lange neue Highlights für euch. Wenn ihr Wünsche für die Zeit nach der Sommerpause habt, schreibt uns. Am 18.8. geht's dann weiter.

Image for the Tweet beginning: Hitzefrei! – Wir in der Twitter feed video.
Reply on Twitter 1549762572303441922 Retweet on Twitter 1549762572303441922 0 Like on Twitter 1549762572303441922 1 Twitter 1549762572303441922
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
15 Jul 1547887209184841732

"Als byte bringen wir zwei Welten zusammen, die bislang wenig gemein haben: die #Verwaltung mit ihren Strukturen und die agilen Methoden aus der #Startup-Welt." - Das Ziel von @ByteBayern: Bayerns Verwaltung jeden Tag ein Stück digitaler machen.

Image for twitter card

Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung

Die Digitalisierung ist schon lange kein Neuland mehr. In unserem Alltag sind wir es gewohnt, viele Dinge einfach ...

f4p.online

Reply on Twitter 1547887209184841732 Retweet on Twitter 1547887209184841732 0 Like on Twitter 1547887209184841732 1 Twitter 1547887209184841732
Future4Public avatar; Future4Public @Future4Public ·
13 Jul 1547170076696215553

Bewerbungs-Endspurt beim Ideenwettbewerb #GovUpNRW: Der @CIONRW sucht #Startups aus der #GovTech-Szene, die innovative Lösungsideen für drei Challenges aus dem Behördenalltag haben. Mehr dazu lest ihr hier. //@WirtschaftNRW @PUBLIC_Germany #pdberatung

Image for twitter card

Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen

Vielleicht kennst du bereits genau solch eine Situation: Als Bürger*in interagierst du mit der Verwaltung oder du a...

f4p.online

Reply on Twitter 1547170076696215553 Retweet on Twitter 1547170076696215553 2 Like on Twitter 1547170076696215553 2 Twitter 1547170076696215553
Load More
Recent Reactions
  • Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil II - Future 4 Public zu Corona und die Folgen für die öffentliche Verwaltung – Teil I
  • Chance oder Gefahr? - Future 4 Public zu Egal ob Wahlkampf- oder Amtsmodus: Traut Euch!
  • Digitale Transformation der Gesellschaft - Teil II - Future 4 Public zu Digitale Transformation der Gesellschaft – Teil I
  • Nicole zu Engagement in einem der ärmsten Länder der Welt
  • Dennis zu ÖD – Attraktiver Arbeitgeber ?!
Most Read
  • 1
    Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
  • 2
    Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
  • 3
    Im Startup-Dschungel
  • 4
    Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde
  • 5
    Einfach mal machen!
Most Discussed
  • 1
    Byte, die bayerische Digitalagentur – Wir digitalisieren die Verwaltung
  • 2
    Der Ideenwettbewerb GovUp.NRW bringt Startups und öffentliche Verwaltung zusammen
  • 3
    Im Startup-Dschungel
  • 4
    Mutig sein, Neues wagen – auch als Behörde
  • 5
    Einfach mal machen!
Categories
  • Advice (33)
  • Allgemein (1)
  • Campus (22)
  • Comments (33)
  • Portrait (43)
  • Post Box (10)
  • Projects (79)
  • Snapshots (15)
  • Speakers Corner (3)
  • Spotlights (9)
  • Staff (69)
  • Survey (29)
  • Transkription (1)
Future 4 Public
  • Startseite
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
© ProPress Verlag GmbH
 

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.

 
Required 'Candidate' login to applying this job. Click here to logout And try again
 

Login to your account

  • Forgot Password? | Sign Up

Reset Password

  • Already have an account? Login

Enter the username or e-mail you used in your profile. A password reset link will be sent to you by email.

Signup to your Account

Choose your Account Type
  • Candidate I want to discover awesome companies.
  • Employer I want to attract the best talent.
  • Already have an account? Login

Close
 

Answers

 

Account Activation

Before you can login, you must active your account with the code sent to your email address. If you did not receive this email, please check your junk/spam folder. Click here to resend the activation email. If you entered an incorrect email address, you will need to re-register with the correct email address.